Ein schöner Sommertag zog am Sonntag, 14. Juli übers Saanenland. Von allen Seiten strömten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher gegen die Alp Hintere Schneit. Mit dem Postauto, zu Fuss, mit dem Auto, dem Töff oder auf dem Velo – jede:r fand die für ihn ...
Ein schöner Sommertag zog am Sonntag, 14. Juli übers Saanenland. Von allen Seiten strömten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher gegen die Alp Hintere Schneit. Mit dem Postauto, zu Fuss, mit dem Auto, dem Töff oder auf dem Velo – jede:r fand die für ihn passende Möglichkeit, um zur Bergpredigt zu gelangen.
Viele Tische, Bänke und Stühle standen für die Besuchenden bereit. Die Kanzel war wunderschön und festlich geschmückt. Es nahmen auch zwei Tauffamilien an der Predigt teil. Von Kleinkindern bis zu betagten Personen waren alle anwesend: ein eindrücklicher, generationenübergreifender Anlass.
Pfarrerin Marianne Kellenberger leitete mit der in Saanendeutsch gekonnt erzählten Geschichte den Gottesdienst. Die beiden Täuflinge erhielten von der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Saanen-Gsteig einen Taufschein mit dem Bild einer Friedenstaube, eine Taufkerze und eine wunderschöne, farbige Kinderbibel geschenkt.
Auch gab es viel Musik zum Geniessen. Das Grubenchörli verschönerte den Anlass mit einem Strauss bunter Lieder und das Trio Werner Dänzer & Mirjam Jordi (Schwyzerörgeli) und Markus Gerber am elektronischen Bass gaben «lüpfige» Stücke zum Besten.
Die Chüejerfamilie Silvia und Daniel Hauswirth hatte ein feines Zvieri mit hausgemachten Zöpfen und Hobelkäse und eine Auswahl an Getränken bereit.
Noch lange erklangen die «lüpfigen» Weisen der Musik, gemütlich wurde «dorfet» und langsam, gegen den späteren Nachmittag, machten sich viele zufriedene Leute auf den Heimweg mit Sonnenschein und bleibenden Eindrücken im Herzen.
VERENA HAUSWIRTH