Mit der 69. Auktion vom 27. bis 30. November habe das Auktionshaus Zofingen erneut bewiesen, warum sie unter Kennern als echter Geheimtipp gelte, schreibt das Auktionshaus in einer Medienmitteilung.
Die breite Expertise in diversen Kategorien mache das traditionsreiche ...
Mit der 69. Auktion vom 27. bis 30. November habe das Auktionshaus Zofingen erneut bewiesen, warum sie unter Kennern als echter Geheimtipp gelte, schreibt das Auktionshaus in einer Medienmitteilung.
Die breite Expertise in diversen Kategorien mache das traditionsreiche Haus zu einer wichtigen Drehscheibe des Schweizer Kunstmarkts und somit zu einem festen Anlaufpunkt für anspruchsvolle Sammler und Kunstliebhaber aus allen Bevölkerungsschichten – in der Schweiz und weltweit, so das Auktionshaus.
«Die Auktion spiegelte aktuelle Trends auf dem Kunst- und Sammlermarkt wider: Die Kauflust der Menschen bleibt ungebrochen, doch die Prioritäten haben sich verschoben. Kultureller Wert und hohe Qualität werden nach wie vor hoch geschätzt – auch spielt das Thema Provenienz eine immer grössere Rolle.» So seien zum Beispiel die Objekte der Sammlung Haldi und die Miniaturen der Sammlung Dr. Erika Pohl-Ströher auf immenses Interesse gestossen. Bei beiden Sammlungen wurden sämtliche Objekte verkauft.
Mit der Möglichkeit, neben der Teilnahme an der Auktion im Saal schriftlich, telefonisch sowie auf drei verschiedenen Onlineplattformen weltweit mitzubieten, öffnete das Auktionshaus Zofingen die Türen für ein internationales Publikum und sorgte dafür, dass Sammelnde aus aller Welt ihre Gebote platzieren konnten und schliesslich 85 Prozent aller 3740 eingelieferten Objekte verkauft wurden.
Besonders erfolgsversprechend seien gesamte Sammlungen, häufig in Form von Nachlässen, wobei die Objekte in vielen Fällen «marktfrisch» seien, d.h. schon lange nicht mehr auf dem Markt verfügbar waren, und wenn doch, dann nicht mit solch hoher Reichweite, wie sie das Internet und der etablierte Kundenstamm ermöglichten, schreibt das Auktionshaus weiter. Familienmitglieder, die mit Nachlässen konfrontiert seien, hätten häufig Schwierigkeiten, den monetären Wert und die Verkäuflichkeit der Objekte einzuschätzen. Hier könne das Auktionshaus Zofingen optimal beraten und unterstützen. Zudem stelle es mit der jungen Geschäftsleitung im Vergleich zu anderen Auktionshäusern dieser Grösse eine Ausnahme dar.
PD/AMO