Nicht nur den Kindern gefällt das bunte Treiben, sondern auch deren Eltern bis hin zu den Grosseltern. Das Wesen des Ostermarktes in Saanen ist einerseits der Handel mit Waren aller Art und andererseits das zufällige oder vereinbarte Treffen mit Freunden und Bekannten. Besondere ...
Nicht nur den Kindern gefällt das bunte Treiben, sondern auch deren Eltern bis hin zu den Grosseltern. Das Wesen des Ostermarktes in Saanen ist einerseits der Handel mit Waren aller Art und andererseits das zufällige oder vereinbarte Treffen mit Freunden und Bekannten. Besondere Aufmerksamkeit erhalten jedoch die Kinder, die – wie die Hasen ihrerseits – zappelig herumhoppeln und nur eines im Sinn haben: Osternester und Schoggihasen. Die Junioren hatten Eile, auf den Sanonaplatz beim Landhaus zu gelangen, denn dort rief der Osterhase zu interessanten Aktivitäten.
Obwohl der frische Biswind viele Menschen Handschuhe und Mantel, anstelle der farbigen Frühjahrskollektion, tragen liess, flanierten diese frohgemut in der Dorfgasse hin und her. Die zahlreichen Marktstände motivierten hinzugucken, stehen zu bleiben und mit Bekannten oder Fremden zu plaudern.
Mit Ostern, dem Fest der Auferstehung und dem Erwachen des Frühlings, waltete im Dorf Saanen aber auch festliche Stimmung. Ein Mann mit langen weissen Haaren hob das Weinglas der Sonne entgegen, als ob er mit ihr anstossen wollte, und sagte: «Ich lebte auf allen Kontinenten dieser Welt, jetzt bin ich heimgekommen, in mein Saanen, in mein Paradies».
EUGEN DORNBIERER-HAUSWIRTH