Der Verein Kleintierzucht und Ornithologie Simme-Saane (VKO) organisierte vergangenes Wochenende eine Kleintierausstellung. Diese fand in den Räumlichkeiten der Stiftung Alpenruhe statt. Während der Ausstellung wurden auch eine Miss und ein Mister VKO gekürt. ...
Der Verein Kleintierzucht und Ornithologie Simme-Saane (VKO) organisierte vergangenes Wochenende eine Kleintierausstellung. Diese fand in den Räumlichkeiten der Stiftung Alpenruhe statt. Während der Ausstellung wurden auch eine Miss und ein Mister VKO gekürt.
NICOLAS GEISSBÜHLER
Letztes Wochenende führte der Verein Kleintierzucht und Ornithologie Simme-Saane eine Freundschaftsausstellung durch. Bei dieser wurden 55 Kleintiere in der Stiftung Alpenruhe gezeigt. Sowohl die Besucher, als auch die Mitarbeitenden und Klienten der Alpenruhe erfreuten sich an den vielen Tieren. Bruno Eschler, Vereinspräsident des VKO, erklärte auf Anfrage, dass die Ausstellung ein voller Erfolg gewesen sei und er anstrebe, weiterhin mit der Stiftung Alpenruhe zusammenzuarbeiten.
Miss und Mister VKO
Die Ausstellung war nicht eine reine Beständeschau, es wurden auch Tiere gekürt. Die Züchter konnten mit ihren schönsten Exemplaren den Miss- oder den Mister-Titel gewinnen, abhängig vom Geschlecht der Tiere. Miss VKO wurde der Zwergwidder schwarz (siehe Kasten) von Christian Moor als schönstes weibliches Tier, während Hanspeter von Grünigen mit seinem Alaska-Rammler den Mister-VKO-Titel abstauben konnte. Bei diesen Schönheitswettbewerben geht es laut Bruno Eschler etwa um schönes Fell und gutes Aussehen und Positionen – ähnlich wie bei Kuh-Punktierungen.
Tierwohl ist das A und O
Bei der Zucht stehen aber andere Faktoren im Vordergrund, erklärt Eschler: «Das Tierwohl steht auch bei der Zucht an erster Stelle.» Dabei wird darauf geachtet, dass es keine Überzüchtungen gibt. Ausserdem sei zentral, dass die Reinrassigkeit bei Rassetieren weiterhin bestehen bleibe.
Spielplatz als Plus
Bisher fanden die Kleintierausstellungen oft im Rütti-Schulhaus statt, abwechslungsweise mit Standorten im Simmental. Nun fand die Ausstellung zum ersten Mal in der Stiftung Alpenruhe statt – vor allem aus Kostengründen, wie Eschler sagte. «Ausserdem hat die Alpenruhe einen grossen Spielplatz, was auch gut für die besuchenden Familien ist. Und es war sehr schön, die glänzenden Augen der Klienten und Mitarbeitenden der Alpenruhe zu sehen, als sie die Ausstellung besuchten und die vielen Tiere sahen», so Eschler. Die Alpenruhe sei ein extrem guter Partner gewesen und Eschler wünscht sich eine erneute Zusammenarbeit. Allerdings erst 2024, denn nächstes Jahr findet die Ausstellung in Boltigen statt.
ZWERGWIDDER UND RAMMLER?
Zwergwidder und Rammler mögen etwas verwirrende Begriffe sein – es handelt sich dabei aber um verschiedene Bezeichnungen für Kaninchen. Als Rammler wird ein männliches Tier bezeichnet. Der Begriff leitet sich vermutlich vom althochdeutschen «Ram» ab, was Widder oder Bock bedeutet. Der Zwergwidder dagegen ist eine bestimmte Kaninchenrasse. Zwergwidder gehören zu den kleinsten Kaninchenrassen überhaupt. Charakteristisch sind die Schlappohren.
PD