Seit Donnerstag, 20. Juli steht die zweite Sektion der Glacier- 3000-Luftseilbahn, welche die Mittelstation mit der Bergstation Scex Rouge verbindet, still (wir haben berichtet). Die Suche nach dem Fehler dauert an, doch der Glacier 3000 Run vom kommenden Samstag findet auf jeden Fall ...
Seit Donnerstag, 20. Juli steht die zweite Sektion der Glacier- 3000-Luftseilbahn, welche die Mittelstation mit der Bergstation Scex Rouge verbindet, still (wir haben berichtet). Die Suche nach dem Fehler dauert an, doch der Glacier 3000 Run vom kommenden Samstag findet auf jeden Fall statt.
KEREM S. MAURER
Wie die Gstaad 3000 AG in einer Mitteilung schreibt, trat bei zahlreichen Tests bis am Montagmorgen immer wieder derselbe Fehler auf. Dabei handle es sich um «ein Problem in einem Schaltschrank im Bereich des Umrichters, der zur Drehzahlregelung und zur Gewinnung der Bremsenergie des Seilbahnmotors eingesetzt wird». Die Infrastruktur der Anlage wie Kabel, Kabinen und Masten seien davon nicht betroffen. Das Unternehmen betont, dass der elektromechanische Teil der Seilbahn zwar im Jahr 1999 gebaut, allerdings im Jahr 2018 für 1,7 Millionen Franken komplett erneuert worden sei. Bernhard Tschannen, CEO der Gstaad 3000 AG, konnte am Montagmorgen auf Anfrage nicht sagen, ob die Bahn den Betrieb am Dienstag wieder aufnehmen kann oder nicht. Die Suche nach dem Fehler dauerte bis Redaktionsschluss noch an.
Glacier 3000 Run nicht in Gefahr
Am kommenden Samstag, 5. August findet der Glacier 3000 Run statt. Ist die Durchführung des Berglaufs wegen des Defekts fraglich? «Nein», sagt Bernhard Tschannen, «der Lauf wird durchgeführt, ob die zweite Sektion der Bahn läuft oder nicht.» Sollte der Fehler bis dann noch immer nicht behoben sein, würde das Ziel des Laufs im äussersten Notfall bereits in der Mittelstation Cabane auf 2500 Metern über Meer erfolgen, dann wäre man gezwungen, auf den letzten Teil des Laufs zu verzichten.
Kids Run startet um 9.45 Uhr
Eine Änderung gibt es im Programm – doch die hat nichts mit der Panne zu tun: Der Kids Run startet bereits um 9.45 Uhr. So könnten die Kids dem Start der Grossen beiwohnen und im Anschluss daran gleich selber loslegen, erklärt Bernhard Tschannen. «Auf diese Weise haben die Familien nach dem Rennen noch den ganzen Nachmittag zur freien Verfügung.»