Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Wer den Kindern der Spielgruppe Luusmuus in Gsteig bei den Vorbereitungen für den Kinderumzug zusehen konnte, weiss, was dieser Spruch bedeutet.
KEREM MAURER/MARIANNA BETTLER
Die Kinder der Spielgruppe ...
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Wer den Kindern der Spielgruppe Luusmuus in Gsteig bei den Vorbereitungen für den Kinderumzug zusehen konnte, weiss, was dieser Spruch bedeutet.
KEREM MAURER/MARIANNA BETTLER
Die Kinder der Spielgruppe Luusmuus in Gsteig freuen sich auf den bevorstehenden Laternenumzug für Klein und Gross am Gsteiger Weihnachtsmarkt. Doch bevor es so weit ist, dürfen die Kinder unter der kundigen Anleitung von Spielgruppenleiterin Mirjam Oehrli – und mit Hilfe ihrer Eltern – die Laternen basteln. Jedes Kind schneidet einen Fisch in Delfinform aus und bemalt diesen in bunten Farben. Wie kommt ein Fisch auf eine Weihnachtslaterne? Mirjam Oehrli erklärt: «Wir haben jedes Jahr ein Jahresthema. Heuer ist dies der Regenbogenfisch. Wir hatten schon Bären und Kühe.» Mit viel Freude und mitunter hochkonzentriert widmeten sich die Kleinen dem Ausschneiden, Ausmalen und Aufkleben. Am Ende war jedes Laternchen das schönste.
Endlich war es so weit
Was in den verschiedenen Schulstuben von fleissigen Kinderhänden geplant und gebastelt worden war, konnte am Gsteiger Weihnachtsmarkt präsentiert werden. Wegen des garstigen Wetters wurde die geplante Umzugsstrecke gekürzt, obwohl es hervorragend zu den bunten, mit Regenbogenfischen und anderen Wassertieren geschmückten Laternen passte.
Stolz trugen die Kinder ihre leuchtenden Laternen durchs Dorf. Tapfer schritten auch die Kleinsten, begleitet von ihren Eltern, durch den prasselnden Regen. Anstelle der Sterne am Himmel leuchteten die Kinderaugen und verbreiteten eine frohe weihnächtliche Stimmung.
Zurück in der Mehrzweckhalle, welche den diesjährigen Weihnachtsmarkt beherbergte, versammelten sich Spielgruppen-, Kindergarten- und Unterschulkinder zum fröhlichen Singen. Alle strahlten sie mit der Weihnachtsbeleuchtung um die Wette und freuten sich über den grossen Applaus. Anschliessend mischten sie sich zusammen mit ihren Eltern unter die unzähligen Marktbesucher:innen und krönten ihren Tag mit leckeren Süssigkeiten oder duftenden Speisen, welche in und neben der Halle angeboten wurden. Mit Lachen, Plaudern, Spielen, Essen, Trinken und dem Bewundern von Auslagen verflogen die Stunden im Nu.
Der etwas andere Weihnachtsmarkt wird wohl allen in lebhafter Erinnerung bleiben.