«Ich könnte mir vorstellen, hier zu arbeiten»
17.11.2025 BildungAm diesjährigen Nationalen Zukunftstag vom 13. November ermöglichten über 2800 Betriebe, Organisationen, Berufsfachschulen und Hochschulen interessierten Kindern und Jugendlichen einen Einblick ins Berufsleben. Auch die Müller Medien AG öffnete dem Berufsnachwuchs ...
Am diesjährigen Nationalen Zukunftstag vom 13. November ermöglichten über 2800 Betriebe, Organisationen, Berufsfachschulen und Hochschulen interessierten Kindern und Jugendlichen einen Einblick ins Berufsleben. Auch die Müller Medien AG öffnete dem Berufsnachwuchs ihre Türen. Emilie Müller und Jonathan Romang tauchten ein in die Welt des Papiers, der Computer und der vielen anderen Kommunikationsmittel.
SONJA WOLF
Schon seit 25 Jahren gibt es ihn, den Nationalen Zukunftstag. Er bietet jungen Menschen die Möglichkeit, die Vielfalt der Berufswelt zu entdecken – auch in Arbeitsfeldern, in denen ihr Geschlecht bisher untervertreten ist – und erweitert so ihren Berufswahlhorizont. Gemäss einer Medienmitteilung des Nationalen Zukunftstags öffneten dieses Jahr 2828 Betriebe und Bildungsinstitutionen den Jugendlichen ihre Türen.
Auch Jonathan Romang und Emilie Müller packten die Gelegenheit zur beruflichen Horizonterweiterung beim Schopf und arbeiteten einen ganzen Tag lang bei der Müller Medien AG mit. Mit viel Engagement, Wissensdurst und zahlreichen Fragen begleiteten sie die Mitarbeitenden durch alle Abteilungen: Sie bekamen Einblicke in die Administration, den Verkauf, die Aboverwaltung und schauten auch beim Inseratesetzen zu. Bei all den Arbeiten fotografierten und filmten sie sich auch und halfen beim Erstellen eines Reels für die sozialen Medien. Am Ende interviewten sie sich noch gegenseitig über ihren Schnuppertag und hielten ihre Eindrücke für den Anzeiger von Saanen fest. Lesen Sie hier die Interviews unserer potenziellen Nachwuchsjournalisten.
«Journalist könnte ich mir gut vorstellen, Kaufmann eher weniger»
Am 13. November habe ich im Rahmen des Zukunftstages die Müller Medien besucht. Gerne erzähle ich euch, was ich erlebt habe.
JONATHAN ROMANG
Ich wohne in Schönried und bin elf Jahre alt. Meine Hobbys sind: Fussballspielen, Skifahren, Snowboarden und Curlen.
Wieso bist du hierher gekommen?
Ich wusste zuerst nicht, wohin ich gehen soll. Dann hat mein Vater vorgeschlagen, dass ich doch hierher kommen könnte aus dem Grund, weil ich gerne lese und am Computer schreibe. Dann habe ich mir gedacht: «Wieso nicht?» Und so bin ich dann hier gelandet.
Wie hat es dir gefallen? Und wieso?
Es hat mir Spass gemacht, weil ich gerne am Computer arbeite und gerne im Internet recherchiere über irgendein beliebiges Thema.
Was hat dir besonders gefallen? Was eher nicht?
Es hat mir eigentlich alles gefallen. Was mir besonders gefallen hat, war das Videoschneiden und den Artikel zu schreiben. Was mir nicht so gefallen hat, war, dass es zu viele Informatio
nen auf einmal waren und ich mir dadurch nicht alles merken konnte.
Sind deine Erwartungen erfüllt worden?
Ich habe mir nicht allzu grosse Erwartungen gemacht, aber das, was ich mir vorgestellt habe, wurde erfüllt.
Wäre dieser Job etwas für deine Zukunft?
Also das Müller Marketing – das sind die, die zuständig sind für die Flyer, Websites, Kleber usw. – könnte ich mir gut vorstellen. Journalist auch. Den Rest, also Korrektor oder Kaufmann, eher weniger.
Journalistin oder Polygrafin − was ist dein Traumberuf ?
Der Zukunftstag ist dafür da, dass man als Kind und Jugendlicher Berufe für die Zukunft schnuppern gehen kann. Ich war bei Müller Medien und erzähle euch von diesem besonderen Tag. Kommt doch einfach mit in diese spannende Geschichte!
EMILIE MÜLLER
Hallo. Ich bin Emilie und ich bin elf Jahre alt. Ich gehe in Schönried in die 6. Klasse und meine Hobbys sind Lesen, Schreiben, Klettern und Kreatives zu machen, wie Geschichten zu schreiben und zu basteln.
Wieso bist du zu Müller Medien gegangen?
Ich lese und schreibe sehr gerne. Da dieser Beruf beide meiner Lieblingshobbys vereint, war es perfekt für mich. Die Idee dazu hatte meine Mutter. Als sie mich fragte, ob ich zu Müller Medien gehen möchte, war ich überzeugt davon und schrieb eine Mail. Sie sagten mir zu. Ich war sehr glücklich darüber und habe mich gefreut!
Wie hat es dir gefallen?
Es hat mir gut gefallen! Ich habe es toll gefunden, dass ich allen über die Schultern schauen konnte und gesehen habe, wie man alles so macht. Ich habe viel Neues gelernt. Da ich gerne Geschichten schreibe, weiss ich nun besser, wie man es macht, dass sie spannend sind.
Hat es deine Erwartungen erfüllt?
Ja, es hat meine Erwartungen erfüllt, eigentlich sogar übertroffen! Ich hätte nie gedacht, dass ich so viel Tolles und Spannendes lernen würde. Es hat viel Spass gemacht und war ein tolles Erlebnis.
Was hat dir nicht so sehr gefallen?
Mir hat die Abo-Abteilung nicht so sehr gefallen, da ich nichts machen konnte. Schuld daran waren auch die vielen Zahlen und Informationen über das Thema. Ich habe also dabei nicht viel verstanden. Trotzdem war es nicht schlimm. Es war sonst alles gut!
Was hat dir besonders gefallen?
Mir hat das Artikelschreiben sehr gefallen. Auch als wir das kurze Reel für Social-Media über den Zukunftstag gedreht haben und es dann selber zuschneiden konnten. Und auch, als ich eine Idee für die Farbe der Weihnachtsausgabe im Dezember geben konnte. Es hat sehr viel Spass gemacht.
Wäre dieser Beruf etwas für deine Zukunft?
Ja, auf jeden Fall. Ich schreibe ja sehr gerne und es war sehr toll. Journalistin, Reporterin oder Polygrafin wären meine Traumberufe hier.
Also das war es schon. Vielen Dank für diesen coolen Tag! Tschüss.






