Mit einem klaren Statement für Qualität und Genuss im Skigebiet und gegen Massenskitourismus und Billigkultur reagiert Gstaad auf die Ankündigung von Saas Fee, ihre spektakuläre Dumping-Aktion umzusetzen.
Offizielle Alpin-Skirennen auf der "Hublen" in Saanen sind Bestandteil des Projektes "Ski Future Saanenland". Mit der im Oktober erneut erteilten Homologation sind die Voraussetzungen für die Durchführung von FIS-Rennen erfüllt.
Die Kinderkleiderbörse im Schulhaus Rütti schliesst zum Ende des Jahres ihre Türen. Das Interesse hat in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen.
Alt-Bundesrat Adolf Ogi wirkt auch bald zehn Jahre nach seiner Pensionierung als Magnet. Der Saal im Wellness & Spa-Hotel Ermitage drohte am vergangenen Mittwoch Abend anlässlich der Literatur-Abende aus allen Nähten zu platzen.
Unbekannte Wohltäter haben sämtliche Geissen auf den Kreiseln in Saanen mit Wollmützen ausgestattet. Nicht, dass die Kunststofftiere unter der Kälte, die vielleicht demnächst zu uns kommt, leiden würden. Dabei sieht es auch noch sehr amüsant aus!
Am vergangenen Wochenende startete die Weihnachtsausstellung in der Alpenruhe in Saanen. Sie dauert noch bis Ende Dezember.
Die «Deponie Trom» wurde vor zwei Jahren vom Volk gutgeheissen. Noch ist die Inbetriebnahme aber in weiter Ferne.
Trotz Wetterkapriolen hat die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) am Wochenende die Bahnen auf das Saanersloch geöffnet. Die Reaktionen auf das umgebaute Restaurant Saanersloch waren durchwegs positiv.
Wieder einmal hat Bemo, bewegte Momente, die jüngsten Saanerinnen und Saaner zu Bewegung animiert. Zahlreiche motivierte Kinder und ihre Eltern haben am vergangenen Sonntag in der Sporthalle Ebnit gespielt, balanciert, geworfen, gerollt, gelacht, gezogen und gerauft.
Zum Saisonabschluss luden die Feldschützen Lauenen am 10. November 2016 zur alljährlichen Rangverkündigung des Ausschiessens und der Jahresmeisterschaft im Restaurant Wildhorn ein.
Die Hamilton Lodge Zweisimmen lud am vergangenen Samstag zu einem Konzertdiner mit einem Musikmix aus Klassik und Jazz, begleitet von einem Herbstmenü in vier Gängen, ein. Das Publikum füllte den kleinen Raum und war begeistert vom sehr individuellen Rahmen dieser Veranstaltung.
Eric Favre, Managing Director, bestätigt, dass der prämierte Küchenchef des Hotels The Alpina Gstaad im Frühjahr 2017 das Unternehmen verlässt.