Nordlichter im Saanenland …?

Nordlichter im Saanenland …?

Nordlichter, kann man normalerweise in kalten Winternächten am Himmel der nördlichen Hemisphäre in Polargebieten beobachten. Ähnliches kann aber auch in unseren Breitengraden auftreten. Infolge Reflexion und Brechung vom Sonnenlicht an vorhandenen Eiskristallen können solche ...
Nordlichter im Saanenland …?

Nordlichter im Saanenland …?

Nordlichter, kann man normalerweise in kalten Winternächten am Himmel der nördlichen Hemisphäre in Polargebieten beobachten. Ähnliches kann aber auch in unseren Breitengraden auftreten. Infolge Reflexion und Brechung vom Sonnenlicht an vorhandenen Eiskristallen können solche ...
Winterfreuden Mitte November …

Winterfreuden Mitte November …

Viel Volk und herrlichste Bedingungen auf dem tief verschneiten Glacier 3000

Winterfreuden Mitte November …

Winterfreuden Mitte November …

Viel Volk und herrlichste Bedingungen auf dem tief verschneiten Glacier 3000

 317 mal Weihnachtsfreude vom Saanenland nach Osteuropa

317 mal Weihnachtsfreude vom Saanenland nach Osteuropa

Am Samstag, 5. November haben viele Helferinnen und Helfer im Evangelischen Gemeinschaftswerk Weihnachtspäckli eingepackt. Bereits eine Woche zuvor wurden Waren, fertige Päckli und Geldspenden in der Oase oder im EGW abgegeben. Viele Menschen, Junge und Junggebliebene, halfen tatkräftig ...
 317 mal Weihnachtsfreude vom Saanenland nach Osteuropa

317 mal Weihnachtsfreude vom Saanenland nach Osteuropa

Am Samstag, 5. November haben viele Helferinnen und Helfer im Evangelischen Gemeinschaftswerk Weihnachtspäckli eingepackt. Bereits eine Woche zuvor wurden Waren, fertige Päckli und Geldspenden in der Oase oder im EGW abgegeben. Viele Menschen, Junge und Junggebliebene, halfen tatkräftig ...
Künstlerische Arbeiten dürfen polarisieren

Künstlerische Arbeiten dürfen polarisieren

Am Samstag, 29. Oktober wurde im Beisein der beiden Künstler Vreni Meier (keramische Objekte) und Dieter Beer (Fotografie) die Ausstellung in der Werkgalerie Germann/Oswald in Boltigen eröffnet.

Künstlerische Arbeiten dürfen polarisieren

Künstlerische Arbeiten dürfen polarisieren

Am Samstag, 29. Oktober wurde im Beisein der beiden Künstler Vreni Meier (keramische Objekte) und Dieter Beer (Fotografie) die Ausstellung in der Werkgalerie Germann/Oswald in Boltigen eröffnet.

Einen Einblick in die Berufswelt erhalten

Einen Einblick in die Berufswelt erhalten

Am Donnerstag, 10. November war nationaler Zukunftstag. In der ganzen Schweiz erhielten Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Berufswelt. Sie bekamen Ideen, wie sie ihre spätere Berufslaufbahn gestalten könnten. Solvei Trummer und Dan Müller verbrachten den Tag beim ...
Einen Einblick in die Berufswelt erhalten

Einen Einblick in die Berufswelt erhalten

Am Donnerstag, 10. November war nationaler Zukunftstag. In der ganzen Schweiz erhielten Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Berufswelt. Sie bekamen Ideen, wie sie ihre spätere Berufslaufbahn gestalten könnten. Solvei Trummer und Dan Müller verbrachten den Tag beim ...
Letztmals Novembermarkt in Saanen

Letztmals Novembermarkt in Saanen

Am kommenden Montag findet in Saanen zum letzten Mal der «Chalte Märet» statt. Verändertes Kaufverhalten und Kundenbedürfnis erfordern eine Neuausrichtung der Märkte in Saanen. Unter Einbezug der Dorforganisation Saanen und Saanen aktiv wurde der Beschluss gefasst, ...
Letztmals Novembermarkt in Saanen

Letztmals Novembermarkt in Saanen

Am kommenden Montag findet in Saanen zum letzten Mal der «Chalte Märet» statt. Verändertes Kaufverhalten und Kundenbedürfnis erfordern eine Neuausrichtung der Märkte in Saanen. Unter Einbezug der Dorforganisation Saanen und Saanen aktiv wurde der Beschluss gefasst, ...
«Wir sind sehr enttäuscht»

«Wir sind sehr enttäuscht»

Nach dem Rückzug des Projekts im «Erli» in Schönried spricht Philippe Gudin vom Institut Le Rosey über die alternativen Zukunftspläne eines Neubaus und Gemeinderat Emanuel Raaflaub über die Unterstützung der Gemeinde.

«Wir sind sehr enttäuscht»

«Wir sind sehr enttäuscht»

Nach dem Rückzug des Projekts im «Erli» in Schönried spricht Philippe Gudin vom Institut Le Rosey über die alternativen Zukunftspläne eines Neubaus und Gemeinderat Emanuel Raaflaub über die Unterstützung der Gemeinde.

«Der Computer ist unser Arbeitsinstrument»

«Der Computer ist unser Arbeitsinstrument»

Seit den Sommerferien arbeiten alle Schüler der 7. Klassen mit einem persönlichen Laptop. Ein interessantes Video präsentiert den heutigen Nutzen von digitalen Geräten.

«Der Computer ist unser Arbeitsinstrument»

«Der Computer ist unser Arbeitsinstrument»

Seit den Sommerferien arbeiten alle Schüler der 7. Klassen mit einem persönlichen Laptop. Ein interessantes Video präsentiert den heutigen Nutzen von digitalen Geräten.

Im Dienste behinderter Menschen – «Hans Dampf» schaut zurück

Im Dienste behinderter Menschen – «Hans Dampf» schaut zurück

Anlässlich des ersten Saaner Abesitzes vom Mittwoch, 16. November wird der frisch pensionierte Markus Walther über seine 41- jährige Tätigkeit als Heilpädagoge und Schulleiter der Heilpädagogischen Schule (HPS) Gstaad berichten. Dabei wird er auch über die Entwicklung ...
Im Dienste behinderter Menschen – «Hans Dampf» schaut zurück

Im Dienste behinderter Menschen – «Hans Dampf» schaut zurück

Anlässlich des ersten Saaner Abesitzes vom Mittwoch, 16. November wird der frisch pensionierte Markus Walther über seine 41- jährige Tätigkeit als Heilpädagoge und Schulleiter der Heilpädagogischen Schule (HPS) Gstaad berichten. Dabei wird er auch über die Entwicklung ...
Raphael Moser gewinnt mit «Marsu Pilami» Gold und den Publikumspreis

Raphael Moser gewinnt mit «Marsu Pilami» Gold und den Publikumspreis

Lernende der Chnusper-Becke Wehren Schönried und Dubi Gstaad haben mit Erfolg am Lehrlingswettbewerb der Bäcker-Confiseure und Detailhandelsfachfrauen in Thun teilgenommen.Melissa Schwenter, Romy Müllener und Livia Eicher konnten die Bronze-Auszeichnung entgegennehmen.

Raphael Moser gewinnt mit «Marsu Pilami» Gold und den Publikumspreis

Raphael Moser gewinnt mit «Marsu Pilami» Gold und den Publikumspreis

Lernende der Chnusper-Becke Wehren Schönried und Dubi Gstaad haben mit Erfolg am Lehrlingswettbewerb der Bäcker-Confiseure und Detailhandelsfachfrauen in Thun teilgenommen.Melissa Schwenter, Romy Müllener und Livia Eicher konnten die Bronze-Auszeichnung entgegennehmen.

«Mälchröck», stolze Papis und ein Quiz

«Mälchröck», stolze Papis und ein Quiz

Am vergangenen Freitagabend trafen sich 37 der 55 Saaner Jungbürger und Jungbürgerinnen des Jahrgangs 1998 im Beisein des Gemeinderates, des Präsidenten der Gemeindeversammlung und weiterer Gemeindevertreter im Hotel Arc-en-ciel, um auf den Eintritt ins Erwachsenenalter anzustossen.& ...
«Mälchröck», stolze Papis und ein Quiz

«Mälchröck», stolze Papis und ein Quiz

Am vergangenen Freitagabend trafen sich 37 der 55 Saaner Jungbürger und Jungbürgerinnen des Jahrgangs 1998 im Beisein des Gemeinderates, des Präsidenten der Gemeindeversammlung und weiterer Gemeindevertreter im Hotel Arc-en-ciel, um auf den Eintritt ins Erwachsenenalter anzustossen.& ...
«Wir sind gerüstet»

«Wir sind gerüstet»

In den letzten Tagen gab es in weiten Teilen der Schweiz – so auch im Saanenland – einen (etwas frühen) Wintereinbruch. «Die Salz- und Splitterlager sind voll und die Schneeräumungsfahrzeuge bereit», teilt Otto Tritten, Betriebsleiter Werkhof Mettlen, auf Anfrage mit. ...
«Wir sind gerüstet»

«Wir sind gerüstet»

In den letzten Tagen gab es in weiten Teilen der Schweiz – so auch im Saanenland – einen (etwas frühen) Wintereinbruch. «Die Salz- und Splitterlager sind voll und die Schneeräumungsfahrzeuge bereit», teilt Otto Tritten, Betriebsleiter Werkhof Mettlen, auf Anfrage mit. ...
Bergbahnen: Saisonstart vielleicht eine Woche früher als geplant

Bergbahnen: Saisonstart vielleicht eine Woche früher als geplant

Seit Anfang Woche herrscht im Saanenland Winterwetter. Nicht nur die Kühe im Video sind deshalb ganz aus dem Häuschen. Die BDG AG hat im Sektor Ost die Beschneiungsanlagen in Betrieb gesetzt und bereitet nun alles vor, dass das Teilgebiet Hornberg/Saanerslochgrat evtl. bereits ...
Bergbahnen: Saisonstart vielleicht eine Woche früher als geplant

Bergbahnen: Saisonstart vielleicht eine Woche früher als geplant

Seit Anfang Woche herrscht im Saanenland Winterwetter. Nicht nur die Kühe im Video sind deshalb ganz aus dem Häuschen. Die BDG AG hat im Sektor Ost die Beschneiungsanlagen in Betrieb gesetzt und bereitet nun alles vor, dass das Teilgebiet Hornberg/Saanerslochgrat evtl. bereits ...
Vier Orgeln – ein Musiker

Vier Orgeln – ein Musiker

Am vergangenen Dienstag Abend gewährte Organist Roland Neuhaus einen Einblick in die Orgel – oder besser gesagt in die Orgeln der Kirche Saanen. Mehrzahl deswegen, weil das Instrument vier Orgeln besitzt, die je nach Musikstück einzeln oder aber gemeinsam gespielt werden.

Vier Orgeln – ein Musiker

Vier Orgeln – ein Musiker

Am vergangenen Dienstag Abend gewährte Organist Roland Neuhaus einen Einblick in die Orgel – oder besser gesagt in die Orgeln der Kirche Saanen. Mehrzahl deswegen, weil das Instrument vier Orgeln besitzt, die je nach Musikstück einzeln oder aber gemeinsam gespielt werden.

Geburtshaus Zweisimmen ab 1. Januar auf der Spitalliste

Geburtshaus Zweisimmen ab 1. Januar auf der Spitalliste

Die Genossenschaft Geburtshaus Simmental-Saanenland Maternité Alpine kann ihr geplantes Geburthaus in Zweisimmen ab 1. Januar eröffnen. Der Regierungsrat hat den Betrieb in die Spitalliste aufgenommen und der Betreiberin damit einen unbefristeten Leistungsauftrag für eine hebammengeleitete ...
Geburtshaus Zweisimmen ab 1. Januar auf der Spitalliste

Geburtshaus Zweisimmen ab 1. Januar auf der Spitalliste

Die Genossenschaft Geburtshaus Simmental-Saanenland Maternité Alpine kann ihr geplantes Geburthaus in Zweisimmen ab 1. Januar eröffnen. Der Regierungsrat hat den Betrieb in die Spitalliste aufgenommen und der Betreiberin damit einen unbefristeten Leistungsauftrag für eine hebammengeleitete ...
Winterbetrieb der Hamilton Lodge Zweisimmen ist gesichert

Winterbetrieb der Hamilton Lodge Zweisimmen ist gesichert

Mit dem Entscheid vom 24. September hat das Regionalgericht Oberland eine Verlängerung der Nachlassstundung um weitere sechs Monate bis zum 11. Mai 2017 gewährt. Die Voraussetzungen sind somit gegeben, den Winterbetrieb in der Hamilton Lodge in Angriff zu nehmen. 

Winterbetrieb der Hamilton Lodge Zweisimmen ist gesichert

Winterbetrieb der Hamilton Lodge Zweisimmen ist gesichert

Mit dem Entscheid vom 24. September hat das Regionalgericht Oberland eine Verlängerung der Nachlassstundung um weitere sechs Monate bis zum 11. Mai 2017 gewährt. Die Voraussetzungen sind somit gegeben, den Winterbetrieb in der Hamilton Lodge in Angriff zu nehmen. 

Die Spitalstandortinitiative dürfte einen schweren Stand haben

Die Spitalstandortinitiative dürfte einen schweren Stand haben

Am 27.11. kommt die Spitalstandortinitiative zur Abstimmung. Die Kantonsregierung und alle etablierten Parteien ausser der EDU lehnen die Initiative ab. Unterstützt wird die Initiative von der Unia Berner Oberland und in unserer Region votieren die Bergregion und die IG Spitalversorgung Simmental-Saanenland ...
Die Spitalstandortinitiative dürfte einen schweren Stand haben

Die Spitalstandortinitiative dürfte einen schweren Stand haben

Am 27.11. kommt die Spitalstandortinitiative zur Abstimmung. Die Kantonsregierung und alle etablierten Parteien ausser der EDU lehnen die Initiative ab. Unterstützt wird die Initiative von der Unia Berner Oberland und in unserer Region votieren die Bergregion und die IG Spitalversorgung Simmental-Saanenland ...
Dramatik zum Saisonende

Dramatik zum Saisonende

Just vor Wintereinbruch traten die Oberländer Schützen zu ihrem letzten grossen Wettkampf an. Der Oberländische Amtscupfinal fand in der Schiessanlage Grubenwald bei Zweisimmen statt. Organisiert wurde er turnusgemäss von den Amtsschützen Saanen.

 

Dramatik zum Saisonende

Dramatik zum Saisonende

Just vor Wintereinbruch traten die Oberländer Schützen zu ihrem letzten grossen Wettkampf an. Der Oberländische Amtscupfinal fand in der Schiessanlage Grubenwald bei Zweisimmen statt. Organisiert wurde er turnusgemäss von den Amtsschützen Saanen.

 

Das Institut Le Rosey zieht das Projekt im «Erli» zurück

Das Institut Le Rosey zieht das Projekt im «Erli» zurück

Die Überbauungsordnung Nr. 75 «Erli» Schönried mit Änderung Zonenplan Nr. 2 Schönried und Änderung Zonenplan und Richtplan Nr. 22 Schönried-Saanenmöser wird zurückgezogen. Der im «Erli» geplante Campus beeinträchtigt das Landschaftsbild ...
Das Institut Le Rosey zieht das Projekt im «Erli» zurück

Das Institut Le Rosey zieht das Projekt im «Erli» zurück

Die Überbauungsordnung Nr. 75 «Erli» Schönried mit Änderung Zonenplan Nr. 2 Schönried und Änderung Zonenplan und Richtplan Nr. 22 Schönried-Saanenmöser wird zurückgezogen. Der im «Erli» geplante Campus beeinträchtigt das Landschaftsbild ...
35 Jahre im Einsatz für die Allgemeinheit

35 Jahre im Einsatz für die Allgemeinheit

Fast auf den Tag genau vor 35 Jahren, nämlich am 16. November 1981, hat Otto Knöri bei der Gemeinde Saanen als Wegmeister begonnen. Am vergangenen Freitag ging er zum letzten Mal auf im Wegmeister-«Gwand» auf Tour. Sein Nachfolger ist Ueli Perreten, der Zweisimmner arbeitet seit ...
35 Jahre im Einsatz für die Allgemeinheit

35 Jahre im Einsatz für die Allgemeinheit

Fast auf den Tag genau vor 35 Jahren, nämlich am 16. November 1981, hat Otto Knöri bei der Gemeinde Saanen als Wegmeister begonnen. Am vergangenen Freitag ging er zum letzten Mal auf im Wegmeister-«Gwand» auf Tour. Sein Nachfolger ist Ueli Perreten, der Zweisimmner arbeitet seit ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote