In den letzten zwei Wochen hatten wir, die 9. Klassen des OSZ Ebnit, die Chance, an einem speziell für uns organisierten Nothelferkurs teilzunehmen. Der Kurs wurde vom Samariterverein Saanenland durchgeführt – und wir haben wirklich viel gelernt. Es ging darum, wie man in ...
In den letzten zwei Wochen hatten wir, die 9. Klassen des OSZ Ebnit, die Chance, an einem speziell für uns organisierten Nothelferkurs teilzunehmen. Der Kurs wurde vom Samariterverein Saanenland durchgeführt – und wir haben wirklich viel gelernt. Es ging darum, wie man in einem Notfall richtig hilft, ohne selbst in Panik zu geraten.
Gleich zu Beginn haben wir festgestellt, dass Erste Hilfe gar nicht so kompliziert ist, wie man vielleicht denkt – aber unglaublich wichtig. Wir übten zum Beispiel die stabile Seitenlage und die Wiederbelebung (CPR). Anfänglich war das noch ungewohnt, aber nach ein paar Übungen wurde es schon viel einfacher.
Ein Highlight war für viele von uns die Motorradhelmübung. Wir mussten einer Person vorsichtig den Helm ausziehen, ohne die Halswirbelsäule zu verletzen. Das war gar nicht so einfach, aber richtig spannend. Erst in solchen Momenten merkt man, wie schnell etwas passieren kann – und wie wichtig es ist, ruhig zu bleiben und zu wissen, was zu tun ist.
Natürlich gab es auch theoretischen Unterricht – zum Beispiel, welche Notrufnummern man kennen muss, wie man eine Unfallstelle absichert oder Gefahren richtig einschätzt. Auch das war spannend, weil alles direkt mit realen Situationen zu tun hatte. In Gruppen oder durch Rollenspiele konnten wir vieles gleich praktisch umsetzen, was den Kurs besonders abwechslungsreich machte.
Am Ende waren wir uns alle einig: Der Nothelferkurs war nicht nur lehrreich, sondern auch richtig cool. Wir haben nicht nur gelernt, wie man hilft – wir haben auch mehr Selbstvertrauen gewonnen. Jetzt wissen wir, was im Ernstfall zu tun ist, sei es bei einem Unfall, beim Sport oder irgendwo unterwegs.
Ein riesiges Dankeschön an das Team vom Samariterverein Saanenland! Ihr habt uns alles super erklärt, uns geduldig unterstützt und dafür gesorgt, dass wir uns sicher fühlen. Dank euch wissen wir jetzt, wie man in einem Notfall richtig reagiert – und vielleicht sogar Leben rettet.
OSZ EBNIT/ELIJAH VON GUNTEN