Am Swiss Helicopter Day vom 13. Mai luden die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega und ihr Partner und Nachbar Swiss Helicopter AG auf der Helikopterbasis Zweisimmen zum Tag der offenen Tür. Rund 2600 Besucherinnen und Besucher nahmen die Gelegenheit wahr und erlebten die ...
Am Swiss Helicopter Day vom 13. Mai luden die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega und ihr Partner und Nachbar Swiss Helicopter AG auf der Helikopterbasis Zweisimmen zum Tag der offenen Tür. Rund 2600 Besucherinnen und Besucher nahmen die Gelegenheit wahr und erlebten die Rettungshelikopter sowie die Regacrews hautnah.
Die Swiss Helicopter Association (SHA) feiert ihr 30-jähriges Jubiläum und lancierte am 13. Mai den ersten Swiss Helicopter Day. Helikopterbasen in der ganzen Schweiz, darunter auch die Einsatzbasis der Rega in Zweisimmen, haben dafür ihre Hangartore geöffnet.
Der Tag der offenen Tür auf der Helikopterbasis Zweisimmen bot den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die Rega hautnah und abseits des Einsatzgeschehens kennenzulernen und zu erleben. Von Crewmitgliedern und weiteren Regamitarbeitenden erfuhren sie aus erster Hand, wie Rega-Einsätze ablaufen, welche Ausrüstung die Crews einsetzen und wie der Rega-Alltag aussieht.
Zu den Highlights des Tages gehörten die Rettungshelikopter der Rega, die aus der Nähe inspiziert werden konnten: Neben dem AgustaWestland Da Vinci, dem aktuellen Einsatzhelikopter der Rega-Basis Zweisimmen, war auch der Rettungshelikopter Airbus Helicopters H145, der auf den Mittellandbasen der Rega eingesetzt wird, aus der Nähe zu bestaunen. Die Helikoptercrew erklärte den Besucherinnen und Besuchern die Eigenschaften und Möglichkeiten dieser «fliegenden Intensivstationen». Interessierten bot sich zudem die Gelegenheit, das Simmental bei einem Rundflug an Bord eines Airbus Helicopters H125 der Swiss Helicopter AG aus der Luft zu betrachten.
PD/REGA