Der Künstler Stephan Crasneanscki ist Gründer und Mitglied von Soundwalk Collective, einem internationalen Kollektiv für experimentelle Klangkunst. Und er ist ein Künstler, der viel gereist ist und entsprechend viel erlebt hat. Diese Geschichten erfahren die Besuchenden des ...
Der Künstler Stephan Crasneanscki ist Gründer und Mitglied von Soundwalk Collective, einem internationalen Kollektiv für experimentelle Klangkunst. Und er ist ein Künstler, der viel gereist ist und entsprechend viel erlebt hat. Diese Geschichten erfahren die Besuchenden des Studios Naegeli in Gstaad in der neuesten Ausstellung «Perfect Vision». Sie zeigt Zeichnungen, Collagen und Gemälde von Crasneanscki und ein Sound-Video-Stück, das er mit Patti Smith erstellt hat. Die Ausstellung ist inspiriert von den Werken der französischen Dichter Antonin Artaud, Arthur Rimbaud und René Daumal. Das multimediale Projekt basiert auf der Show «Evidence», die von Soundwalk Collective und Patti Smith konzipiert wurde und bereits im Centre Pompidou in Paris zu sehen war. Nun wird ein Teil der Show erstmals in der Schweiz präsentiert. «Es ist sehr aufregend, Kunst in unserer Galerie in Gstaad auszustellen, die einst in einer der weltweit bekanntesten Kunstmuseen präsentiert wurde», sagte Anna Högl vom Studio Naegeli an der Vernissage vom Dienstag. Crasneanscki sei vor der Abreise erkrankt, weshalb er an der Vernissage nicht teilnehmen konnte, so Högl. Sobald er aber wieder gesund sei, wolle er nach Gstaad reisen.
Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Crasneanscki und Smith von 2019 bis 2021 und beinhaltet ein Triptychon von Alben, die von den Reisen der Dichter inspiriert sind. Die Klangund Bildmontage ist eine Reflexion über das Unendliche und das Universelle und präsentiert eine poetische und immersive Suche nach Einheit, so das Studio Naegeli.
JOCELYNE PAGE
Die Ausstellung startete am 16. August und dauert noch bis am 15. Oktober.