Bei optimalen Pistenverhältnissen und strahlendem Sonnenschein hatten die Teilnehmer:innen viel Freude an der langen Riesenslalomrennpiste vom Stutzboden bis ins Ziel beim Clubhaus. Nachdem das Rennen in den letzten zwei Jahren infolge Schneemangels an der Hublen stattgefunden hatte, war ...
Bei optimalen Pistenverhältnissen und strahlendem Sonnenschein hatten die Teilnehmer:innen viel Freude an der langen Riesenslalomrennpiste vom Stutzboden bis ins Ziel beim Clubhaus. Nachdem das Rennen in den letzten zwei Jahren infolge Schneemangels an der Hublen stattgefunden hatte, war diese Piste endlich mal wieder eine neue und willkommene Herausforderung. Die Streckenbedingungen waren perfekt, was den rund 150 Rennläufern und Rennläuferinnen eine hervorragende Performance ermöglichte.
Für die Zwischenverpflegung der Teilnehmer:innen wie auch für die zahlreichen Helfenden und Zuschauenden sorgte die Festwirtschaft im Zielgelände.
Nach dem Mittagessen wurde dann der Slalom in Angriff genommen. Gespannt wurden die Fahrerinnen vom Publikum und vom Speaker im Zielgelände erwartet und mit Applaus empfangen.
Der Blick auf die Anzeigetafel ermöglichte bereits eine erste Einordnung der Fahrt. Wobei – wie der Speaker so oft betonte: «Mitmachen ist alles!»
Anschliessend übernahm DJ Joli das Mischpult und legte für die Après-Ski-Party vor dem Clubhaus auf.
Am Abend fanden sich die Skiclubs im Saanerhof Pub zum Abendessen ein. Die verschiedenen Essensstände mit Chili con Carne, Chicken Curry und Älpler Macaroni sorgten für das leibliche Wohl der Rennläufer:innen. Die anschliessende Rangverkündigung im gemütlichen Ambiente fühlte sich wie im eigenen Wohnzimmer an und wurde musikalisch passend umrahmt.
Chiara Lanz und Janis Herrmann sind Sarinameister:in
Wie jedes Jahr wurde die Rangverkündigung gespannt erwartet. Für jede Kategorie und die Slalom-, Riesenslalomund Kombinationswertungen wurden grosszügige Preise von Geschäften aus dem Saanendorf für den Gabentisch gesponsert.
Die Schönriederin Chiara Lanz gewann in beiden Disziplinen und durfte sich als neue Sarinameisterin feiern lassen. Bei den Herren holte sich Janis Herrmann vom Skiclub Grund den Titel Sarinameister 2025. Zum zweiten Mal in Folge durfte der Skiclub Schönried den Pokal als Clubmeister in die Höhe stemmen. In der Kategorie B konnte der Gastgeberclub Saanen, mit dem Sieg und dem damit verbunden Aufstieg in die Kategorie A im nächsten Jahr, einen grossartigen Erfolg feiern. Auch der Skiclub Rougemont konnte sich dank schnellen Zeiten den Aufstieg sichern. So dürfen sie als Gastgeber des Sarina-Verbandsrennens 2026 ebenfalls neu in der Kategorie A starten.
Die Stimmung war danach ausgelassen und der fliessende Übergang in die Sarina-After-Party führte zu einem grandiosen Abschluss des ereignisreichen Tages.
Sarina sorgt für gute Gemeinschaft
Das Sarina-Verbandsrennen ist jedes Jahr ein schöner Event, um das interne wie auch regionale Clubleben zu fördern. Es bietet den Skisportfreunden aus dem Saanenland eine Plattform, sich gegenseitig zu messen, zu fachsimpeln und zu feiern. Der Skiclub Saanen kann auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurückblicken, die nicht nur den sportlichen Ehrgeiz der Teilnehmenden förderte, sondern auch eine starke Gemeinschaft von Wintersportbegeisterten zusammenbrachte.
Besonders hervorzuheben ist der engagierte Einsatz der Helfenden, die den Event zu einem reibungslosen und positiven Erlebnis machten. Ebenso wurde der Tag durch die grosszügige Unterstützung der Sponsoren und Gönner zu einem vollen Erfolg.
SKICLUB SAANEN/SELINA KURMANN
Fotos/Ranglisten: scsaanen.ch/sarinarennen