Seit 16 Jahren lebt Judith Guntelach (geborene Steiner) aus dem Saanenland zusammen mit ihrem Mann Bruno und den gemeinsamen drei Kindern in Südafrika. Dort sind sie in der Leitung des christlichen Hilfswerks «Youth With A Mission» (YWAM) tätig und engagieren sich ...
Seit 16 Jahren lebt Judith Guntelach (geborene Steiner) aus dem Saanenland zusammen mit ihrem Mann Bruno und den gemeinsamen drei Kindern in Südafrika. Dort sind sie in der Leitung des christlichen Hilfswerks «Youth With A Mission» (YWAM) tätig und engagieren sich persönlich in der Armutsbekämpfung.
Das 190’000-Seelen-«Dorf» Worcester in Südafrika leidet unter einer Jugendarbeitslosenquote von 46 Prozent. Ganze 54 Prozent der Bevölkerung leben mit weniger als 950 südafrikanischen Rand (Fr. 52.–) pro Monat und befinden sich somit unter der Armutsgrenze. Obschon die Arbeitslosenquote überwältigend hoch liegt, gibt es offene Stellen, welche wegen Mangel an qualifiziertem Personal nicht besetzt werden können. Dies verwundert jedoch nicht, wenn man weiss, dass gemäss einer Publikation der University of Pretoria 80 Prozent aller 4.-Klässler im Land nicht lesen und schreiben können. Während Judith sich in der Entwicklung eines guten Leseprogramms engagiert, hilft Bruno beim Aufbau eines «Skills Training Centres» mit, wo gezielt praktische Berufskenntnisse vermittelt werden. Im 2022 besuchten dort über 200 Personen Kurse in den Bereichen Backen, Nähen, Sekretariatsarbeit, Coiffeur, Schweissen, Holzarbeit, Lehrfahren, Websitedesign und anderen. Diese neu erworbenen Skills helfen den Absolventen bei der Arbeitsfindung.
Im Dezember 2022 konnte YWAM eine alte Metzgerei erwerben, welche nun in ein neues Skills Centre umgebaut werden soll, um noch mehr Menschen aus- und weiterbilden zu können. Die voraussichtlichen Kosten für Umbau und Renovation belaufen sich auf rund Fr. 100’000.–. Nach dem Motto «Skifahren gegen die Arbeitslosigkeit in Worcester» fährt Bruno diese Woche Ski am Wasserngrat und hofft, damit den benötigten Betrag zum Umbau des Skills Centres sammeln zu können. Während zwei Stunden fährt er so viele Runden wie möglich, denn seine Sponsoren spenden pro absolvierte Runde Geld fürs Projekt. HANSRUEDI STEINER
Wer sich gerne am Projekt beteiligen möchte, findet mehr Information unter: www.skillscentre-worcester.com/d.