Die beiden Gewerbezonen Tomi und Dorfrütti sollen in Etappen überbaut werden. Das Land soll interessierten Gewerbetreibenden im Baurecht abgegeben werden. Zurzeit läuft eine Bedürfnisabklärung, Fragebogen sind bei der Gemeinde Saanen erhältllich. (Foto: AvS)
GST-Direktor Martin Bachofner zieht nach einem Jahr eine positive Zwischenbilanz betreffend Marketing-Push. Die 630000 Franken der Gemeinden Saanen, Gsteig, Lauenen und Zweisimmen seien zweckgebunden eingesetzt worden. (Foto: zVg)
Fast 40 Jahre hat Willi Worni sein Optikergeschäft in Gstaad geführt. Nun hat er es an Evelyne und Philipp Reber-Steiger übergeben. Nach einer kleinen optischen Auffrischung eröffnet das Geschäft am Samstag unter dem Namen «Optik Gstaad AG». (Foto: AvS)
Trotz schwierigem Umfeld konnte die Raiffeisenbank Saanenland in allen Bereichen zulegen und an der Generalversammlung einen erfolgreichen Jahresabschluss präsentieren. Béatrice Baeriswyl wurde von den 292 Stimmberechtigten einstimmig in den Verwaltungsrat gewählt. (Foto: AvS)
Die Arbeitslosenquote im Kanton Bern stieg im Dezember von 2,2 auf 2,3 % (Schweiz = 3,3 %). Mit 1,3 % verzeichnete der Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen die tiefste Arbeitslosenquote im Kanton. Im Dezember waren dort 124 Personen arbeitslos gemeldet.
Im Kanton Bern sind in jüngster Zeit mehrfach Meldungen über seltsame Kaufangebote von Liegenschaften eingegangen. Die Kantonspolizei Bern rät zur Vorsicht. Bei verdächtigen Vorkommnissen ist die Kantonspolizei zu informieren (Link: fedpol.admin.ch).
Die GV des Schweizerischen Konditor-Confiseurmeister-Verbandes hat am 24. Juni in Gstaad dem Zusammenschluss zugestimmt. Zentralpräsident des neuen Verbandes SBC ist Kaspar Sutter (re), der Gstaader Stefan Romang ist Mitglied der Geschäftsleitung.
Die britische Private Bank HSBC streicht in der Schweiz rund 100 ihrer Stellen, weltweit baut die HSBC-Gruppe bis 2013 über 30\\'000 Stellen ab. Vom Stellenabbau betroffen sind auch die sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Filiale in Gstaad.
Bei ihrer 137. Generalversammlung konnte die Saanen Bank erneut gesunde Zahlen und Wachstum präsentieren. Verwaltungsratspräsident Max Staub wird durch den designierten Präsidenten Peter Kübli ersetzt.
Die Bilanzsumme ist gegenüber dem Vorjahr um 15,7 Prozent auf 150,7 Millionen gestiegen, der Jahresgewinn um 2,5 Prozent auf knapp 88 000 Franken Franken. Als Nachfolger von Beat Baumann wurde Robert Stutz (re) in den VR gewählt.
Die Betriebsgrösse ist kein entscheidendes Erfolgskriterium in der Landwirtschaft. Grosse und kleine Unternehmen können erfolgreich sein – so das Thema der Wintertagung der Landwirtschaftlichen Vereinigung.
Beim 10. Wirtschaftsapéro der Berner Kantonalbank referierte Prof. Roland Reichenbach mit viel Humor über ein ernstzunehmendes Thema: Bildung in einer verschulten Gesellschaft, so der Vortrag des geachteten Querdenkers.
Nachdem der Pachtvertrag zwischen den Molkereien Saanen und Gstaad vorzeitig aufgelöst wurde, führt die MG Saanen die Molkerei seit dem 1. Oktober wieder selbständig. «Die nächsten Monate sind entscheidend», betont Genossenschaftspräsident Markus Bach.
Im Juni/Juli war auch im Saanenland Lehrabschlusszeit. 136 Lehrlinge aus rund 40 Berufssparten sind zur Prüfung angetreten. Arbeitslose waren trotz der vielen Lehrabschlüsse im Juli bei den 15-19-Jährigen nicht zu verzeichnen.
Am vergangenen Donnerstag lud die Credit Suisse zu ihrem traditionellen Global-Outlook-Anlass. Oliver Adler gab im Grand Hotel Park aktuelle Einschätzungen zu Aktien, Anleihen, Währungen und Commodities ab.
Jedes Jahr freut sich Turnierdirektor Jeff Collet besonders auf das Tennisturnier in Gstaad: «Für mich ist das die schönste Woche des Jahres», sagt er. Dabei hat er auch sonst kein langweiliges Leben. Ein Porträt im «Anzeiger von Saanen».
Nach über zehn Jahren ist das Umnutzungsverfahren vom Militärflugplatz Saanen zum zivilen Flugplatz abgeschlossen und der Kaufvertrag vollzogen. Der Flugplatz Saanen gehört nun der Flugplatzgenossenschaft Gstaad-Saanenland.
Dass Isabelle von Siebenthal und Hans Schenker als Hoteliers eine neue Herausforderung angenommen haben, ist auf reges Medieninteresse gestossen. Auch das Schweizer Fernsehen war mit «glanz & gloria» vor Ort.
Saisonale und konjunkturelle Gründe führten im Kanton Bern zu einer weiteren Abnahme der Arbeitslosenzahlen. Auch im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanenland sank die Zahl der Arbeitslosen um 17 Personen.