Die reformierte Kirchgemeinde Sannen, das evangelische Gemeinschaftswerk und der Frauenverein Saanen haben sich zusammengetan, um ein einmaliges Projekt umzusetzen: Ein Ostergarten kann seit diesem Wochenende bis Ostern in Gstaad besucht werden. (Foto: AvS)
Die Totalsanierung der Kapelle von Saanen ist abgeschlossen. Die Spielgruppe Spatzennest bezieht mit grosser Freude das alte Lokal in neuem Look. Der neue Raum wurde von den elf Spatzen und ihren Familien mit einem Ballonfest letzte Woche eingeweiht.
Am 18. April lud die Mütter- und Väterberatung Obersimmental-Saanenland zum Eröffnungsapéro ein. Der Stützpunkt des Beratungskreises Obersimmental-Saanenland befindet sich jetzt im Mätteli-Zentrum in Zweisimmen.
Der Schönrieder Dorfverein hat zum traditionellen Schneemann-Wettbewerb aufgerufen und die Teilnehmer kreierten bei herrlichstem Wetter und schön pappigem Schnee lustige Figuren. Zum Sieger erkoren wurde das «Schlittenhunderennen».
In der Serie «SF bi de Lüt – Familiensache» gewährt Familie von Grünigen aus dem Turbach einen Einblick in das Leben auf dem Bauernhof. Viereinhalb Monate lang wurde die fünfköpfige Familie von einem Kamerateam begleitet.
Der Verein Jugendarbeit Saanenland wurde per 31. 12. aufgelöst, weil sich Saanen, Gsteig, Lauenen, Zweisimmen und Lenk zusammenschlossen. Der Treff-Raum auf dem Schulhausareal Gwatt in Zweisimmen soll nun nach den Vorstellungen der Jugendlichen gestaltet werden.
Am vergangenen Sonntag machte die Rennserie Grand Prix Migros standesgemäss Halt in Schönried. Trotz teils garstigen Bedingungen sorgten rund 600 Kinder und deren Begleitpersonen für ein einzigartiges Skifest.
Die Mitarbeiter/innen des Kindergottesdienstes und der Jungen Kirche Lauenen realisierten mit den Kindern und mit Verstärkung aus dem Turbach ein Adventsspiel zur Bedeutung der vier Adventskerzen.
Am dritten Adventssonntag organisierte das Fyre-Team, welches eine erfolgreiche Verjünungskur durchgemacht hat, eine öffentliche Feier für Gross und Klein in der St.-Niklaus-Kapelle in Gstaad.
Die Gstaader Familie von Siebenthal hat für ihr Geschäft «von Siebenthal für Tisch und Küche» den «global innovation award gia 2012», eine Auszeichnung für besonders innovative Fachhändler, bekommen.
So verschieden der Name geschrieben oder gesprochen wird, so eindeutig war der Aufruf: Leute, kommt am 5. und 6. November ans erste Raaflaub-Treffen im Saanenland! 106 Personen sind dem Ruf gefolgt.
Der Kant. Familientag der Berner Raiffeisenbanken stand ganz unter dem Motto «Nid so schnell Wilhelm Tell». Die Raiffeisenbank Saanenland lud zu diesem Anlass einheimische Familien nach Sumiswald ein.
Im Chinderhuus Ebnit berichteten vier Familienfrauen, die gegenwärtig «nur» daheim sind, aus ihrem Leben. Sie berichteten von den Herausforderungen des Alltags. Der Anlass wurde vom Frauenforum organisiert.
Vor grosser Zuschauerkulisse konnte mit 130 Kids aus der Region, der Nachbarschaft oder anderen Teilen der Schweiz am 4. Gstaad Kids Run ein neuer Teilnehmerrekord erzielt werden.
Nachdem Familien die Gemeinde Gsteig auf das unbefriedigende Angebot an Kinderspielplätzen hingewiesen haben, wurde nun ein Ausschuss beschlossen, der einen Projektvorschlag ausarbeiten soll.
Noch bis am Mittwoch, 3. August kann man sich vom Circus GO verzaubern lassen. Mit vielen neuen, spannenden und witzigen Nummern trumpft der seit 1880 existierende Zirkus auch dieses Jahr auf.
Neues Angebot für Eltern im Kt. BE: Unter Tel. 0848 35 45 55 erhalten sie rund um die Uhr professionelle Beratung in schwierigen Situationen. Im Zentrum steht der Schutz des Kindes/der Angehörigen.
Am vergangenen Samstag fand auf dem Kapälliplatz der bereits zur Tradition gewordene «Flohmi» der Offenen Jugendarbeit Saanenland statt. Nach Lust und Laune wurde gefeilscht, getauscht, gekauft und verkauft.
Für den zurücktretenden Matthias Brunner wählte die GV Sandra Matti (Zweite von links) in den Vorstand. Das Chinderhuus Ebnit hat 2010 eine Überpüfung durch das Bundesamt für Justiz mit Bravour bestanden und sich damit Subventionen von 420'000 Franken gesichert.