Kommentar zur Absage der Podiumsdiskussion von Chefredaktorin Anita Moser
Der Bericht über das Wolfsgehege im «Anzeiger von Saanen» vom letzten Donnerstag war natürlich ein Aprilscherz. Die Anstrengungen, ein umzäuntes Gelände entlang der Saane dem Wolf als neue Heimat zur Verfügung zu stellen, waren frei erfunden.
Im AvS vom 26. März wurde die Tabelle zur Mitgliederversammlung der Volkshochschule Simmental-Saanenland nicht korrekt abgedruckt. Wir bitten um Entschuldigung.
REDAKTION «ANZEIGER VON SAANEN»
Die heutige Ausgabe des «Anzeiger von Saanen» kann in Saanen nicht in jedem Haushalt zugestellt werden.
In der Bildunterschrift im Artikel «Vier Primarschülerinnen für den Urwald» (AvS vom Dienstag, 2. Februar) haben wir die Namen der Schülerinnen verdreht. Wir bitten um Entschuldigung.
REDAKTION «ANZEIGER VON SAANEN»
Im AvS vom 18. Dezember ist in der Medienmitteilung bei den Unterstützern des Lehrgangs zur Palliative Care irrtümlicherweise die Kirchgemeinde Zweisimmen erwähnt – korrekt ist aber der Kirchliche Bezirk Obersimmental-Saanenland.
REDAKTION «ANZEIGER VON SAANEN»
1904 Mäuse hat Herr Brand dieses Jahr gefangen – nur heisst er mit Vornamen Rudolf und nicht Roland, wie wir in der Ausgabe vom 13. November geschrieben haben. Wir bitten um Entschuldigung.
REDAKTION «ANZEIGER VON SAANEN»
Im Artikel «Jahrgang 1940 ‹Gran Cru›» vom Freitag, 9. Oktober stehen zwei falsche Namen in den Bildlegenden. Richtig müsste es heissen: