Bereits zum 19. Mal fand das Nachtverticalrennen zum Berghaus Monts-Chevreuils statt. Mit dabei waren so viele Saaner wie noch nie. Die Binia Reichenbach kam bei den Juniorinnen und Stefanie Herrmann bei den Damen aufs Podest.
Die Schaufel konnte man getrost zu Hause lassen. Beim Schneefräsentest der Zingre Landtechnik GmbH frönte man der neusten Technik. Wie sich herausstellte, eigneten sich die kraftvollen Maschinen nicht nur für Spezialisten.
Vier Skischulen der Region kämpften mit vierköpfigen Teams um Ruhm und Ehre an der dritten Ausgabe der Snow Battle in Schönried. Die abenteuerlichen Disziplinen und verschiedene Demoteams unterhielten die zahlreichen Zuschauer prächtig.
Bar on Ice – das heisst Dorfen, Tanzen, «Schlöfle» und gute Musik geniessen. Dazu legten die DJs Reto Braun und Bertrand Meuwly auf. «Balu» von barprject zeigt sich mit der Veranstaltung zufrieden.
Die neue Facebook-Seite des «Anzeiger von Saanen» ist da! Die Redaktion hat sich für den Start eine kleine Überraschung ausgedacht. Sehen sie sich im Facbook unter Anzeiger von Saanen um oder schauen sie sich das Video online an.
In den letzten Wochen hat es viel und oft geschneit. Trotzdem war der Flugverkehr auf dem Gstaad Airport immer gewährleistet. Ein Einblick in die Schneeräumung bietet das Video online.
«Elevation 1049» brachte vom 1. bis 3. Februar zahlreiche nationale und internationale Künstler, Performer und Gäste nach Gstaad, die sich von den Aktionen inspirieren liessen, Freundschaften pflegten und rege diskutierten.
Am Freitagabend führte die SAC Rettungsstation Gstaad eine öffentliche Lawinenrettungsübung durch. Decken, Rucksäcke und Menschen mussten unter den Schneemassen gefunden werden. Das Video online gibt einen spannenden Einblick in die Nachtübung.
in Torlauf am Wasserngrat und ein abendliches Hockeyspiel zwischen zwei hoch motivierten Teams auf dem Gstaader Eisfeld – alle Zeichen standen auf «The Alpina Cup». Und dieses Mal war es richtig knapp.
Die drei neuen Schlittelpisten zwischen Saanersloch und Horneggli stehen nun allen Schneeliebhabern zur Verfügung. Die 11 Kilometer Schlittelweg halten sowohl für geübte Rodler als auch für Anfänger und Kinder auf dem Schlitten alle Schwierigkeitsstufen bereit.
Im neuen Imagefilm von BMW Motosports spricht Karim Ojjeh über das Saanenland. Er sagt, dass er dort den Ausgleich zum anstrengenden Leben auf der Tour findet.
Vom 24.-27. Januar fand zum 4. Mal in Folge das Snow Bike Festival in Gstaad statt. Über die vier Tage fuhren die 119 Teilnehmer 130 Kilometer und überwanden 4000 Höhemeter. Der einheimische Simon Kistler gewann das Overall der Amateure.
Wohlbehalten, mit neun Medaillen im Gepäck und reich an schönen Erinnerungen, kehrte das Team Saanen von den internationalen Schülerwinterspielen ICWG 2019 zurück. Mehr Fotos online.
Sie nennen sich «The Fuck», und machen ihrem Namen alle Ehre. Am Konzert zu später Stunde spielte die Punkrockband, als gäbe es kein Morgen.
Die Schneefallgrenze stieg zwar am Sonntagabend auf über 1000 Meter über Meer, dennoch gab es bis dahin viel Neuschnee. Entsprechend gross war der Einsatz für die Schneeräumung. Seit Sonntag gilt für die Region die zweithöchste Lawinenwarnstufe.
Am vergangenen Sonntag wurde der Betrieb am Rellerli definitiv eingestellt. 217 Personen liessen sich bei trübem Wetter nochmals auf den beliebten Schönrieder Aussichtsberg transportieren. Wehmut machte sich hier und dort breit und viele hoffen auf eine Nachfolgelösung.
Traditionell zündete das The Alpina Gstaad am Neujahrstag ein imposantes Feuerwerk. Ein grosses Publikum aus Gästen und Einheimischen verfolgte das Spektakel auf der Gstaader Promenade.
Die Schüler der 4., 5. und 6. Klassen der Primarschule Saanen haben sich sehr intensiv mit dem Thema Kunststoff beschäftigt. Sie haben den Ernst der Lage erkannt und geben die wichtige Botschaft weiter.
Bei der Bergstation Saanersloch entsteht das diesjährige Igludorf unter dem Motto «Das alte Rom». Das Video zeigt online einen kleinen Eindruck von den Aufbauarbeiten.
ur Eröffnung der neuen Saanersloch-Gondelbahn kamen am Samstag 4500 Wintersportler nach Saanenmöser. Alt-Bundesrat Adolf Ogi durchschnitt symbolisch das Band und mit zahlreichen Attraktionen und bestens präparierten Pisten waren die vielen Besucher bestens unterhalten.