Die Saanen Bank und Gstaad Saanenland Tourismus spannen in Schönried neu zusammen. Sie haben nun ein gemeinsames Büro, das dennoch klar getrennt ist. Seit dieser Woche ist die umgebaute Filiale der Saanen Bank und das neue Tourismusbüro für die Öffentlichkeit ...
Die Saanen Bank und Gstaad Saanenland Tourismus spannen in Schönried neu zusammen. Sie haben nun ein gemeinsames Büro, das dennoch klar getrennt ist. Seit dieser Woche ist die umgebaute Filiale der Saanen Bank und das neue Tourismusbüro für die Öffentlichkeit zugänglich.
NICOLAS GEISSBÜHLER
In Schönried ist seit dieser Woche sowohl das neue Tourismusbüro wie auch die umgebaute Filiale der Saanen Bank geöffnet. Das Tourismusbüro enthält wie bisher auch einen Postschalter. Standort ist der Schönrieder Dorfkern, direkt an der Hauptstrasse, wo bisher die alte Filiale der Saanen Bank stand. Mit dem neuen gemeinsamen Projekt erhoffen sich beide Parteien einen Mehrwert für Touristen, vor allem aber für die Einheimischen.
Infrastruktur nicht befriedigend
Flurin Riedi, CEO von Gstaad Saanenland Tourismus (GST), erklärt an der Eröffnung, dass der neue Standort praktisch nur Vorteile hat. Mit der Lage an der Hauptstrasse, welche eine der wichtigsten Zufahrtstrassen in das Saanenland ist, sei man besonders gut erreichbar. Er rechnet damit, dass in Zukunft das Tourismusbüro in Schönried eines der meistfrequentierten in der Region wird. So sei auch dem Service-public-Auftrag besser nachzukommen, den GST von der Gemeinde Saanen hat.
Martina Romang, eine der beiden Leiterinnen des Tourismusbüros Schönried, ergänzt diese Verbesserungen: «Die Gestaltung des neuen Büros als ein offener Raum ist sehr schön. Es ist viel heller und wärmer als im alten Büro, das macht es viel angenehmer zum Arbeiten.» Auch sei die Infrastruktur wesentlich besser. Flurin Riedi sagt diesbezüglich, dass beim alten Standort fehlender Spielraum es unmöglich gemacht habe, die mangelhafte Infrastruktur zu verbessern, da das Tourismusbüro im Bahnhof war.
Wertvolle Partner
Beide Parteien sehen die Zusammenarbeit als Mehrwert. Als möglicher Partner für die Filiale in Schönried sei der GST seine erste Wahl gewesen, erklärt Jürg von Allmen, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Saanen Bank. «Man hat nun die Post, die Bank und die Touristeninformation am selben Ort. Und das erst noch direkt an der Haupstrasse. Damit steigern wir die Attraktivität des Dorfkerns», so von Allmen. Weiter erklärt der Bankchef, dass sie sich bewusst erneut für eine Banklösung mit Schalter entschieden hätten. «Dadurch, aber auch durch das Zusammenspannen mit dem Tourismusbüro, können wir zum Dienstleistungszentrum in Schönried werden. Ausserdem konnten wir modernste Technologien verwenden und so die digitale Welt mit der analogen verknüpfen», sagt von Allmen.
Auch Riedi stimmt dem zu: «Es war uns wichtig, unseren Teil zu einem belebteren Dorfkern in Schönried beizutragen und damit auch ein Zeichen für eine gemässigtere Ortsdurchfahrt zu setzen.»
Bewegte Geschichte
Das Tourismusbüro und die Poststelle Schönried haben eine lang und bewegte Geschichte, wie Hans Peter Schwenter, Gemeinderat und ehemaliger Posthalter in Schönried, erzählt. Die erste Poststelle sei bereits im Jahr 1896 im alten Schulhaus – und damit direkt hinter der heutigen Poststelle – auf Initiative des Lehrers Gottlieb Germann eröffnet worden. In der Folge zog die Post mehrmals um. Wie die Poststelle wechselte auch das Tourismusbüro mehrmals den Standort. Ursprünglich – als es noch Verkehrsbüro hiess und vom Verkehrsverein geführt wurde – war das Büro ebenfalls an der Hauptstrasse, im selben Gebäude, wo es sich heute befindet. Somit ist die Neueröffnung an der Hauptstrasse eine Rückkehr zu den alten Wurzeln.