Der Gesamtvorstand des Vereins Schür.li wurde wiedergewählt. Der Verein schloss das vergangene Geschäftsjahr mit einem Gewinn von rund 4000 Franken ab.
KEREM S. MAURER
Michi Gehret, Präsident des Vereins Schür.li, und Kassier Matthias Ludi ...
Der Gesamtvorstand des Vereins Schür.li wurde wiedergewählt. Der Verein schloss das vergangene Geschäftsjahr mit einem Gewinn von rund 4000 Franken ab.
KEREM S. MAURER
Michi Gehret, Präsident des Vereins Schür.li, und Kassier Matthias Ludi führten speditiv durch die diesjährige Generalversammlung, die getreu ihrem Motto «Kurz und bündig», eine knappe Viertelstunde dauerte und in den sozialen Medien online nachgeschaut werden kann.
Warten auf den Kanton
Die Gemeinde Saanen habe zusammen mit der Firma ecoptima ein sehr gutes Pilotprojekt ausgearbeitet, erklärte Michi Gehret. Dabei gehe es um ein definiertes Areal im Grund, bei dem Gebäude und Landschaft definiert und dokumentiert worden seien. Dieses Projekt könne dem Kanton helfen, wie er mit solchen Gebieten im Zusammenhang mit dem Raumplanungsgesetz umgehen soll. Eine Rückmeldung des Kantons stehe allerdings noch aus. Lesen Sie demnächst in dieser Zeitung mehr über dieses Pilotprojekt.
Wasserstoff vom Scheunendach
Michi Gehret würdigte Martin Hefti, dank dessen Mithilfe ein Schürli in Saanen, das von der Liegenschaftskommission hätte abgerissen werden sollen, gerettet wurde. Es kam die Idee auf, das Dach des Schürlis mit einer Solaranlage auszustatten und mit dem gewonnenen Strom Wasserstoff zu erzeugen, der dann verkauft werden sollte. Eine Anfrage bei einer Hochschule, welche dieses Projekt hätte aufnehmen wollen, scheiterte am fehlenden Interesse der Studierenden.
Gesamtvorstand stellte sich zur Wiederwahl
Michi Gehret, Präsident, Matthias Ludi, Kassier, und die abwesende Nadine Zingre, Sekretärin, stellten sich für eine weitere Amtsperiode zur Wiederwahl. Der Verein schloss das vergangene Geschäftsjahr mit einem Gewinn von rund 4000 Franken ab.