PAULA H. MITTAG UND EMILIE MÜLLER
Die Krankenkassenprämien werden von Jahr zu Jahr teurer. Auch im Jahr 2026 steigen die Krankenkassenprämien laut dem Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) im gesamtschweizerischen Mittel um 4,4 Prozent. Die durchschnittliche ...
PAULA H. MITTAG UND EMILIE MÜLLER
Die Krankenkassenprämien werden von Jahr zu Jahr teurer. Auch im Jahr 2026 steigen die Krankenkassenprämien laut dem Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) im gesamtschweizerischen Mittel um 4,4 Prozent. Die durchschnittliche Prämie beträgt 2026 393,30 Franken, d.h. 16,60 Franken mehr als 2025. Viele Menschen beschäftigt dieser Prämienanstieg und verlangt von ihnen ein gewisses Anpassungsvermögen. FOTOS: PAULA MITTAG UND EMILIE MÜLLER
Was halten Sie von der erneuten Erhöhung der Krankenkassenprämie?
Ich habe damit gerechnet und bin dafür, dass man eine Einheitskasse einführt – so wie die Suva.
Treffen Sie Gegenmassnahmen?
Wir haben noch nie die Krankenkasse gewechselt, es bringt langfristig nichts.
Inwiefern passen Sie sich an die Erhöhung an?
Ich habe das Hausarztmodell und einen hohen Selbstbehalt. Viel mehr kann man, denke ich, auch nicht machen.
LINDA MÜLLENER
Was halten Sie von der erneuten Erhöhung der Krankenkassenprämie?
Es ist jedes Jahr dasselbe, das sind wir gewohnt. Jedes Jahr steigen die Prämien, das ist ganz normal in der Schweiz.
Treffen Sie Gegenmassnahmen?
Krankenkassenwechsel schau ich mir sicher an: Der Kanton Bern hat sehr hohe Prämien.
Inwiefern passen Sie sich an die Erhöhung an?
Ich mache nichts. Solange es noch geht, werde ich keine Anpassungen machen. Höchstens bei der Franchise muss ich mir das überlegen.
PETER BÖRLIN
Was halten Sie von der erneuten Erhöhung der Krankenkassenprämie?
Ich bin nicht überrascht, aber froh, dass sie nicht höher ausgefallen ist. Ich würde mich freuen, wenn die jährliche Erhöhung mal aufhören würde und die Beiträge gedeckelt würden.
Treffen Sie Gegenmassnahmen?
Nein, seit meinem 18. Lebensjahr bin ich bei derselben Krankenkasse. Ich denke, der Aufwand, die Krankenkasse zu wechseln, lohnt sich für mich auf Dauer nicht. Auch nicht die Erhöhung der Franchise, da ich auf – relativ teure – Medikamente angewiesen bin.
Inwiefern passen Sie sich an die Erhöhung an?
Gar nicht, ich löse Monat für Monat die Zahlung aus, ohne mich gross zu ärgern. Es bringt ja nichts. Allerdings habe ich die neue Police noch nicht bekommen. Ich rechne aktuell mit den angekündigten vier Prozent und hoffe, dass es nicht mehr werden. ANITA MOSER
Was halten Sie von der erneuten Erhöhung der Krankenkassenprämie?
Natürlich habe ich das erwartet, alles andere wäre eine Überraschung. Aus meiner Sicht geht das nicht, der Milchbauer kann ja auch nicht jedes Jahr die Milch teurer machen. Ich finde, dass das Gesundheitssystem krank ist. Die Gründe für die Teuerung sind sicher vielfältig, aber irgendwann braucht es entscheidende Reformen.
Treffen Sie Gegenmassnahmen?
Ich werde die Jahresfranchise auf nächstes Jahr wieder auf das Maximum setzen.
Inwiefern passen Sie sich an die Erhöhung an?
Ich hoffe, dass die Prämien nicht endlos steigen, sonst müsste man sich irgendeinmal Gedanken machen, z.B. Ferien streichen, beim Hobby Abstriche machen, ich weiss es noch nicht...
UELI SCHOPFER