Am vergangenen Samstag, 3. Juni fand bei Willy Aegerter der vom Tierschutzverein Saanenland veranstaltete Tag der offenen Türe in seiner Imkerei in Schönried statt. Bei schönem Sommerwetter fanden sich viele Interessierte ein, die von Willy Aegerter in mehreren ...
Am vergangenen Samstag, 3. Juni fand bei Willy Aegerter der vom Tierschutzverein Saanenland veranstaltete Tag der offenen Türe in seiner Imkerei in Schönried statt. Bei schönem Sommerwetter fanden sich viele Interessierte ein, die von Willy Aegerter in mehreren Durchgängen durch das Bienenhaus geführt wurden.
An insgesamt drei Standorten in der Region betreut Willy Aegerter 30 Bienenvölker. Ein Volk besteht durchschnittlich aus ca. 40’000 Bienen. In einem idealen Jahr werden von diesen ca. 1,2 Millionen Bienen ungefähr 300 Kilo Honig hergestellt.
Willy Aegerter vermittelte mit seiner lebendigen, anschaulichen und manchmal auch leicht ironischen Art sehr viel interessantes Wissen über diese fleissigen Lebewesen. So zum Beispiel auch, dass nur Blütenhonig aus dem Nektar der verschiedenen Blumen- und Baumblüten erzeugt wird. Waldhonig hingegen wird aus dem zuckerhaltigen Ausscheidungsprodukt verschiedener Insekten, vor allem von Pflanzenläusen, hergestellt, das die Bienen einsammeln. Diese Insekten ernähren sich vorwiegend von Fichten, Eichen und Tannen, woraus sich dann die Bezeichnung Waldhonig ergibt.
Auf dem mit viel Aufwand gestalteten Rundgang zeigte Willy Aegerter seinen interessierten Besuchern zum Beispiel auch, wie eine Königin gezogen wird oder wie das Schleudern der Waben zur Gewinnung des Honigs abläuft.
Viele der Besucher werden sicher beim nächsten Mal interessiert zuschauen, wenn sich eine Biene auf einer Blüte an die Arbeit macht.
PD/TIERSCHUTZVEREIN SAANENLAND