Der Winter kam zurück und mit ihm startete der Skirennnachwuchs in die ersten beiden Rennen des diesjährigen Leki-Cups. Er markierte Stärke. Die Älteren besserten ihr FIS-Punktekonto an zwei Slalomrennen in Veysonnaz auf.
JENNY STERCHI
Lian von ...
Der Winter kam zurück und mit ihm startete der Skirennnachwuchs in die ersten beiden Rennen des diesjährigen Leki-Cups. Er markierte Stärke. Die Älteren besserten ihr FIS-Punktekonto an zwei Slalomrennen in Veysonnaz auf.
JENNY STERCHI
Lian von Grünigen, der seit letztem Frühling im schweizerischen akademischen Skiverband (SAS) trainiert, schaffte im FIS-Rennen in Veysonnaz am letzten Freitag den Sprung aufs Podest. Er war der drittschnellste Slalomfahrer hinter Sieger Michel Brügger und Aurelio Wyrsch. Ebenfalls im Rennen war Patrick von Siebenthal aus Saanen, der sich mit Rang 8 in den Top Ten platzierte.
Start im Leki-Cup
Für den Leki-Nachwuchs ging es am Wochenende in die ersten beiden Punkterennen. Auf dem Männlichen in Grindelwald fuhren die Mädchen und Jungs zwei Slalomrennen, die aufgrund des Neuschnees und der schwierigen Sichtverhältnisse nicht so einfach zu fahren waren. Dennoch holte sich der Skirennnachwuchs aus dem Saanenland 15 Podestplätze.
Konstanz bei den Mädchen
Bei den Jüngsten überzeugte Zoé Bielmann vom SC Saanen in beiden Rennen und siegte jeweils vor Trainingskollegin Zoe Bach vom Skiclub Turbach-Bissen.
In der nächsthöheren Alterskategorie U14 zeigte Lya Oehrli aus Lauenen konstant ihre Leistung und platzierte sich zweimal auf Rang 2. Ebenfalls im Rennen war Joela Walker (Skiclub Gsteig-Feutersoey). Im ersten Slalom noch auf Rang 5 kam sie im zweiten Rennen als Drittplatzierte aufs Podest.
In den Ranglisten beider Rennen sind auch Noemi Reichenbach (Rang 4), Emma Horn (Rang 6), Elina Reber (Rang 13) und Ramona von Siebenthal (Rang 16) zu finden.
Bei den ältesten Mädchen bewies Larina von Siebenthal aus Saanen ebenfalls Konstanz. Mit den Rängen 2 und 3 schaffte sie in beiden Rennen den Sprung aufs Podium. Für Charline Haumont (Saanen) und Chiara Reichenbach (Lauenen) resultierten die Ränge 6 und 11 im zweiten Rennen.
Die Jüngsten als Stärkste
In der Kategorie U12 tauschten Camil Henchoz (Saanen) und Luca Steffen (Saanen) die Plätze zuoberst auf dem Podest. Der im ersten Rennen zweitplatzierte Camil Henchoz holte sich im Rennen darauf den Sieg. Während Luca Steffen im ersten Punkterennen gesiegt hatte, platzierte er sich im nächsten Durchgang auf Rang 2. Für Cyrill Steffen resultierten die Ränge 6 und 4. Ebenfalls im Starterfeld dabei waren Elio von Siebenthal aus Schönried (Rang 16 und 13) und Gian Welten aus Saanenmöser (Rang 4).
Fynn Brand aus Lauenen, der in der letzten Saison Dauergast auf dem Podest war, startete in die Rennserie mit einem erneuten Sieg in der Kategorie U14. Im zweiten Rennen schied er leider aus.
Weitere Resultate kamen von Romaine von Siebenthal (Rang 12 und 14), Nicolas Herrmann (Rang 7), Benjamin Giesbrecht (Rang 10) und Nevis Zingre-von Grünigen (Rang 19 und 26).
Bei den ältesten Jungs schaffte es Ami Henchoz vom Skiclub Saanen auf Rang 3, nachdem er im ersten Rennen noch Sechster war. Vincent Praz aus Lauenen holte mit Rang 2 einen weiteren Podestplatz. Im zweiten Rennen verfehlte er mit Rang 4 das Podium knapp. Elijah von Gunten platzierte sich mit Rang 7 und 10 in beiden Rennen unter den schnellsten zehn.