18. GYC Rally & Yachting 2024: Wenn eine Rekordteilnehmerzahl von Autoliebhabern auf unvergessliche Strassen trifft
13.08.2024 GstaadWar es das Schaltjahr oder die Nähe zum Schweizer Nationalfeiertag, die Mitglieder und Gäste am vergangenen Wochenende zur 18. Ausgabe des Klassikers GYC/GAC Rally & Yachting lockte? Die Organisatoren können nur raten. Sicher ist, dass diese Veranstaltung, die jedes ...
War es das Schaltjahr oder die Nähe zum Schweizer Nationalfeiertag, die Mitglieder und Gäste am vergangenen Wochenende zur 18. Ausgabe des Klassikers GYC/GAC Rally & Yachting lockte? Die Organisatoren können nur raten. Sicher ist, dass diese Veranstaltung, die jedes Jahr am ersten Augustwochenende vom Gstaad Yacht Club und seinem langjährigen Partner, dem Gstaad Automobil Club, organisiert wird.
Mit 42 angemeldeten Fahrzeugen, die von modernen bis hin zu klassischen Autos reichten, die tadellos in Schuss gehalten sind, wurde eine Rekordbeteiligung verzeichnet, angeführt von einem fast 100-jährigen Bentley aus dem Jahr 1926.
Am Freitag, 2. August war der Automobilclub Gstaad in Feutersoey Gastgeber für die Registrierung und den Begrüssungsdrink, der den Weg zu einem wirklich fantastischen Wochenende mit freundschaftlichem Wettbewerb, Kameradschaft und einer immer stärkeren Bindung zwischen den Liebhabern von Yachten und Oldtimern eröffnen sollte. Sehnsüchtig erwartet, fand der Yachting-Wettbewerb bei bestem Wetter am Lac Retaud mit ferngesteuerten RIVA-Modellbooten statt, die für viel Spass sorgten und den freundschaftlichen Wettstreit beschleunigten. Auf dem Weg nach oben trainierten die Mitglieder den kalkulierenden Verstand der Navigatoren und Piloten. Sie sollten am nächsten Tag das Endergebnis ermitteln. Während des Abendessens wurde eine lokale Raclette-Verkostung organisiert und die Kulisse der Diablerets und des Gletschers ermöglichte einen bildreichen Ausklang des Abends, um Energie für den nächsten Tag zu tanken, der einige anspruchsvolle Fahrten versprach!
Am Samstagmorgen versprach die Wetterprognose einen sonnigen Tag und alle Autos versammelten sich zum Start auf dem Rasen des Hotels Le Grand Bellevue, direkt vor dem Gstaad Yacht Club. Bei einem kurzen Frühstück im Club erhielten die Mitglieder der einzelnen Clubs und die Gastteilnehmer das Juwel der Veranstaltung, das Roadbook, das bis zu diesem Zeitpunkt für alle geheim gehalten worden war. Die Strecke: Gstaad–Toffen–Dürrenroth–Gstaad führte durch die drei Kantone Bern, Waadt und Freiburg und über einige der schönsten Landstrassen, die man sich vorstellen kann. Am Greyerzersee angekommen, fuhren die Fahrer weiter nach Osten auf sorgfältig ausgewählten Panoramastrassen auf die Scheidwaldallmend, überquerten die Gurnigel-Passhöhe und genossen die beeindruckende Aussicht auf die herrlichen Landschaften des Naturparks Gantrisch und fuhren schliesslich hinunter zur Sportgarage Graber in Toffen, wo sie einen Kaffeehalt einlegten und einige der kultigsten Oldtimer bewunderten. Ein besonderes Dankeschön geht auch an die grossartige Support-Crew der Sportgarage, die fleissig und effizient alle Autoprobleme ohne Probleme löste.
Die Fahrer, Co-Piloten und die Autos wurden auf kurvenreichen Strassen auf die Probe gestellt, während sie die genauen Anweisungen des Roadbooks befolgen mussten, um nach der schnellen Etappe am Vormittag in Richtung Emmental weiterzufahren. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich alle Wolken verzogen, und die Fahrer konnten ihre offenen Klassiker in vollen Zügen geniessen und sich über die Erfahrung freuen, an einem so einzigartigen Event teilzunehmen!
Alle Fahrer und Co-Piloten stellten ihr Können im Cockpit unter Beweis, nachdem sie viele heikle Stellen überwunden hatten, an denen sie bei der Navigation den Überblick hätten verlieren können, und erreichten die nächste Station Dürrenroth. Die Gruppe genoss einen leichten Aperitif, gefolgt von einem Mittagessen. Dieser zauberhafte Ort umfasst drei historische, typisch emmentalische Gebäude aus dem späten Barock und versammelte alle Autos vor der Kulisse der spätgotischen Kirche und des Dorfplatzes, die ein Denkmal von nationaler Bedeutung bilden.
Auf dem Rückweg hatten die Teilnehmer noch eine letzte Herausforderung zu bewältigen, bevor sie die Ziellinie in Brodhüsi erreichten, von wo aus sie nach Hause fuhren.
Am Abend waren alle Teilnehmenden und ihre Gäste zur Siegerehrung in entspannter Atmosphäre und der mit Spannung erwarteten Ergebnisliste eingeladen.
Der Gewinner der 18. GYC Rally & Yachting ist GYC-Mitglied Sir Andrew Cook und sein Pilot James Toyne, die einen moderneren Bentley Continental R/Mulliner aus dem Jahr 1999 fahren. Damit wird James‘ Name zum zweiten Mal in die ewige Trophäe der Veranstaltung eingeprägt, die er bereits 2018 gewonnen hat! Der zweite Platz ging an Mariano Tribelhorn und Roman Grimm in einem Alfa Romeo Spider 2.0 von 1986. Den dritten Platz sicherten sich Guillaume Chauvet und sein Sohn Paul Chauvet in einem Ferrari Scuderia. Zum ersten Mal konnten alle Teilnehmenden über das schönste Auto abstimmen und krönten einen Morris Mini Cooper S von 1966 mit einem hochmodernen Backgammon von GYC-Partner Edminston. Das Gewinnspiel für das Fotoshooting ging an Ralf und Max Huber in einem Lancia Delta Integrale von 1989. Der GYC bedankt sich auch bei allen anderen Partnern und Unterstützern.
Die Herausforderung, eine einzigartige Oldtimer-Veranstaltung zu organisieren, wird jedes Jahr grösser, da die Zahl der Teilnehmenden auf ein Rekordniveau steigt
GSTAAD YACHT CLUB



