Sprachen lernt man nicht nur im Schulzimmer

  10.02.2010 Schule


Samuel Baumberger aus St-Légier in der Schule Gsteig-Feutersoey (Foto: zVg)


Die Austauschkoordinatoren der Kantone Waadt und Bern bieten eine neue Form des Austauschs an: Entlang der Goldenpass-Linie können Schüler/innen einen Einzelaustausch machen. Für zehn Franken kaufen sie in der Schule eine Fahrkarte für das MOB-Netz, die aber an zwei Tagen abgestempelt sein muss: Eine Übernachtung bei der Partnerin oder dem Partner ist obligatorisch. Samuel Baumberger aus St-Légier war vom Montag bis am Donnerstagmorgen in Gsteig und Feutersoey.

Wie hast du deinen Partner kennen gelernt?
Am 11. Januar kam ich mit meiner Klasse nach Feutersoey. Zwei Tage lang fuhren wir zusammen Ski und konnten uns so kennen lernen. Wir hatten Glück, denn das Wetter und die Pisten waren fantastisch.

Warum bist du nach Feutersoey gekommen?

Ich wollte meine Freunde wiedersehen. Die Partnerfamilie ist sehr nett und ich esse sehr gut – philippinisch! Mit der Verständigung geht es so. Ich spreche französisch, englisch und manchmal sogar deutsch, aber philippinisch kann ich nicht.

Du gehst in Feutersoey zur Schule. Was kannst du dazu sagen?
Es ist eine gute Schule mit einer guten Stimmung. Die Lehrer/innen sind nicht so streng wie in Blonay-St-Légier.

Hast du vom Goldenpass-Angebot profitiert?
Nein, mein Vater hat mich mit dem Auto gebracht und wird mich am Donnerstagmorgen wieder mit dem Auto abholen.

Theorie und Praxis
Der Fremdsprachenunterricht im Schulzimmer verlangt nach der praxisnahen Ergänzung im Sprachaustausch. Hier können Kinder und Jugendliche das Gelernte eins zu eins anwenden, testen und sich für die Sprache begeistern. Die positiven Auswirkungen eines Sprachaustauschs sind allgemein bekannt und werden nicht bestritten. Besonders Eltern sind an Austauschmöglichkeiten interessiert. Dennoch finden in der Schweiz und im Kanton Bern wenig Austausche statt. Besonders für Lehrpersonen bedeutet ein Austausch einen grossen Mehraufwand. Dabei werden Fremdsprachenkenntnisse in einer globalisierten Welt immer wichtiger, sie können bei der Suche nach einer Lehrstelle sogar entscheidend sein. Austauscherfahrungen geben den Jugendlichen einen unschlagbaren Vorteil beim Einstieg in die Lehre oder in den Beruf. Der Goldenpass-Einzelaustausch ermöglicht einen niederschwelligen und individuellen Austausch mit geringem Aufwand.

Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote