Gstaad: Chalet durch Brand zerstört

  01.01.2011 Gstaad

Auf dem Oberbort in Gstaad ist am Samstagmittag ein Chalet durch einen Brand zerstört worden. Verletzt wurde niemand. Der Schaden beträgt mehrere Millionen Franken. Die Brandursache wird abgeklärt.

Nachdem am Samstag, 1. Januar gegen 9 Uhr der Alarm losging, seien Feuerwehr und Polizei unverzüglich ausgerückt, informiert Regierungsstatthalter Michael Teuscher auf Anfrage. «Vorgefunden haben sie eine Menge Glut in einem Aussencheminée. Gefunden wurde auch der Rauchmelder, der den Alarm ausgelöst hat», so Teuscher. «Die Feuerwehr hat die Situation rasch unter Kontrolle gehabt, die Glut weggebracht und auch einen Kaminfeger beigezogen.» Man habe jedoch nichts gefunden, das einen Einsatz erfordert habe, informiert Michael Teuscher weiter.
«Kaum war die Feuerwehr abgezogen, ging der Alarm um 11.30 Uhr erneut los», so Teuscher. Die Feuerwehr Saanen rückte erneut aus, das Chalet am Panoramaweg auf dem Oberbort stand jedoch innert kürzester Zeit in Vollbrand.

Millionenschaden
Das Ferienchalet wurde bei dem Brand vollständig zerstört. Verletzt wurde gemäss Kantonspolizei niemand. «Zwei Personen konnten das Haus selbständig verlassen, zwei wurden von der Feuerwehr gerettet», informiert Teuscher. Eine Ambulanz sei vorsorglich beigezogen worden. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere Millionen Franken.

Grosseinsatz der Feuerwehr
Er könne zum jetzigen Zeitpunkt keine näheren Angaben machen zum Einsatz, sagte Christian Brand, Kommandant der Feuerwehr Saanen, am Montag auf Anfrage. «Die Ermittlungen laufen», sagte er und verwies auf die Medienmitteilung der Kantonspolizei.
Gemäss Auskunft von Regierungsstatthalter Michael Teuscher stand am Samstag die ganze Feuerwehr Saanen im Einsatz. «Angefordert hat man beim zweiten Einsatz zusätzlich die Feuerwehr Château-d’Oex, die über eine Autodrehleiter verfügt», so Teuscher. «Das Haus steht am Hang und mit der Autodrehleiter konnte das Feuer von oben bekämpft werden.» Der Einsatz habe bis weit in den Nachmittag gedauert, danach habe man über Nacht und auch noch am Sonntag Brandwache gehalten.

Professionell gehandelt
Über die Brandursache könne man zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts sagen. «Die Ermittlungen wurden noch am Samstag aufgenommen und dauern an», sagt Teuscher und ergänzt: «Die Feuerwehr hat nach meinem Dafürhalten professionell gehandelt.»

von Anita Moser


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote