Bald ist Weihnachten ...

  17.10.2017 Vorschau, Saanenland

Im November wird in der ganzen Schweiz eingekauft, gesammelt, gepackt, verziert und gespendet. Es ist Weihnachtspäcklizeit!

Ein Weihnachtspäckli aus der Schweiz bedeutet für die Beschenkten wertvolle Hilfe, aber auch ein Zeichen der Wertschätzung und Anteilnahme. Bedürftige Familien, Alleinerziehende, verarmte Rentnerinnen und Rentner, Menschen mit einer Behinderung oder Krankheit und Kinder in Schulen und Heimen freuen sich riesig über die kostbaren Geschenke.

22. Oktober: Einstimmen auf das Einpacken

Im Rahmen das Gottesdienst um 10 Uhr im EGW, Gstaadstrasse 115 in Gstaad, erzählt Michael Stauffer von der Ostmission über die Aktion Weihnachtspäckli. Mit Bildern und Geschichten nimmt er uns mit nach Osteuropa, wo die Päckli zur Weihnachtszeit Augen zum Strahlen bringen.

Sammelaktion im Saanenland

Der Aktionstag findet am 11. November statt. Es gibt einen Aktionstand beim Coop. Junge Menschen sprechen Sie an und bitten Sie, bei ihrem Einkauf doch noch ein 1 kg Mehl, 1 kg Zucker, 1 Zahnbürste … , mehr einzukaufen und es für die Aktion Weihnachtspäckli zu spenden. Am Nachmittag werden wir die zusammengekommene Ware im Evangelischen Gemeinschaftswerk EGW (visà-vis der Bäckerei Dubi) einpacken. Einzelne Waren, Geldspenden oder fertige Päckli, welche der Norm entsprechen, können für die Aktion im Vorfeld beim EGW vorbeigebracht werden. Weitere Infos siehe Inserat oder die aufgehängten Flyers im Saanenland Ende Oktober.

Sie schenken mit Ihrem Päckli einem bedürftigen Mitmenschen Hoffnung und Weihnachtsfreude (Erinnerungs-Inserat folgt)!

EGW, MIRJAM SCHMID

Für Fragen wenden Sie sich an: Romy Müllener, Praktikantin EGW, Tel. 077 473 01 87

PÄCKLI FÜR ERWACHSENEN UND KINDER

Päckli für Kinder: Schokolade, Bis-Schokolade, Biskuits, Kaffee (gemahkuits, Süssigkeiten (Bonbons etc.), len oder instant), Tee, Zahnpasta, Zahnpasta, Zahnbürste (in Original-Zahnbürste (in Originalverpackung), verpackung), Seife (in Alufolie gewi-Seife (in Alufolie gewickelt), Shampoo ckelt), Shampoo (Deckel mit Scotch (Deckel mit Scotch verklebt), Schreibverklebt), 2 Notizhefte oder –blöcke, papier, Kugelschreiber, evtl. Ansichts-Kugelschreiber, Bleistift, Gummi, karten, Kerze, Streichhölzer, Socken, Mal- oder Filzstifte, 1–3 Spielzeuge Mütze, Handschuhe, Schal, Schnur. wie Spielautos, Ball, Puzzle, Seifen-Die Päckli dürfen kein Fleisch, keiblasen, Stofftier ... , evtl. Socken, Mütne Medikamente, keine angebrauchze, Handschuhe, Schal. Die Spielsaten Packungen und keine Waren mit chen sollen sowohl Mädchen als auch abgelaufenem Verfalldatum enthal-Knaben im Alter von 4 bis 16 Jahren ten. Die Lebensmittel müssen sechs Freude bereiten. Monate über die Sammelaktion hin-
Päckli für Erwachsene: 1 kg Mehl, aus haltbar sein.
1 kg Reis, 1 kg Zucker, 1 kg Teigwaren,

PD


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote