Oldtimer-Preziosen kamen in Gstaad unter den Hammer
05.01.2018 Gstaad, AusstellungZum ersten Mal hat die Oldtimer Galerie Toffen letzten Freitag im Festivalzelt in Gstaad eine Auktion von 44 hochwertigen Sammlerautos, 1 Traktor und 21 anderen Sammlerstücken durchgeführt. 15 Autos und der Traktor fanden einen neuen Besitzer, 16 Autos wurden unter Vorbehalt zugeschlagen und 12 Autos konnten nicht verkauft werden.
ÇETIN KÖKSAL
«1 Million zum Ersten, zum Zweiten und 1 Million zum Dritten!» Begleitet vom Publikumsapplaus beendete der Auktionator Peter Bainbridge die Auktion und verkauft war das letzte Los, ein Mercedes 300 SL Roadster von 1958. Dieser Mercedes-Klassiker war zugleich das teuerste verkaufte Los der Auktion. Ein MC-Laren-P1-Supersportwagen in Auslieferungszustand mit einem Schätzwert von 2,3 bis 2,5 Millionen Franken fand ebenso keinen Käufer wie der seltene Ferrari 250 GT Boano Low Roof Alloy von 1956. Die gebotenen 1,3 Millionen waren dem aktuellen Besitzer zu wenig.
Aussenseiter und Superstar
Enzo Ferraris Hauptrivale in Italien war Ferruccio Lamborghini, dessen Neffe nun an der Auktion auftrat. Eloquent und voller Enthusiasmus pries Fabio Lamborghini die Vorzüge des komplett restaurierten Lamborghini-Traktors 2R von 1965. Der Zuschlag für Fr. 35 000.– folgte prompt. Los 136, der 40. Lamborghini-Sportwagen Espada 400 GT von 1973, wurde für Fr. 140 000.– verkauft.
Höhepunkt der Auktion war aber zweifelsohne der schwarze Volvo 262 C Bertone, der einst David Bowie gehörte. Die Steigerung begann bei Fr. 30 000.–, schnellte in raschem Tempo über den Schätzwert von Fr. 65 000.– bis Fr. 75 000.– hinaus und endete schliesslich bei unglaublichen Fr. 190 000.–. Inklusive der zu entrichtenden 12 % Kommission auf jedem Zuschlag war dem neuen Besitzer dieser Volvo also Fr. 212 800.– wert. Vergleichbare Volvo 262 C Bertone in Bestzustand, aber ohne berühmten Vorbesitzer, haben einen Marktwert von Fr. 20 000.– bis 30 000.–.
Zahlen und Fakten
44 Sammelautos mit einem Schätzwert von ca. 15 Millionen wurden aufgerufen. 15 davon wurden für insgesamt 2 977 000.– (exkl. 12 % Kommission) verkauft. Zwölf Autos mit einem insgesamten Schätzwert von ca. 8 Millionen Franken fanden keinen Käufer und 16 Fahrzeuge wurden unter Vorbehalt zugeschlagen. Da das vom letzten Bieter gemachte Angebot für den Verkäufer zu tief war, wird nach der Auktion geschaut, ob sich Verkäufer und Käufer doch noch auf einen Preis einigen können. Wenn nicht, bleibt das Auto im Besitz des Verkäufers. Das einzige über dem Schätzpreis verkaufte Auto, neben dem Ex-Bowie-Volvo, war ein Audi Quattro Turbo Edition spéciale von 1988. Geschätzt war der Audi auf Fr. 45 000.– bis Fr. 50 000.–, verkauft wurde er für Fr. 55 000.–.
Abschliessend kann festgehalten werden, dass diese Auktion zahlreiche Auto-Enthusiasten angezogen hat. Oftmals sind Raritäten wie ein Bentley 3 ½-Litre Drophead Coupé by Park Ward von 1934 oder ein Lancia Aurelia B52 Coupé by Vignale von 1952Es hinter eine distanzierende Absperrung verbannt. Hier in Gstaad konnten diese Schmuckstücke hautnah bewundert werden.