Saaner Chronik – vor 125 Jahren
13.02.2018 SaanenZusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1893 von Robert Marti-Wehren.
Januar
Die Gemeindetelle für 1893 beträgt 2 ½ Promille. – Trockenes Wetter, Kälte bis –24 Grad. – Ende des Monats gewaltige Schneefälle, die Posten können tagelang nicht verkehren. – Unter den Kindern herrscht eine Diphteritisepidemie.
März
5. Pfarrer Rob. Lauterburg wird nach Ferenbalm gewählt.
11. u. 12. In Saanen wird zum ersten Mal J.J. Romangs «Niclas Baumer» durch den Männerchor «Echo vom Olden» aufgeführt.
April 16. Abschiedspredigt von Pfarrer R. Lauterburg. – Als Pfarrverweser amtet Vikar Friedr. Wilh. Hadorn. Längere Zeit herrscht Trockenheit, was auf den Maimarkt ungünstig einwirkt.
Mai
6. u. 7. Starker Schneefall und schwere Fröste verursachen grossen Schaden an den Kulturen. – Erst am 18. treten ergiebige Regenfälle ein, die das Wachstum fördern.
Jakob Zingre erhält ein eidgenössisches Patent auf das von ihm erfundene Krankenbett.
Juni
4. Zum Pfarrer in Saanen wird der Verweser F. W. Hadorn mit 425 Stimmen gewählt. Sein Gegenkandidat Pfarrer Ruffi erhält 179 Stimmen.
Juli
Heisser, schöner Sommer. Die Pflanzungen und die Bergweiden sehen erfreulich aus, der Heuertrag aber wird nicht besonders gross.
August 8. Beim Aufstieg auf die Gummfluh von der Nordseite verunglückt der Wildhüter David Pilet aus Château-d\\'Oex tödlich.
16. Alpwanderkurs Saanen–Eggli–Wildenboden–Gumm–Meiel–Wittenberg– Arnen. Ein Feigenbaum des Posthalters Abr. Raaflaub in Saanen trägt 130 reife Früchte.
September
Ein bayrischer Tierarzt kauft 200 Saanenziegen, das Stück zu Fr. 25.80. Im Ebnit erntet ein Landwirt auf 6 Jucharten Land 102 Ferten Emd.
Den ganzen Sommer und Herbst finden Expertisen, Besprechungen und Versammlungen für die projektierte Bahnlinie Vivis (Vevey)–Bulle–Thun statt.
Dezember
Aus Leserkreisen wird gewünscht, es sollte der Brauch der Neujahrsgaben an Lehrer und Pfarrer abgeschafft werden.
Die Firma G. Hamberger in Bern wird als Bezugsquelle für Ski empfohlen. Ein Einsender macht auf die Vorteile dieses Verkehrsmittels aufmerksam, ein gewandter Läufer könne in der Stunde bis 10 km zurücklegen.
Lebensmittelpreise: Es kostet das Kilo mürber Magerkäse 70 Rp., Mehl 25, Mais 25, Kartoffeln 9–11, Kirschmues 2 Fr., Honig Fr. 2.20, Kastanien 5 Liter 90 Rp.