«Worlds Apart» – eine griechische Liebeserklärung an die Liebe
09.03.2018 VorschauDer Film «Worlds Apart» ist eine packende und bewegende Liebesgeschichte, die mitten im Griechenland von heute angesiedelt ist, in der aufgewühlten Stadt Athen.
Ausgehend von der Legende «Eros &Psyche» spinnen sich sechs Menschen aus drei Generationen unabhängig voneinander zu drei Liebespaaren zusammen. Sie kommen aus aller Welt und allen Bevölkerungsschichten, doch zwei Dinge haben sie gemeinsam: Ihre Wege kreuzen sich zur selben Zeit in der griechischen Metropole Athen und sie alle werden von den sozioökonomischen Umbrüchen im ganzen Land getroffen.
Die Studentin Daphne wird eines Tages überfallen, doch zum Glück kommt ihr der syrische Flüchtling Farris zu Hilfe. Giorgos ist Abteilungsleiter und geht eine Affäre mit der schwedischen Geschäftsfrau Elise ein und im Supermarkt lernt die Hausfrau Maria den Professor Sebastian kennen, der aus Deutschland ausgewandert ist.
Ähnlich wie in der Vorlage aus der Mythologie spielen sich die Liebesgeschichten allesamt heimlich oder gar im Verbotenen ab. Während die kulturellen Barrieren durch die Liebe überwunden werden, drohen sie jedoch an den sozialen und politischen Problemen Griechenlands zu scheitern.
Regisseur und Schauspieler Christopher Papakaliatis versteht es vortrefflich, einerseits das Drama, das sich im südlichen Europa abspielt, in seinen Facetten und seiner Eigendynamik zu zeigen, andererseits von der ungebrochenen Kraft des antiken griechischen Liebesgottes Eros mit erstaunlicher Leichtigkeit zu erzählen. Da sind die Flüchtlinge, die gerne Richtung Norden weiterreisen möchten und in Griechenland festsitzen. Da sind Griechen, die um ihr Auskommen bangen müssen oder es verlieren. Die Weltlage spielt nicht für die Einzelnen und dennoch ist es ein Film voller Hoffnung, ein Liebesfilm über alle Grenzen und Generationen hinweg, packend, bewegend und brennend aktuell.
Christopher Papakaliatis hat den Film produziert, die Regie geführt, das Drehbuch geschrieben und spielt eine der Hauptrollen. Das Spiel mit den Emotionen beherrscht er perfekt. Der Liebesreigen geht ans Herz, packt und berührt ohne in Sentimentalitäten abzudriften.
Er berührt auch deshalb, weil uns vieles darin vertraut vorkommen mag, griechisch und gleichzeitig europäisch ist, aus dem Leben gegriffen und gleichzeitig mit Erzählkunst in eine Form gebracht wird, die aus drei vermeintlich getrennten Erzählungen eine einzige macht: Jene von der Liebe und der Kraft, die sie entfalten kann, über alle Lebensabschnitte und Grenzen hinweg.
Das einheimische Publikum hat dies goutiert: «Worlds Apart» wurde in Griechenland zu einem Grosserfolg an der Kinokasse. Der Film ist bestes europäisches Unterhaltungskino und hat auch ausserhalb von Griechenland ein grosses Publikum verdient. Unbedingt anschauen!
QUERSICHT FILMPODIUM SAANENLAND
Wir zeigen den Film am Montag, 12. März um 20.30 Uhr im Cinema Gstaad. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen und zahlen an der Abendkasse.