Balance zwischen Gesellschaftlichem und Segeln – die GYC-Aktivitäten im Winter 2018

  09.03.2018 Gstaad

Im Februar und März fanden im Gstaad Yacht Club verschiedene Aktivitäten statt.

GYC Speaker’s Series
Am Sonntag, 11. Februar war es so weit: Die Tische waren dekoriert, das Buffet mit kleinen Leckerbissen aufgebaut und ungefähr 100 Gäste gespannt auf das Bevorstehende. Eingeladen hatte Violante Guerrieri Gonzaga zu einem Nachmittagstee, bei welchem sie ihr Buch «Vio’s Cooking – an Italian Lifestyle» präsentierte. Die Italienerin lebt mit ihren beiden Kindern im Familienhaus Palazzo Taverna, mitten in Rom. Violante besuchte die Accademia Belle Arti di Roma und ist Künstlerin, Malerin und Fotografin.

Violante lebt ihre Kreativität nicht nur beim Kochen aus, sondern gestaltet das dazugehörige Geschirr mit viel Liebe zum Detail. Diese Liebe spiegelt sich ebenfalls in ihrem Buch wieder. Die Bilder sind ansprechend und lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Um das kulinarische Erlebnis abzurunden, reichte sie exzellente Weine; einer der Besten ist der renommierte mehrfache Award-Gewinner «San Leonadro», welcher aus der eigenen Familienproduktion stammt.

Am darauffolgenden Donnerstag, 15. Februar nahm Dr. George Manginis vom Benaki-Museum in Athen die Besucher mit auf eine historische Reise in die Zwanziger- und Dreissigerjahre. Er präsentierte die 800-teilige Sammlung von chinesischem Porzellan im Benaki-Museum. Diese wurde zwischen 1929 und 1936 vom Londoner Sammler George Eumorfopoulos, einem Geschäftsmann mit griechischen Wurzeln, gespendet. Damit wollte er der griechischen Bevölkerung den Zugang zur chinesischen Kunst und Kultur aus prähistorischer Zeit bis zum 19. Jahrhundert ermöglichen. Die 800 Exponate wurden direkt im frisch von Antonis Benaki gegründeten Museum ausgestellt. Heutzutage sind die Exponate auf Grund der aktuellen Wirtschaftslage im Lager des Benaki-Museums und werden hoffentlich bald wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Fünf Tage später luden das Saaner GYC-Mitglied Timothy Müller und Chairman Charles Barber von «Switzerland for the Oceans» zu einer Präsentation über die Non-Profit-Organisation ein. Nach dem ersten Jahr gaben sie den Zuschauern einen Rückblick und einen Ausblick in die Zukunft. Mit der Fahrradtour von Zürich nach Monaco – unter anderem mit Stop in Gstaad – setzten sie ein erstes Zeichen und werden mit dem wachsenden Netzwerk im kommenden Jahr darauf aufbauen. Nebst dem Fundraising werden sie sich ebenfalls auf die Aufklärungsarbeit fokussieren.

Nebst den drei Präsentationen fand am 21. Februar eine Buchsignatur von Natasha Fraser Cavassoni zu ihrem Buch «After Andy» statt. Im Interview mit Andrew Braunsberg erzählte sie an diesem Abend einige Geschichten und Hintergründe aus dem Leben und Momenten des grossartigen amerikanischen Künstlers, Filmemachers und Verlegers sowie Mitbegründers und bedeutendsten Vertreters der amerikanischen Pop-Art. Bevor die Gäste sich ihre Bücher signieren liessen, erhielten sie so einen humorvollen und intensiven Einblick ins Herz der Celebrity-Kultur. Weniger Celebrity, dafür umso imposantere Bilder aus über 40 Jahren Tätigkeit als Fotograf präsentierte Daniel Forster am 1. März im GYC Clubhouse. Unter dem Titel «Von einem Schweizer See zur Hochsee» zeigte Daniel Forster, der in der Schweiz geboren und vor 30 Jahren nach Rhode Island, USA, gezogen ist, eindrückliche Bilder. Nach seiner Ausbildung in Fotografie in einem Studio in Bern startete er seine freischaffende Karriere bei den Olympischen Spielen 1972, die er von da an über die letzten zwölf Austragungen bis 2016 immer fotografiert hat. Ebenso waren viele Regatten weltweit dabei – unter anderem die letzten 13 America’s Cups von 1977 bis 2017.

19. GYC Ski Yachting
Auf der sportlichen Seite lud der Gstaad Yacht Club vergangenes Wochenende zum 19. GYC Ski Yachting ein. In einem spannenden allerletzten Rennen gegen das letztjährige Siegerteam des Yacht Club de Monaco hat sich das Team des Royal Thames Yacht Club mit J. Archer, J. Clark, A. Waxman und N. Williams den prestigeträchtigen Sieg des Interclub Ski Yachting geholt. Das Team aus London belegte nach der Wertung der Skirennen auf dem letzten Platz, kämpfte sich durch die Repechage aber bis ins Finale und gewwann die Trophäe somit zum ersten Mal in 19 Jahren.

Die 19. Ausgabe des jährlich stattfindenden Anlasses hier in Gstaad brachte Teams aus der ganzen Welt zusammen, die jeweils ihren Yacht Club repräsentieren. Unter den vergangenen Gewinnern sind Teams des Royal Yacht Squadron, der Société Nautique de Genève und des Bayerischen Yacht Clubs.

Zum Auftakt dieses zweiteiligen Anlasses starteten die eingeladenen Teams am Freitag mit dem Skirennen. Die Match-Race-Regatten mit ferngesteuerten Karbonbooten, angetrieben durch State-of-the-Art-Windmaschinen, boten den Zuschauern und Teilnehmern am Samstag spannende Rennen im halbolympischen Schwimmbad von Gstaad. Teams wie z.B. der Royal Hong Kong Yacht Club oder alljährliche Teilnehmer wie der Royal Yacht Squadron konnten sich miteinander messen.

Eines der besagten Ziele des GYC ist es, das Segeln auch bei den Junioren zu fördern. Daher wird ein genau identischer Anlass für die unter 16-Jährigen organisiert, der in diesem Jahr vom Team GYC-One mit Anja von Allmen, Shana Burger und Emilie Tschanz gewonnen wurde. Anja und Emilie hatten zudem Gelegenheit, ihre Segelfähigkeiten im Optimist, den sie sonst auf dem Thunersee und auf anderen offenen Gewässern segeln, bei einer kurzen Runde im Hallenbad unter Beweis zu stellen. Für die GYC-Junioren war das Ski Yachting der Auftakt zur bevorstehenden Segelsaison, welche Ende April auf dem Thunersee startet.

Die Preisverleihung für die Interclubs fand mit über 110 Gästen im Clubhaus statt. Während dem Abend hielt Pablo Roemmers, Mitglied des Yacht Club Costa Smeralda und Yacht Club San Isidro sowie TP-52-Seriengewinner 2009, 2015 und 2017, eine spannende und inspirierende Kurzpräsentation. Mit enthusiastischen Worten teilte er die Leidenschaft des Segelns mit den Teilnehmern und motivierte diese, ihn auf seinem Abenteuer zu begleiten. Das nächste Ski Yachting findet am ersten Märzwochenende 2019 statt.

Der Gstaad Yacht Club bedankt sich bei allen Helfern und regionalen Gastgebern für ihre Unterstützung, die zum Gelingen dieses Anlasses beiträgt.

GSTAAD YACHT CLUB


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote