Aus dem Leben eines Skilehrers und Bauern
04.04.2018 GstaadDie Kräfte eines Skilehrers werden geprüft beim Unterricht, dem Training morgens um 8 Uhr, durch Kinder oder Kunden und nicht zuletzt im Après-Ski. Als wäre dies nicht schon anstrengend genug, steht Marco von Siebenthal jeden Morgen um 5 Uhr auf und bestellt den Stall. Eine Bildergeschichte zum Alltag eines Gstaader Skilehrers.
Die Ausbilung zum Landwirt hat der 20-jährige Marco von Siebenthal letzten Sommer abgeschlossen. Dies war sein zweiter Ausbildungsweg, nachdem er bereits die Lehre als Zimmermann gemeistert hatte. Doch damit nicht genug, hat er auch die Skilehrerausbildung in Angriff genommen und bereits die Aspirantenprüfung bestanden. Er ist angestellt auf dem Hof von Hansueli Hauswirth in den Stöcken in Gstaad. Praktisch jeden Tag hilft er auf dem Hof mit. Die Arbeit als Skilehrer ist eine willkommene Abwechslung, doch ist die körperliche wie die nervliche Anstrengung nicht zu unterschätzen. Trotzdem ist die Freude an beiden Tätigkeiten gross. Marco von Siebenthal ist einer der zahlreichen Bauern, die nebenbei auch als Skilehrer arbeiten.
MATTHIAS KÄSER