Reto Reichenbach bei den Februarkonzerten Zweisimmen
29.01.2019 VorschauIn Zweisimmen steht wiederum das kleine Festival klassischer Musik bevor: Die 12. Auflage der beliebten Konzertreihe wird mit dem Klavierrezital von Reto Reichenbach eröffnet.
Ist es nicht eine schöne Abwechslung, sich nach einem Tag auf der Piste, dem Winterwanderweg oder auch nach arbeitsreichen Stunden abends für einen Moment bei herrlicher Musik entspannen zu können? Dies bezweckt die Konzertvereinigung Zweisimmen während der Sportferienzeit mit ihrem qualitativ hochstehenden Angebot.
Die Ouvertüre mit Reto Reichenbach
Wenn Reto Reichenbach am 1. Februar das Festival eröffnet, muss der Pianist wohl kaum speziell vorgestellt werden. Reto Reichenbach war vor einem Jahr dabei, als der neue Falcone Flügel in der reformierten Kirche eingeweiht wurde. Nun tritt er ein weiteres Mal zu einer Art «Heimspiel» an, ist er doch hier ein gern gehörter Gast, bekannt von Solokonzerten, aber auch als Begleiter zahlreicher Auftritte mit dem Cantate Chor.
Der 1974 im Turbachtal geborene Künstler erklomm auf seiner Karriereleiter viele Stufen, von der Grundausbildung an der Musikschule Saanen über die Studienzeit am Konservatorium Bern und die Weiterbildungsjahre in den USA bis zu seinem heutigen Wirkungsfeld als freischaffender Musiker und Lehrer in Basel. Reto Reichenbach pflegt ein sehr breites Repertoire quer durch alle Musikepochen, vom Barock bis in die Gegenwart, wobei ihm besonders die Romantik und die Musik des 20. Jahrhunderts am Herzen liegen. In seinem Freitagskonzert vom 1. Februar spielt er denn auch ein für ihn typisches Programm mit musikalischen Kostbarkeiten der Klavierkomponisten Chopin und Debussy, aber auch mit zwei bedeutenden Sonaten von Haydn und Liszt.
Ein Blick auf die weiteren Konzerte
Auch die «Intercity Flute Players» waren schon in Zweisimmen zu Gast. Das professionelle Berner Querflötenensemble unter der Leitung von Pierre-André Bovey spielt am 10. Februar in der katholischen Kirche Werke, die sich zum Teil auf das Element Wasser beziehen, so beispielsweise eine Suite aus Händels «Wassermusik» oder Smetanas «Moldau».
Nach seiner USA-Tournee gastiert das stimmgewaltige «Vokalensemble Voskresenije» aus St.Petersburg am 15. Februar in Zweisimmen. Das russische Oktett interpretiert verschiedene musikalische Stilrichtungen von Gesängen aus der orthodoxen Liturgie, der Klassik und dem Volksliederschatz. Den krönenden Abschluss setzt das «Minguet Quartett» aus Deutschland, das heute zu den international gefragtesten Streichquartetten zählt und in allen Konzertsälen der Welt auftritt, von der Elbphilharmonie bis zu Festivals in ganz Europa, Japan und den USA. Der 21. Februar trägt also den Titel «Weltklasse in Zweisimmen». Lassen Sie sich die Werke von Haydn, Mahler und Dvorˇák nicht entgehen!
Die organisierende Konzertvereinigung Zweisimmen hofft sehr, mit diesem attraktiven Programm eine breite Zuhörerschaft ansprechen zu können. Der Eintritt ist für alle Konzerte traditionellerweise frei, doch freuen wir uns natürlich sehr über eine grosszügige Kollekte.
Beachten Sie die Inserate und Vorschauen zu den einzelnen Konzerten in den kommenden Ausgaben dieser Zeitung.
KLAUS BURKHALTER