Sammler findet Zug der Goldenpass-Linie in Afrika

  14.05.2019 Saanen

Ein Eisenbahn-Fan aus Erlangen in Deutschland entdeckt das Motiv der Montreux-Berner-Oberland-Bahn auf einer Briefmarke aus Malawi.

Dass die Goldenpass-Linie ein Markenname ist und in halb Europa eine gewisse Relevanz besitzt, dürfte weder neu noch etwas Besonderes sein. Aber Afrika? Eisenbahnfreund Günther Klebes aus dem fränkischen Erlangen kann beweisen, dass auch auf dem schwarzen Kontinent der Touristenzug keine Unbekannte ist. Klebes sammelt fast alles, was irgendwie mit der Bahn zu tun hat. Dazu gehören auch Briefmarken mit Eisenbahnmotiven. Jüngst ersteigerte er einen Briefmarken-Block, der unter anderem den Zug der MOB zeigt. Das ist per se noch nichts Aussergewöhnliches. Allerdings stammen die Postwertzeichen aus Malawi.

Der einzige Bieter bei Internet-Auktion
Bei der Suche nach neuen Marken und Karten für seine Sammlung entdeckte der 70 Jahre alte Franke diesen seltenen Markenblock bei einer luxemburgischen Internet-Auktion. «Der Verkäufer selbst war aus Asien», erzählt Günther Klebes. «Der Block stammt aus dem Jahr 2011. Ich bot als Einziger und ersteigerte die Marken für knapp 1,50 Euro.» Da sei der eingeschriebene Luftpostbrief aus der Volksrepublik China am Ende teurer als sein Inhalt gewesen. «Dann hiess es lange warten, bis die Post endlich beim Zollamt abgeholt werden konnte», erzählt er weiter. «Doch als ich das gute Stück endlich in meinen Händen hielt, begann für mich erst der Spass.» Er versuche bei jedem Motiv herauszubekommen, wo es aufgenommen wurde. Und der Zug der MOB war ihm sehr bekannt, hat er diesen als VIP-Fahrgast gemeinsam mit seiner Frau schon einmal gefahren. Weitere Motive auf dem Block zeigten Bahnen aus China, Grossbritannien, Kanada, den USA sowie noch eine aus der Schweiz.

Ein Staat mit knapp 800 Kilometer Schienennetz
Wie der Gestalter der Briefmarken zu den Abbildungen mit den Lokomotiven kam, sei ihm schleierhaft, meint Günther Klebes. Häufig komme es vor, dass die Urheber nichts von der Verwendung ihrer Fotos auf Briefmarken wüssten. Auch sei es nicht ungewöhnlich, dass exotische Staaten auf ihren Briefmarken Bahnen oder Lokomotiven europäischer oder amerikanischer Herkunft abbilden würden, obwohl der Staat überhaupt kein Schienennetz habe. «Die Republik Malawi ist ein Binnenstaat in Südostafrika», erläutert Klebes. «Bahnlinien gibt es dort derzeit hauptsächlich für den Güterverkehr mit zusammen etwa 800 Kilometer Streckenlänge.

Hochzeitsreise in die Schweiz
Der Erlanger sammelt nach eigenem Bekunden begeistert «alles, was mit der Bahn zu tun hat – ausser echte Lokomotiven». Bei ihm zu Hause stehen Modelle und historische Uniformmützen (die sogenannten «Rotkäppchen») neben zahllosen selbst geschossenen Fotos und Alben voll einschlägiger Telefonkarten und Briefmarken. Daneben arbeitete der Schulbusfahrer und dreifache Vater ehrenamtlich bei der Bahnhofsmission, als Hobby nennt er «Bahn fahren». Seine Hochzeitsreise führten ihn und seine Gattin vor 35 Jahren in die Schweiz. Dort ging es dann weiter mit dem Glacier-Express nach St.Moritz und Zermatt. Auch auf der Goldenpass-Linie war er schon unterwegs. Er hat dafür ein Motto: «Der Weg ist das Ziel.» Mit seiner Sammelleidenschaft für Bahn-Briefmarken ist er übrigens nicht allein. «Es gibt sogar eigene Ausstellungen für Eisenbahn-Philatelisten», sagt Günther Klebes.

EINGESANDT


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote