«Cow Portraits – Icon or just cattle?»

  12.07.2019 Vorschau

Vom 19. Juli bis 14. September stellt der Fotograf Marco Andrea Felix im Glasbodenraum des Heimatwerks Saanen seine Werke aus.

Marco Felix verbrachte einen Grossteil seiner Schul- und Jugendzeit im Saanenland. Nach seinem Schulabschluss folgte die Ausbildung im Tourismus. Diese eröffnete ihm die Möglichkeit, die Sommermonate im Ausland zu verbringen, wo er als Reiseleiter die Welt entdeckte und einzigartige Menschen und Momente in seinen Fotografien festhielt. Während der Wintermonate arbeitete er jeweils als Snowboardlehrer im Saanenland. Ihm war schnell klar, dass nach der definitiven Rückkehr in die Schweiz sein zukünftiges Wirkungsfeld nicht in einem Büro liegen konnte.

Obwohl der Künstler sich vor dem Studium und in seiner Anfangszeit als professioneller Bildgestalter mehr als Outdoor-Fotograf sah, wo die Lichtsituation von der Natur vorgegeben ist, steigerte sich während dem Studium auch das Interesse an den technischen Aspekten und künstlerischen Möglichkeiten und Vorzügen, welches ein Fotostudio zu bieten hat. So war Marco Felix zum Beispiel für das «Edelweiss Travel Magazine», das Bordmagazin der Edelweiss Airlines, an den schönsten Schauplätzen unseres Planeten, aber ebenso häufig in seinem eigenen Studio in Bern-Liebefeld anzutreffen. Seit der Geburt seines Sohnes legt er aber Wert darauf, vermehrt in der Schweiz tätig zu sein und hat den Reiserucksack vorübergehend an den Nagel gehängt.

Die Verbundenheit mit dem Saanenland wurde auch während des Studiums der Fotografie in Zürich nicht weniger und diente während der intensiven Zeit auch als Rückzugsort. Ebenso durfte Marco Felix für diverse Firmen und Organisationen im Saanenland als Fotograf tätig sein. Auch wenn er aktuell im Unterland lebt und arbeitet, bleibt er mit dem Saanenland verwurzelt. Leben doch viele seiner engsten Freunde wie auch seine Eltern nach wie vor in dieser schönen Gegend.

In seiner Freizeit fährt Marco Felix auch immer noch gerne Snowboard oder klettert an den schönsten Orten der Schweiz. Auch wenn er bei seinen Hobbys seit der Geburt seines Sohnes etwas kürzer treten musste.

«Für die Zukunft erhoffe ich mir einfach, meine Leidenschaft für die Fotografie zu bewahren und die Möglichkeit zu haben, freie Projekte wie die Ausstellung im Heimatwerk Saanen durchzuführen und den Freiraum meiner Kreativität ausleben zu dürfen. Auch wenn die Fotografie sehr im Wandel und die Branche nicht ganz einfach ist, bin ich doch sehr dankbar für mein nicht ganz alltägliches Leben», so Marco Felix.

Aus einem offiziellen Auftrag, die Simmentaler Kuh Fränzi zu porträtieren, entwickelte sich ein eigenständiges Projekt, welches bis zur Vollendung vier Jahre in Anspruch nahm und in dem der Künstler in der Schweiz verbreitete Kuhrassen in Szene setzte. Anstelle des gängigen schönen Naturbildes mit Kühen auf einer saftigen Blumenwiese, setzte Marco Felix die Kuh ins Zentrum seiner Fotografien. Dies mittels einer Technik, die im Studio üblicherweise für Menschenporträts verwendet wird.

Vom 19. Juli bis 14. September präsentiert Ihnen der Künstler seine Fotografien von Fränzi und ihren Artgenossen im Glasbodenraum des Heimatwerks Saanen. Bei einem Rundgang durch das stimmungsvolle Ambiente können Sie sich selber vom Können des Künstlers und der Schönheit der Tiere überzeugen.

PD


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote