Breit abgestützter Rückgang der Arbeitslosigkeit

  08.10.2021 Kanton

Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern sank im September 2021 um 665 Personen auf 11’641. Die Arbeitslosenquote ging von 2,2 auf 2,0 Prozent zurück (Schweiz: von 2,7 auf 2,6 Prozent). Im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen lag die Quote bei 0,9 Prozent.

Der Rückgang der Arbeitslosigkeit ist im September breit abgestützt. In der MEM-Branche (Metallerzeugung, Elektronik inkl. Uhren, Maschinenbau) und im Handel (Gross- und Detailhandel) ist die Zahl der Arbeitslosen am stärksten gesunken (–110 resp. –85 Personen). Auch die übrigen Branchen wiesen rückläufige oder stabile Arbeitslosenzahlen auf. Die Arbeitslosigkeit bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen (15bis 24-Jährige) ging im September – nach dem leichten Anstieg im August – um 188 Personen auf 1289 zurück. Entsprechend der Entwicklung in den Vorjahren dürfte sich der Rückgang bei den 15- bis 24-jährigen Personen in den nächsten Monaten fortsetzen.

Bereinigt um die saisonalen Einflüsse nahm die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat leicht ab. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote beträgt 2,2 Prozent.

Leichte Zunahme im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen
In acht von zehn Verwaltungskreisen des Kantons nahm die Arbeitslosigkeit ab. In den Verwaltungskreisen Obersimmental-Saanen und Interlaken-Oberhasli nahm die Arbeitslosenquote leicht zu. Die Spannweite der Arbeitslosenquote in den zehn Verwaltungskreisen geht von 0,6 (Frutigen-Niedersimmental) bis 4,0 Prozent (Biel/Bienne)

Im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen stieg die Arbeitslosenquote im September gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent auf 0,9 Prozent. Im September waren 86 Personen (+22) arbeitslos gemeldet (49 Männer und 37 Frauen).

PD/ANITA MOSER

Zusätzliche Informationen unter www.be.ch/ wirtschaftsdaten


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote