Das Berner Kammerorchester im 3. Februarkonzert

  15.02.2022 Vorschau

Mit viel Rückenwind starteten die Bläser:innen des Berner Kammerorchesters ins neue Jahr 2022. Das Projekt, welches 2019 im Lockdown endete, bläst am kommenden Freitag, 18. Februar über die Bühne der reformierten Kirche von Zweisimmen.

Im Programm «Nachtwind» kommt in den Februarkonzerten echt schweizerische Musikalität zum Zug. Unter der Leitung des in Gurzelen geborenen Adrian Schneider und mit dem bei uns bestens bekannten Cellisten Matthias Schranz wartet das Berner Kammerorchester mit einem reinen Bläserprogramm auf. Neben Charles Gounods «Petite Symphonie» und einem Bläserarrangement von Felix Mendelssohns berühmtem «Sommernachtstraum» erklingt das Cellokonzert des Franzosen Jacques Ibert, ein impressionistisches Kleinod.

«Emanzipation» der Blasinstrumente
Hatten die Bläser in den Sinfonien der frühen Wiener Klassik meist nur die Funktion, den Klang voller und farbiger zu machen, gewannen sie im ausgehenden 18. Jahrhundert zunehmend an Bedeutung innerhalb des Orchestersatzes. Oboen-, Klarinetten- und Flötensoli gehörten bald zum Standard, auch das Fagott trat oft hervor, und als mit Trompeten, Hörnern und Saxofon eine völlig neue Instrumentenfamilie entstand, taten sich ganz neue Möglichkeiten der kompositorischen Gestaltung von Bläsersätzen auf: Das Genre «sinfonische Blasmusik» entstand. Charles Gounod steht exemplarisch für diese Entwicklung. Jacques Ibert ging noch weiter und reduzierte in seinem Cellokonzert die Orchesterbegleitung auf ein Bläserensemble.

Ein grosser Dank
Dass 13 Berufsmusiker:innen mit einem solchen Programm zu uns nach Zweisimmen kommen, ist absolut bewundernswert. Sie tragen ein Stück Kultur der Stadt Bern ins Oberland. Wir heissen das Berner Kammerorchester und den Solisten Matthias Schranz willkommen und bedanken uns herzlich für ihr musikalisches Geschenk. Die Konzertvereinigung Zweisimmen hofft natürlich, dass dieses Angebot mit dem Aufmarsch einer grossen Zuhörerschaft gewürdigt wird. Beachten Sie das Inserat in dieser Ausgabe.

KLAUS BURKHALTER

Ausblick: Der ursprünglich vorgesehene Liederabend des Cantate Chors in der nächsten Woche kann leider aus Coronagründen nicht stattfinden und wird verschoben. Am Samstag, 19. März wird als «Ersatz» das junge Azur-Klavierquartett Werke von Beethoven und Dvorˇák spielen und so die Februarkonzertreihe etwas verspätet abschliessen.


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote