Daniel Hope folgt auf Christoph Müller: Das Menuhin-Festival hat einen neuen Artistic Director
25.06.2024 KulturDaniel Hope wird am 1. November 2025 als neu gewählter Intendant die künstlerische Leitung der Gstaad Menuhin Festival & Academy übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Christoph Müller an, der Gstaad nach 24 erfolgreichen Jahren auf Ende des Festivals 2025 ...
Daniel Hope wird am 1. November 2025 als neu gewählter Intendant die künstlerische Leitung der Gstaad Menuhin Festival & Academy übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Christoph Müller an, der Gstaad nach 24 erfolgreichen Jahren auf Ende des Festivals 2025 verlassen wird.
Nun ist das Erbe Menuhins in neuen Händen: Wie das Gstaad Menuhin Festival & Academy in einer Medienmitteilung schreibt, haben die Verantwortlichen Daniel Hope als neuen künstlerischen Leiter verpflichtet. Er folgt damit auf Christoph Müller, der Ende 2025 das Festival verlassen wird, dies nach fast 25 Jahren (siehe Interview im AvS vom 27. Oktober 2023). Der 50-jährige Hope ist einer der weltweit gefragtesten Geiger und Musikerpersönlichkeiten, mit einer internationalen Karriere, die sich über 35 Jahre erstreckt.
Ab dem Herbst 2025 wird somit Daniel Hope der neue Intendant – und er zeigt sich ausserordentlich erfreut über diese Neuigkeit, dass man ihm «diese grossartige Möglichkeit bietet, gemeinsam mit dem Gstaader Team die Zukunft zu gestalten», heisst es in der Medienmitteilung. «Das Gstaad Menuhin Festival war der Ausgangspunkt meiner Beziehung zur Musik: Hier hatte ich als Kleinkind meine erste Begegnung überhaupt mit der klassischen Musik. Hier durfte ich auch ab meinem elften Lebensjahr für die Künstler des Festivals umblättern und als ich schliesslich im August 1992 mein offizielles Debüt beim Festival gab, sass Yehudi Menuhin selbst im Publikum. Kurzgefasst: Gstaad ist so sehr Bestandteil meiner musikalischen Genetik, dass es keine Rolle spielt, wo ich mich auf der Welt befinde. Musik und Berner Oberland – dies ist für mich die perfekte Symbiose», so Hope.
Verwaltungsratspräsident und Artistic Director sind glücklich
Daniel Hope – seit 2016 Music Director des Zürcher Kammerorchesters – fokussiert sich ebenfalls seit 2004 mit einem guten Anteil seiner Zeit auf die Leitung und Konzeption von Festivals und Konzertreihen, unter anderem beim Savannah Music Festival, Schleswig-Holstein Musik Festival und in der Philharmonie Essen. Derzeit ist er künstlerischer Leiter der Frauenkirche Dresden und Präsident des Bonner Beethovenhauses.
Nach einem mehrstufigen und umfangreichen Auswahlverfahren sei der Ausnahmekünstler Daniel Hope, langjähriger Kenner von Gstaad und ehemaliger Protegé von Yehudi Menuhin, vom Verwaltungsrat der Gstaad Menuhin Festival & Academy AG auf Empfehlung der Berufungskommission einstimmig zum neuen Intendanten gewählt worden, heisst es in der Medienmitteilung.
Aldo Kropf, Präsident des Verwaltungsrates und der Berufungskommission, zeigt sich erfreut: «Dass wir Daniel Hope als Nachfolger von Christoph Müller gewinnen konnten, macht mich glücklich. Er bringt ein weltweites Netzwerk und die notwendige Erfahrung für diese sehr anspruchsvolle Funktion mit, was für das Festival und die Region Gstaad Saanenland ein grosser Gewinn sein wird. Auch sein enger Bezug zum Festivalgründer Yehudi Menuhin, zu unserem Festival und zum Saanenland wird für uns ausserordentlich wertvoll sein.» Auch Christoph Müller, der noch bis Ende 2025 die künstlerische Leitung inne haben wird, beurteilt die Wahl positiv. So wird er in der Medienmitteilung zitiert, dass mit Daniel Hope «ein leidenschaftlicher und erfolgreicher Musiker und Musikvermittler gewonnen» werden konnte, welcher die breit abgestützte Programmgestaltung und Diversität des heutigen Festivals in eigenen visionären Konzertformaten weiterentwickeln und dank «seiner vielen spannenden auch teils interdisziplinären Ideen» neue Publikumsschichten erreichen werde. «Er ist in jeder Beziehung eine Ideallösung, dieses Festival, das mir sehr viel bedeutet und dem ich viel zu verdanken habe, in die achte Dekade zu führen. Ich freue mich sehr, die Verantwortung für den künstlerischen Betrieb in seine Hände legen zu dürfen», so Müller.
Daniel Hope beginnt seine Intendanz im Rahmen des Gstaad Menuhin Festivals 2026, der 70. Ausgabe des nach seinem Gründer Yehudi Menuhin benannten Festivals. Im Juni 2024 hat er seinen Wohnsitz von Berlin in die Schweiz verlegt. Daniel Hope ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
PD/JOP
Am heutigen Dienstag, 25. Juni findet eine Medienkonferenz statt. Erfahren Sie in der AvS-Ausgabe vom kommenden Freitag mehr über die Neubesetzung des Intendanten für das Gstaad Menuhin Festival & Academy.