Das «Ensemble vocal de Lausanne» geleitet von Daniel Reuss.  Die Solistin Emma Rieger ist die  zweite Sängerin von links. (Fotos: François Vauthier/La Folia)

Barocke «Folies» in Rougemont

Wieder war es so weit: Das lange Pfingstwochenende bescherte uns nicht nur langersehnte sommerliche Wärme. Freunde und Liebhaber von Alter Musik durften sich über einen bunten Klängestrauss freuen. Das Festival La Folia sandte zum 23. Mal seine musikalischen Botschaften aus.
Das «Ensemble vocal de Lausanne» geleitet von Daniel Reuss.  Die Solistin Emma Rieger ist die  zweite Sängerin von links. (Fotos: François Vauthier/La Folia)

Barocke «Folies» in Rougemont

Wieder war es so weit: Das lange Pfingstwochenende bescherte uns nicht nur langersehnte sommerliche Wärme. Freunde und Liebhaber von Alter Musik durften sich über einen bunten Klängestrauss freuen. Das Festival La Folia sandte zum 23. Mal seine musikalischen Botschaften aus.
Der neue Vorstand (von links): Marc Schweizer, Hans-Jürgen Glatz, René Jaggi, Erika Hager, Monique Buri, Philipp Kuntze, Katharina Cuthbertson und Moreno Bottesi. FOTO: ZVG

Neuer Präsident bei Scherenschnitt Schweiz

An der ordentlichen Vereinsversammlung von Scherenschnitt Schweiz vom 13. Mai im Kurszentrum Ballenberg hat die Generalversammlung Philipp Kuntze zum neuen Präsidenten gewählt.
Der neue Vorstand (von links): Marc Schweizer, Hans-Jürgen Glatz, René Jaggi, Erika Hager, Monique Buri, Philipp Kuntze, Katharina Cuthbertson und Moreno Bottesi. FOTO: ZVG

Neuer Präsident bei Scherenschnitt Schweiz

An der ordentlichen Vereinsversammlung von Scherenschnitt Schweiz vom 13. Mai im Kurszentrum Ballenberg hat die Generalversammlung Philipp Kuntze zum neuen Präsidenten gewählt.

Die Besucherinnen und Besucher schwelgten wahrlich in alter Zeit

Das Thema «In alter Zeit …» avancierte zum Besuchermagnet am kulturellen Nachmittag der reformierten Kirchgemeinde der Saanen-Gsteig. Etwa 70 Personen strömten in das Kirchgemeindehaus in Gstaad und brachten selber alte und antike Gegenstände mit.

Die Besucherinnen und Besucher schwelgten wahrlich in alter Zeit

Das Thema «In alter Zeit …» avancierte zum Besuchermagnet am kulturellen Nachmittag der reformierten Kirchgemeinde der Saanen-Gsteig. Etwa 70 Personen strömten in das Kirchgemeindehaus in Gstaad und brachten selber alte und antike Gegenstände mit.
Natürlich haben auch die Geschenke an den Kulturpreisträger etwas mit Kunst zu tun: Theres Rütschi (ganz rechts) gestaltete das Weinetikett mit dem Konterfei des Laureaten und zeichnete für ihn «sein» Museum mit Scherenschnittzentrum und sein Wohnhaus. Von links: Präsident Matthias Moser, Jean-Frédéric Henchoz und Carmen Scherrer, die für eine tadellose französische Übersetzung der Generalversammlung sorgte. FOTOS: SONJA WOLF

«Und der Kulturpreis geht an ...»

Anlässlich ihrer Generalversammlung verlieh der Verein Kultur Region – Alliance Culturelle den Kulturpreis dieses Jahr an Jean- Frédéric Henchoz aus Château-d’Oex. Zuvor gab es an der General versammlung interessante und beinahe amüsante Fakten  zu den Finanzen des Vereins und einige ...
Natürlich haben auch die Geschenke an den Kulturpreisträger etwas mit Kunst zu tun: Theres Rütschi (ganz rechts) gestaltete das Weinetikett mit dem Konterfei des Laureaten und zeichnete für ihn «sein» Museum mit Scherenschnittzentrum und sein Wohnhaus. Von links: Präsident Matthias Moser, Jean-Frédéric Henchoz und Carmen Scherrer, die für eine tadellose französische Übersetzung der Generalversammlung sorgte. FOTOS: SONJA WOLF

«Und der Kulturpreis geht an ...»

Anlässlich ihrer Generalversammlung verlieh der Verein Kultur Region – Alliance Culturelle den Kulturpreis dieses Jahr an Jean- Frédéric Henchoz aus Château-d’Oex. Zuvor gab es an der General versammlung interessante und beinahe amüsante Fakten  zu den Finanzen des Vereins und einige ...
Miranda Lambert wird bei der kommenden Country Night Gstaad dabei sein. FOTO: COUNTRY NIGHT GSTAAD

Country-Night-Star Miranda Lambert bei den ACM-Awards fünffach nominiert

Die Academy of Country Music-Awards wurden auch 2023 wieder an die besten Countrykünstler:innen verliehen. Mit grossen Hoffnungen und fünf Nominationen stieg auch die Headlinerin der Country Night Gstaad 2023, Miranda Lambert, ins Rennen, wobei sie ihre 17. Nominierung als Countrysängerin ...
Miranda Lambert wird bei der kommenden Country Night Gstaad dabei sein. FOTO: COUNTRY NIGHT GSTAAD

Country-Night-Star Miranda Lambert bei den ACM-Awards fünffach nominiert

Die Academy of Country Music-Awards wurden auch 2023 wieder an die besten Countrykünstler:innen verliehen. Mit grossen Hoffnungen und fünf Nominationen stieg auch die Headlinerin der Country Night Gstaad 2023, Miranda Lambert, ins Rennen, wobei sie ihre 17. Nominierung als Countrysängerin ...
Ein mitreissendes Konzert am Mad Muni ohne die passende Licht- und Soundtechnik? Geht nicht! FOTO: MICHEL VARRIN FOTOGRAFIE

Gut beleuchtetes Soundspektakel

Die neunte Ausgabe des Mad Muni Festivals war ein voller Erfolg. Ton und Licht sind Aufgaben zweier Herren, die seit 20 Jahren mit den Veranstaltern kooperieren und auch in diesem Jahr die Erwartungen erfüllten.
Ein mitreissendes Konzert am Mad Muni ohne die passende Licht- und Soundtechnik? Geht nicht! FOTO: MICHEL VARRIN FOTOGRAFIE

Gut beleuchtetes Soundspektakel

Die neunte Ausgabe des Mad Muni Festivals war ein voller Erfolg. Ton und Licht sind Aufgaben zweier Herren, die seit 20 Jahren mit den Veranstaltern kooperieren und auch in diesem Jahr die Erwartungen erfüllten.
Das Kinderchörli Saanenland bescherte den Mitgliedern mit seinen schönen Liedern einen wunderbaren Einstieg in die Hauptversammlung des Museums der Landschaft Saanen. (Fotos: AvS)

Viele kennen das Museum nur von aussen

Am vergangenen Freitag, 5. Mai fand die Hauptversammlung des Museums der Landschaft Saanen im Landhaussaal Saanen statt.
Das Kinderchörli Saanenland bescherte den Mitgliedern mit seinen schönen Liedern einen wunderbaren Einstieg in die Hauptversammlung des Museums der Landschaft Saanen. (Fotos: AvS)

Viele kennen das Museum nur von aussen

Am vergangenen Freitag, 5. Mai fand die Hauptversammlung des Museums der Landschaft Saanen im Landhaussaal Saanen statt.
Die Schauspielerinnen und Schauspieler: (Von links) Gerhard Baumann, Silvia Hauswirth, Mathäus von Grünigen, Sonja Reichenbach, Ueli Oehrli, Angelika Bütschi und Renate Romang. FOTO: EUGEN DORNBIERER‑HAUSWIRTH

Das Grubenchörli begeistert mit Konzert und Theater

«Ds Grubenchörli» ist immer wieder für eine Überraschung gut. Unter der Leitung von Agnes Welten unterhält der gemischte Chor mit heimatverbundenen Liedern das Publikum. Im zweiten Teil der Vorstellung strapaziert die Theatergruppe unter der Regie von Doris von Siebenthal mit dem Schwank ...
Die Schauspielerinnen und Schauspieler: (Von links) Gerhard Baumann, Silvia Hauswirth, Mathäus von Grünigen, Sonja Reichenbach, Ueli Oehrli, Angelika Bütschi und Renate Romang. FOTO: EUGEN DORNBIERER‑HAUSWIRTH

Das Grubenchörli begeistert mit Konzert und Theater

«Ds Grubenchörli» ist immer wieder für eine Überraschung gut. Unter der Leitung von Agnes Welten unterhält der gemischte Chor mit heimatverbundenen Liedern das Publikum. Im zweiten Teil der Vorstellung strapaziert die Theatergruppe unter der Regie von Doris von Siebenthal mit dem Schwank ...
Verwaltungsratspräsident Aldo Kropf (rechts) freut sich über die Unterstützung von Nicola Schiess und Christian Hoefliger, die neu im Verwaltungsrat mitarbeiten. FOTOS: JENNY STERCHI

Zwei Neue im Vorstand

Die Gstaad Menuhin Festival & Academy AG verkündete an ihrer Generalversammlung erfreuliche Zahlen, Wechsel im Verwaltungsrat und Empfehlungen für das kommende Festival.
Verwaltungsratspräsident Aldo Kropf (rechts) freut sich über die Unterstützung von Nicola Schiess und Christian Hoefliger, die neu im Verwaltungsrat mitarbeiten. FOTOS: JENNY STERCHI

Zwei Neue im Vorstand

Die Gstaad Menuhin Festival & Academy AG verkündete an ihrer Generalversammlung erfreuliche Zahlen, Wechsel im Verwaltungsrat und Empfehlungen für das kommende Festival.
Die Brass Band Harmonie Saanen mit Dirigent Michael Bach begeistern mit ihrem vielseitigen unterhaltsamen Konzertprogramm die Besucher der Brass Gala Night in Schönried.

Musikalische Leckerbissen an der Brass Gala Night in Schönried

Die Brass Band Harmonie Saanen hat zum Frühlingskonzert eingeladen und die Musikliebhaber haben sich zahlreich in der Mehrzweckhalle in Schönried eingefunden.
Die Brass Band Harmonie Saanen mit Dirigent Michael Bach begeistern mit ihrem vielseitigen unterhaltsamen Konzertprogramm die Besucher der Brass Gala Night in Schönried.

Musikalische Leckerbissen an der Brass Gala Night in Schönried

Die Brass Band Harmonie Saanen hat zum Frühlingskonzert eingeladen und die Musikliebhaber haben sich zahlreich in der Mehrzweckhalle in Schönried eingefunden.
Bohdan Lutz, der Gewinner der letzten Alberto Lysy International Violin Competition. Die Organisation des Wettbewerbs wird fortan in den Händen zweier Vereine liegen. FOTO: ASSOCIATION RENCONTRES MUSICALES CAMERATA LYSY

Der gemeinsame Weg zum Geigenwettbewerb

Die Association Rencontres Musicales Camerata Lysy und das Menuhin Center Saanen werden in Zukunft gemeinsam den internationalen Geigenwettbewerb Alberto Lysy International Violin Competition organisieren.
Bohdan Lutz, der Gewinner der letzten Alberto Lysy International Violin Competition. Die Organisation des Wettbewerbs wird fortan in den Händen zweier Vereine liegen. FOTO: ASSOCIATION RENCONTRES MUSICALES CAMERATA LYSY

Der gemeinsame Weg zum Geigenwettbewerb

Die Association Rencontres Musicales Camerata Lysy und das Menuhin Center Saanen werden in Zukunft gemeinsam den internationalen Geigenwettbewerb Alberto Lysy International Violin Competition organisieren.
Ueli Perreten, Komponist «1. August-Jutz».

Hervorragende Uraufführung des «1.-August-Jutz», eingebettet in ein stilvolles Jodlerkonzert

Der Jodlerklub Lauenen traf mit den Gastformationen eine gute Wahl. Der Jodlerklub «Alphüttli» (Plaffeien), die Jodlergruppe «Hirschberg» (Appenzell) und das Jodelduett Barbara und Christian Moor (St. Stephan) liessen die Herzen der Zuhörerschaft in der prall gefüllten Mehrzweckhalle ...
Ueli Perreten, Komponist «1. August-Jutz».

Hervorragende Uraufführung des «1.-August-Jutz», eingebettet in ein stilvolles Jodlerkonzert

Der Jodlerklub Lauenen traf mit den Gastformationen eine gute Wahl. Der Jodlerklub «Alphüttli» (Plaffeien), die Jodlergruppe «Hirschberg» (Appenzell) und das Jodelduett Barbara und Christian Moor (St. Stephan) liessen die Herzen der Zuhörerschaft in der prall gefüllten Mehrzweckhalle ...
So muss Loriots Erbe aussehen: Der legendäre «Fernsehabend» auf dem ebenso legendären Sofa. FOTOS: JENNY STERCHI

Spass und Vergnügen pur mit der «Alpekomedi»

Die Theatergruppe «Alpekomedi» bot mit der Premiere von «Ein Abend mit Loriot» eine gelungene, äusserst unterhaltsame und witzige Aufführung in der Turnhalle Gsteig.
So muss Loriots Erbe aussehen: Der legendäre «Fernsehabend» auf dem ebenso legendären Sofa. FOTOS: JENNY STERCHI

Spass und Vergnügen pur mit der «Alpekomedi»

Die Theatergruppe «Alpekomedi» bot mit der Premiere von «Ein Abend mit Loriot» eine gelungene, äusserst unterhaltsame und witzige Aufführung in der Turnhalle Gsteig.

Hervorragende Uraufführung des «1. August-Jutz», eingebettet in ein stilvolles Jodlerkonzert

Der Jodlerklub Lauenen traf mit den Gastformationen eine gute Wahl. Der Jodlerklub «Alphüttli» (Plaffeien), die Jodlergruppe «Hirschberg» (Appenzell) und das Jodelduett Barbara und Christian Moor (St. Stephan), liessen die Herzen der Zuhörerschaft in der prall gefüllten Mehrzweckhalle ...

Hervorragende Uraufführung des «1. August-Jutz», eingebettet in ein stilvolles Jodlerkonzert

Der Jodlerklub Lauenen traf mit den Gastformationen eine gute Wahl. Der Jodlerklub «Alphüttli» (Plaffeien), die Jodlergruppe «Hirschberg» (Appenzell) und das Jodelduett Barbara und Christian Moor (St. Stephan), liessen die Herzen der Zuhörerschaft in der prall gefüllten Mehrzweckhalle ...
«Adelboden Autoverkehr im Winter», 1936. Zubringerdienst des Autoverkehrs Frutigen–Adelboden ins Skigebiet Geilsbrüggli. Bei den Fahrzeugen handelt es sich höchstwahrscheinlich um drei Saurer B-Typ und einen FBW. Der Seniorchef dieser Firma wusste nichts davon, ob die Gemeinde Adelboden oder die PTT ihnen dieses Foto abgekauft hatten. Adelboden Tourismus und Hanspeter Oester, Dorfchronist und Leiter des Heimatmuseums Adelboden, konnten auch nicht weiterhelfen. Die Buslinie Automobilverkehr Frutigen–Adelboden AG «AFA» ist eine unabhängige Gesellschaft, die nie wie andere private Unternehmen für die PTT gefahren ist. Deshalb musste wohl die Gemeinde Adelboden für das Erscheinen dieser Karte bezahlen. FOTO: KLOPFENSTEIN ADELBODEN

Die Originalfotos der Bildpostkarten mit Postauto

Der Seeländer Anton Ruesch hat Wurzeln im Saanenland. Der passionierte Sammler von Postautomodellen und alten Postkarten hat auf einigen seiner Postkarten eine interessante Entdeckung gemacht. Hier ist sein Bericht.
«Adelboden Autoverkehr im Winter», 1936. Zubringerdienst des Autoverkehrs Frutigen–Adelboden ins Skigebiet Geilsbrüggli. Bei den Fahrzeugen handelt es sich höchstwahrscheinlich um drei Saurer B-Typ und einen FBW. Der Seniorchef dieser Firma wusste nichts davon, ob die Gemeinde Adelboden oder die PTT ihnen dieses Foto abgekauft hatten. Adelboden Tourismus und Hanspeter Oester, Dorfchronist und Leiter des Heimatmuseums Adelboden, konnten auch nicht weiterhelfen. Die Buslinie Automobilverkehr Frutigen–Adelboden AG «AFA» ist eine unabhängige Gesellschaft, die nie wie andere private Unternehmen für die PTT gefahren ist. Deshalb musste wohl die Gemeinde Adelboden für das Erscheinen dieser Karte bezahlen. FOTO: KLOPFENSTEIN ADELBODEN

Die Originalfotos der Bildpostkarten mit Postauto

Der Seeländer Anton Ruesch hat Wurzeln im Saanenland. Der passionierte Sammler von Postautomodellen und alten Postkarten hat auf einigen seiner Postkarten eine interessante Entdeckung gemacht. Hier ist sein Bericht.
Michael S. Bach motiviert das Orchester, das freudig mitgeht. FOTOS: PHILIPPE CHEVALIER

Wunderschöne Musik und ein Abschied

Zum 40. Mal beglückten die Osterkonzerte Saanen mit einem interessanten Programm und wunderbaren Klängen ein Publikum aus nah und fern. Für Roland Neuhaus als Chorleiter und den Mauritius Chor war dies der letzte Auftritt.
Michael S. Bach motiviert das Orchester, das freudig mitgeht. FOTOS: PHILIPPE CHEVALIER

Wunderschöne Musik und ein Abschied

Zum 40. Mal beglückten die Osterkonzerte Saanen mit einem interessanten Programm und wunderbaren Klängen ein Publikum aus nah und fern. Für Roland Neuhaus als Chorleiter und den Mauritius Chor war dies der letzte Auftritt.

Sascha Gyger ist Junioren-Schweizermeister

Sascha Gyger und Lionel von Grünigen erzielten beim Schweizerischen Solo- und Quartettwettbewerb hervorragende Platzierungen.

Sascha Gyger ist Junioren-Schweizermeister

Sascha Gyger und Lionel von Grünigen erzielten beim Schweizerischen Solo- und Quartettwettbewerb hervorragende Platzierungen.
Meister des Tangofachs: Ensemble Ad Libitum. FOTOS: JENNY STERCHI

Tango fürs Herz

Soroptimist Gstaad-Saanenland holte für das Benefizkonzert mit dem Ensemble Ad Libitum sowie den beiden Solisten Florencia Schroeder und Jérémy Vannereau den Tango nach Lauenen.
Meister des Tangofachs: Ensemble Ad Libitum. FOTOS: JENNY STERCHI

Tango fürs Herz

Soroptimist Gstaad-Saanenland holte für das Benefizkonzert mit dem Ensemble Ad Libitum sowie den beiden Solisten Florencia Schroeder und Jérémy Vannereau den Tango nach Lauenen.
Amaury Faivre bei seinem Auftritt im Zweisimmer Beinhaus . FOTO: ARMIN BERGER

Knochenjob im Beinhaus

Mit Amaury Faivre stand am Samstag, 18. März im Beinhaus der reformierten Kirche ein Künstler auf dem Programm, der trotz zwei Jahrzehnten erfolgreicher Bühnenpräsenz noch als Geheimtipp gelten kann. Der in Besançon geborene und inzwischen bei Genf lebende Musiker hat sich nach Jahren ...
Amaury Faivre bei seinem Auftritt im Zweisimmer Beinhaus . FOTO: ARMIN BERGER

Knochenjob im Beinhaus

Mit Amaury Faivre stand am Samstag, 18. März im Beinhaus der reformierten Kirche ein Künstler auf dem Programm, der trotz zwei Jahrzehnten erfolgreicher Bühnenpräsenz noch als Geheimtipp gelten kann. Der in Besançon geborene und inzwischen bei Genf lebende Musiker hat sich nach Jahren ...
Ausstellungsansicht. FOTO: SIMON SCHMID NB

Chalets zwischen Sehnsucht und Baukultur

Ein Chalet ist ein Chalet, oder etwa nicht? Die Frage beantwortet eine ebenso informative, humorvolle und unterhaltsame Ausstellung in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern.
Ausstellungsansicht. FOTO: SIMON SCHMID NB

Chalets zwischen Sehnsucht und Baukultur

Ein Chalet ist ein Chalet, oder etwa nicht? Die Frage beantwortet eine ebenso informative, humorvolle und unterhaltsame Ausstellung in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote