Die einzige Konstante ist die Veränderung

Die einzige Konstante ist die Veränderung

VR-Präsident der Gstaad Menuhin Festival & Academy, Aldo Kropf, kündigte den Rücktritt an, sein Nachfolger Richard Müller wurde gewählt. Hansueli Märki tritt aus dem Verwaltungsrat aus und Geschäftsführer Lukas Wittermann präsentierte Christoph Müllers ...
Die einzige Konstante ist die Veränderung

Die einzige Konstante ist die Veränderung

VR-Präsident der Gstaad Menuhin Festival & Academy, Aldo Kropf, kündigte den Rücktritt an, sein Nachfolger Richard Müller wurde gewählt. Hansueli Märki tritt aus dem Verwaltungsrat aus und Geschäftsführer Lukas Wittermann präsentierte Christoph Müllers ...
Ungebremste Begeisterung für Musik im Saanenland

Ungebremste Begeisterung für Musik im Saanenland

An den traditionellen Oster- und Altjahrskonzerten in der Kirche Saanen zeigt es sich, wie ansteckend gemeinsames Musizieren mit Menschen aus der Region Obersimmental, Saanenland und dem benachbarten Pays-d’Enhaut sein kann. Immer wieder erstaunt es, wie viele junge Menschen sich für ein ...
Ungebremste Begeisterung für Musik im Saanenland

Ungebremste Begeisterung für Musik im Saanenland

An den traditionellen Oster- und Altjahrskonzerten in der Kirche Saanen zeigt es sich, wie ansteckend gemeinsames Musizieren mit Menschen aus der Region Obersimmental, Saanenland und dem benachbarten Pays-d’Enhaut sein kann. Immer wieder erstaunt es, wie viele junge Menschen sich für ein ...
Sascha Gyger ist Junioren-Schweizermeister

Sascha Gyger ist Junioren-Schweizermeister

Am vorletzten Wochenende fand in Bern der Schweizerische Solo- und Quartettwettbewerb für Blechblasinstrumente statt. Der Schönrieder Sascha Gyger konnte sich als Schweizermeister in der Juniorenkategorie feiern lassen.

Sascha Gyger ist Junioren-Schweizermeister

Sascha Gyger ist Junioren-Schweizermeister

Am vorletzten Wochenende fand in Bern der Schweizerische Solo- und Quartettwettbewerb für Blechblasinstrumente statt. Der Schönrieder Sascha Gyger konnte sich als Schweizermeister in der Juniorenkategorie feiern lassen.

Stimmungsvolle Jodelnacht in Lauenen

Stimmungsvolle Jodelnacht in Lauenen

Mit der Auswahl der Interpreten hat der Jodlerklub Lauenen an seinem traditionellen Konzert ins Schwarze getroffen. Vier Formationen folgten der Einladung ins Bergdorf, um zusammen mit den Gastgebern ein grosses Publikum mit feiner Jodelkost zu verwöhnen.

Stimmungsvolle Jodelnacht in Lauenen

Stimmungsvolle Jodelnacht in Lauenen

Mit der Auswahl der Interpreten hat der Jodlerklub Lauenen an seinem traditionellen Konzert ins Schwarze getroffen. Vier Formationen folgten der Einladung ins Bergdorf, um zusammen mit den Gastgebern ein grosses Publikum mit feiner Jodelkost zu verwöhnen.

Chorgesang zur Feier

Chorgesang zur Feier

Am Sonntag vor Ostern, am Palmsonntag, versammelten sich die Mitglieder der Heilpädagogischen Schule (HPS) Gstaad, des Frauenchors Gstaad-Saanen, der Chörli Schönried-Saanenmöser, Lauenen, Gruben und «Heimatglüt» Grund sowie der Männerchor «Echo vom Olden» ...
Chorgesang zur Feier

Chorgesang zur Feier

Am Sonntag vor Ostern, am Palmsonntag, versammelten sich die Mitglieder der Heilpädagogischen Schule (HPS) Gstaad, des Frauenchors Gstaad-Saanen, der Chörli Schönried-Saanenmöser, Lauenen, Gruben und «Heimatglüt» Grund sowie der Männerchor «Echo vom Olden» ...
Raubzug für die Gerechtigkeit: Schülerinnen des Gymnasiums interpretieren Schillers «Die Räuber» neu

Raubzug für die Gerechtigkeit: Schülerinnen des Gymnasiums interpretieren Schillers «Die Räuber» neu

Unter der Regie von Matthias Rüttimann wagten die Schülerinnen des Gymnasiums Interlaken-Gstaad ein mutiges Experiment: Sie inszenierten Martina Clavadetschers «This is a Robbery», eine moderne und radikale Adaption von Schillers «Die Räuber». Das Ergebnis ist ...
Raubzug für die Gerechtigkeit: Schülerinnen des Gymnasiums interpretieren Schillers «Die Räuber» neu

Raubzug für die Gerechtigkeit: Schülerinnen des Gymnasiums interpretieren Schillers «Die Räuber» neu

Unter der Regie von Matthias Rüttimann wagten die Schülerinnen des Gymnasiums Interlaken-Gstaad ein mutiges Experiment: Sie inszenierten Martina Clavadetschers «This is a Robbery», eine moderne und radikale Adaption von Schillers «Die Räuber». Das Ergebnis ist ...
Bruno Matti veröffentlicht musikalischen Debütroman

Bruno Matti veröffentlicht musikalischen Debütroman

Der ehemalige Gstaader Bruno Matti veröffentlichte nach zehn Jahren Arbeit seinen ersten Fantasyroman «Die Eisbären im Land der Schneefelsen» – ein Familienprojekt mit Illustrationen seiner Frau Irina und eigener Musik.

Bruno Matti veröffentlicht musikalischen Debütroman

Bruno Matti veröffentlicht musikalischen Debütroman

Der ehemalige Gstaader Bruno Matti veröffentlichte nach zehn Jahren Arbeit seinen ersten Fantasyroman «Die Eisbären im Land der Schneefelsen» – ein Familienprojekt mit Illustrationen seiner Frau Irina und eigener Musik.

Hörgenuss pur mit einer neu entdeckten Band

Hörgenuss pur mit einer neu entdeckten Band

In der katholischen Kirche Zweisimmen erklang wieder einmal Jazz. Der Zweisimmen Jazz Club besann sich seiner Wurzeln und auch der Vorlieben seiner treuen Mitglieder. Die Band «Lupino» brachte den Jazz zurück nach Zweisimmen.

Hörgenuss pur mit einer neu entdeckten Band

Hörgenuss pur mit einer neu entdeckten Band

In der katholischen Kirche Zweisimmen erklang wieder einmal Jazz. Der Zweisimmen Jazz Club besann sich seiner Wurzeln und auch der Vorlieben seiner treuen Mitglieder. Die Band «Lupino» brachte den Jazz zurück nach Zweisimmen.

Musikgesellschaft Gstaad bringt musikalisches Kino ins Dorf

Musikgesellschaft Gstaad bringt musikalisches Kino ins Dorf

Die Musikgesellschaft Gstaad lud am vergangenen Samstag zum Jahreskonzert unter dem Titel «Filmmusic night» ein.

Musikgesellschaft Gstaad bringt musikalisches Kino ins Dorf

Musikgesellschaft Gstaad bringt musikalisches Kino ins Dorf

Die Musikgesellschaft Gstaad lud am vergangenen Samstag zum Jahreskonzert unter dem Titel «Filmmusic night» ein.

Jens Zahler ist Saaner Solo-Champion 2025

Jens Zahler ist Saaner Solo-Champion 2025

Letzten Samstag, 22. März 2025 fand im Landhaus Saanen der zwölfte Saaner Solowettbewerb (SSW) statt. Der 17-jährige Lenker Jens Zahler (Posaune) ging dabei als Sieger aus dem grossen Finale hervor.

Jens Zahler ist Saaner Solo-Champion 2025

Jens Zahler ist Saaner Solo-Champion 2025

Letzten Samstag, 22. März 2025 fand im Landhaus Saanen der zwölfte Saaner Solowettbewerb (SSW) statt. Der 17-jährige Lenker Jens Zahler (Posaune) ging dabei als Sieger aus dem grossen Finale hervor.

Auf dem Weg zum perfekten Frieden

Auf dem Weg zum perfekten Frieden

Der Posaunenchor Gstaad und der Lenk begrüssten am Samstag alle Musikbegeisterten im Kirchgemeindehaus Gstaad. Unter der Leitung von Christoph Liechti und mit der Unterstützung von Erich von Siebenthal lieferten die Musikanten ein fulminantes Konzert.

Auf dem Weg zum perfekten Frieden

Auf dem Weg zum perfekten Frieden

Der Posaunenchor Gstaad und der Lenk begrüssten am Samstag alle Musikbegeisterten im Kirchgemeindehaus Gstaad. Unter der Leitung von Christoph Liechti und mit der Unterstützung von Erich von Siebenthal lieferten die Musikanten ein fulminantes Konzert.

Irische Klänge verzauberten das Hotel Ermitage zum Saint Patrick’s Day

Irische Klänge verzauberten das Hotel Ermitage zum Saint Patrick’s Day

Das Hotel Ermitage in Schönried wurde letzte Woche zur irischen Oase. Zur Einstimmung auf den Saint Patrick’s Day begeisterte ein Konzert der Reihe «Musik macht glücklich».

Irische Klänge verzauberten das Hotel Ermitage zum Saint Patrick’s Day

Irische Klänge verzauberten das Hotel Ermitage zum Saint Patrick’s Day

Das Hotel Ermitage in Schönried wurde letzte Woche zur irischen Oase. Zur Einstimmung auf den Saint Patrick’s Day begeisterte ein Konzert der Reihe «Musik macht glücklich».

Ein bewegender Blick in die Vergangenheit: literarische Lesung

Ein bewegender Blick in die Vergangenheit: literarische Lesung

Am 16. März las Historikerin und Autorin Tanja Miljanović im Hotel Alpenland aus ihrem Debütroman «Wenn wir wieder Menschen sind» und begeisterte das Publikum.

Ein bewegender Blick in die Vergangenheit: literarische Lesung

Ein bewegender Blick in die Vergangenheit: literarische Lesung

Am 16. März las Historikerin und Autorin Tanja Miljanović im Hotel Alpenland aus ihrem Debütroman «Wenn wir wieder Menschen sind» und begeisterte das Publikum.

Die preisgekrönte Kuh Stella benötigt die Hilfe einer Kuh-Psychologin

Die preisgekrönte Kuh Stella benötigt die Hilfe einer Kuh-Psychologin

Lachen, Schmunzeln und wohlklingender Jodelgesang: In Lauenen bot der Konzert- und Theaterabend einmal mehr beste Unterhaltung. Die Schauspielgruppe um Fabienne Reichenbach sorgte mit dem Einakter «En Chueh zum Verliebe» für zahlreiche Lacher, während das Chörli Lauenen unter ...
Die preisgekrönte Kuh Stella benötigt die Hilfe einer Kuh-Psychologin

Die preisgekrönte Kuh Stella benötigt die Hilfe einer Kuh-Psychologin

Lachen, Schmunzeln und wohlklingender Jodelgesang: In Lauenen bot der Konzert- und Theaterabend einmal mehr beste Unterhaltung. Die Schauspielgruppe um Fabienne Reichenbach sorgte mit dem Einakter «En Chueh zum Verliebe» für zahlreiche Lacher, während das Chörli Lauenen unter ...
Alle Jahre wieder: Musikzvieri des Posaunenchors Gstaad

Alle Jahre wieder: Musikzvieri des Posaunenchors Gstaad

Wenn die ersten Blumen ihre Köpfe aus der Erde hervorstrecken und die Vögel mit ihrem Gezwitscher den Frühling ankünden, findet das alljährliche Musikzvieri statt. Dieser Anlass zog auch am Sonntag, 9. März wieder eine Schar Besuchende aus der älteren Generation ins ...
Alle Jahre wieder: Musikzvieri des Posaunenchors Gstaad

Alle Jahre wieder: Musikzvieri des Posaunenchors Gstaad

Wenn die ersten Blumen ihre Köpfe aus der Erde hervorstrecken und die Vögel mit ihrem Gezwitscher den Frühling ankünden, findet das alljährliche Musikzvieri statt. Dieser Anlass zog auch am Sonntag, 9. März wieder eine Schar Besuchende aus der älteren Generation ins ...
Flurnamenbuch – ein wichtiger Zeitzeuge

Flurnamenbuch – ein wichtiger Zeitzeuge

Nach «Flurnamen Kuhalpen Saanenland» ist nun der zweite Band erschienen. Die Vernissage fand im Hotel Wildhorn in Lauenen statt, musikalisch begleitet vom Chörli Lauenen. Ein Einblick.

Flurnamenbuch – ein wichtiger Zeitzeuge

Flurnamenbuch – ein wichtiger Zeitzeuge

Nach «Flurnamen Kuhalpen Saanenland» ist nun der zweite Band erschienen. Die Vernissage fand im Hotel Wildhorn in Lauenen statt, musikalisch begleitet vom Chörli Lauenen. Ein Einblick.

Bundesratswahl: Nacht der langen Messer im Landhaus in Saanen

Bundesratswahl: Nacht der langen Messer im Landhaus in Saanen

Der Jodlerklub «Bärgfriede» Gstaad inszeniert den Schwank «Ruedi for President» von Atréju Diener – zufällig passend zur aktuellen Bundesratswahl. Regisseurinnen Patricia von Grünigen und Alice Hefti arrangierten eine pointenreiche Komödie.

Bundesratswahl: Nacht der langen Messer im Landhaus in Saanen

Bundesratswahl: Nacht der langen Messer im Landhaus in Saanen

Der Jodlerklub «Bärgfriede» Gstaad inszeniert den Schwank «Ruedi for President» von Atréju Diener – zufällig passend zur aktuellen Bundesratswahl. Regisseurinnen Patricia von Grünigen und Alice Hefti arrangierten eine pointenreiche Komödie.

Mehr Kunst als Kühe – Gstaad im Ausstellungsfieber

Mehr Kunst als Kühe – Gstaad im Ausstellungsfieber

Vom 14. bis 16. Februar 2025 fand in Gstaad die zweite Ausgabe der MAZE Art Gstaad statt, eine Kunstmesse, die Kunst aus der ganzen Welt in das Berner Oberland bringt. In diesem Jahr präsentierten 34 renommierte Galerien ihre Werke im Festivalzelt, wie auch in der Promenade und im Kino des Le Grand ...
Mehr Kunst als Kühe – Gstaad im Ausstellungsfieber

Mehr Kunst als Kühe – Gstaad im Ausstellungsfieber

Vom 14. bis 16. Februar 2025 fand in Gstaad die zweite Ausgabe der MAZE Art Gstaad statt, eine Kunstmesse, die Kunst aus der ganzen Welt in das Berner Oberland bringt. In diesem Jahr präsentierten 34 renommierte Galerien ihre Werke im Festivalzelt, wie auch in der Promenade und im Kino des Le Grand ...
Lieder und Volksmusik zum Valentinstag

Lieder und Volksmusik zum Valentinstag

Im Lawinenwinter des Jahres 1999 hatten die Dorforganisation und der Verkehrsverein Gsteig-Feutersoey die blendende Idee, ihren Gästen etwas Besonderes anzubieten. Kurzerhand wurden der Jodlerklub, der Handharmonikaklub und die Familienkapelle Walker in die Kirche gerufen, um mit einheimischer ...
Lieder und Volksmusik zum Valentinstag

Lieder und Volksmusik zum Valentinstag

Im Lawinenwinter des Jahres 1999 hatten die Dorforganisation und der Verkehrsverein Gsteig-Feutersoey die blendende Idee, ihren Gästen etwas Besonderes anzubieten. Kurzerhand wurden der Jodlerklub, der Handharmonikaklub und die Familienkapelle Walker in die Kirche gerufen, um mit einheimischer ...
Die Gebrüder Capuçon verzücken mit Brahms

Die Gebrüder Capuçon verzücken mit Brahms

Zum Abschluss der Sommets Musicaux de Gstaad begeisterten Renaud und Gauthier Capuçon mit Freunden das Publikum mit romantischer Kammermusik von Brahms. Und Renaud Capuçon blickt auf die aktuelle Festivalsaison.

Die Gebrüder Capuçon verzücken mit Brahms

Die Gebrüder Capuçon verzücken mit Brahms

Zum Abschluss der Sommets Musicaux de Gstaad begeisterten Renaud und Gauthier Capuçon mit Freunden das Publikum mit romantischer Kammermusik von Brahms. Und Renaud Capuçon blickt auf die aktuelle Festivalsaison.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote