Das Cello und andere Musik-Köstlichkeiten
7.2.2023
Kultur
Rund ums Cello ging es im 23. Musikfestival «Sommets Musicaux de Gstaad», das nach neun Tagen intensiven Konzertgeschehens am Samstag beendet wurde. Die Nachwuchsförderung – ein zentrales Anliegen im traditionellen Konzept dieses Winter-Musikevents – fand ihren Höhepunkt wiederum in ...
Das Cello und andere Musik-Köstlichkeiten
7.2.2023
Kultur
Rund ums Cello ging es im 23. Musikfestival «Sommets Musicaux de Gstaad», das nach neun Tagen intensiven Konzertgeschehens am Samstag beendet wurde. Die Nachwuchsförderung – ein zentrales Anliegen im traditionellen Konzept dieses Winter-Musikevents – fand ihren Höhepunkt wiederum in ...
Zwei erfolgreiche Certificats-Prüfungen
3.2.2023
Kultur
Zum Semesterende haben sich erneut Schüler/innen der Musikschule Saanenland-Obersimmental (MSSO) den musikalischen Certificats-Prüfungen gestellt.
Zwei erfolgreiche Certificats-Prüfungen
3.2.2023
Kultur
Zum Semesterende haben sich erneut Schüler/innen der Musikschule Saanenland-Obersimmental (MSSO) den musikalischen Certificats-Prüfungen gestellt.
Schuberts Winterreise und eine Weltpremiere
30.1.2023
Kultur
Der Auftakt der diesjährigen Ausgabe der Sommets Musicaux de Gstaad war fulminant und vielschichtig. Nachwuchs und etablierte Musiker boten verschiedenste Klangerlebnisse.
Schuberts Winterreise und eine Weltpremiere
30.1.2023
Kultur
Der Auftakt der diesjährigen Ausgabe der Sommets Musicaux de Gstaad war fulminant und vielschichtig. Nachwuchs und etablierte Musiker boten verschiedenste Klangerlebnisse.
Auf der Suche nach der schieren Wahrheit
23.1.2023
Kultur
Es war ein bitterkalter Winterabend, als Ursula Hasler ihre Zuhörerinnen und Zuhörer aus dem Hotel Alpenland nach Frankreich, in Gedanken ins Hotel de la Plage im Badeort Saint-Jean-de-Monts, entführte. Im kleinen, exklusiven Rahmen, den die Anwesenden zu schätzen wussten, verriet sie allerlei ...
Auf der Suche nach der schieren Wahrheit
23.1.2023
Kultur
Es war ein bitterkalter Winterabend, als Ursula Hasler ihre Zuhörerinnen und Zuhörer aus dem Hotel Alpenland nach Frankreich, in Gedanken ins Hotel de la Plage im Badeort Saint-Jean-de-Monts, entführte. Im kleinen, exklusiven Rahmen, den die Anwesenden zu schätzen wussten, verriet sie allerlei ...
Geburtstag nach Mass: Afrojack rockt das Gstaad Palace
24.1.2023
Kultur
Dieser Auftritt hatte es in sich: Zum «50+2-Jubiläum» des Kultclubs GreenGo, der wohl legendärsten Disco in der Schweizer Hotellandschaft, hat der weltbekannte DJ Afrojack in der zweiten Januarwoche das Gstaad Palace förmlich zum Kochen gebracht. Weitere grosse Momente sind in diesem Mikrokosmos ...
Geburtstag nach Mass: Afrojack rockt das Gstaad Palace
24.1.2023
Kultur
Dieser Auftritt hatte es in sich: Zum «50+2-Jubiläum» des Kultclubs GreenGo, der wohl legendärsten Disco in der Schweizer Hotellandschaft, hat der weltbekannte DJ Afrojack in der zweiten Januarwoche das Gstaad Palace förmlich zum Kochen gebracht. Weitere grosse Momente sind in diesem Mikrokosmos ...
Sommets Musicaux de Gstaad feiern das Cello
19.1.2023
Kultur
Mit 18 Konzerten begleiten die Sommets Musicaux de Gstaad den Winter im Saanenland mit klassischer Musik. Star der Festivalwoche vom 27. Januar bis 4. Februar ist das Cello.
Sommets Musicaux de Gstaad feiern das Cello
19.1.2023
Kultur
Mit 18 Konzerten begleiten die Sommets Musicaux de Gstaad den Winter im Saanenland mit klassischer Musik. Star der Festivalwoche vom 27. Januar bis 4. Februar ist das Cello.
Schweizer Bluesgrösse im «Chlösterli» Gstaad
9.1.2023
Kultur
Am Freitag spielte Philipp Fankhauser mit seiner Band ein Konzert im «Chlösterli». Ein grossartiger Auftakt des Konzertjahres 2023, bei dem die Band um Fankhauser schlussendlich mehr als eine halbe Stunde über die vorgesehene Zeit Zugaben spielte.
Schweizer Bluesgrösse im «Chlösterli» Gstaad
9.1.2023
Kultur
Am Freitag spielte Philipp Fankhauser mit seiner Band ein Konzert im «Chlösterli». Ein grossartiger Auftakt des Konzertjahres 2023, bei dem die Band um Fankhauser schlussendlich mehr als eine halbe Stunde über die vorgesehene Zeit Zugaben spielte.
Einer der Grössten der Kunstgeschichte in Gstaad
6.1.2023
Kultur
Zu seinem hundertjährigen Jubiläum stellte das Kunstantiquariat August Laube aus Zürich Kunstgeschichte aus: Es hat während drei Tagen im Palace Gstaad etliche Bilder von Albrecht Dürer präsentiert. Dieser gilt als Genie seiner Zeit und als einer der Grössten der Renaissance.
Einer der Grössten der Kunstgeschichte in Gstaad
6.1.2023
Kultur
Zu seinem hundertjährigen Jubiläum stellte das Kunstantiquariat August Laube aus Zürich Kunstgeschichte aus: Es hat während drei Tagen im Palace Gstaad etliche Bilder von Albrecht Dürer präsentiert. Dieser gilt als Genie seiner Zeit und als einer der Grössten der Renaissance.
100 Jahre August Laube: Einer der Grössten der Kunstgeschichte in Gstaad
5.1.2023
Kultur
Zu seinem hundertjährigen Jubiläum stellte das Kunstantiquariat August Laube aus Zürich Kunstgeschichte aus: Es hat während drei Tagen im
Palace Gstaad etliche Bilder von Albrecht Dürer präsentiert. Dieser gilt als Genie seiner Zeit und als einer der grössten der Renaissance.
100 Jahre August Laube: Einer der Grössten der Kunstgeschichte in Gstaad
5.1.2023
Kultur
Zu seinem hundertjährigen Jubiläum stellte das Kunstantiquariat August Laube aus Zürich Kunstgeschichte aus: Es hat während drei Tagen im
Palace Gstaad etliche Bilder von Albrecht Dürer präsentiert. Dieser gilt als Genie seiner Zeit und als einer der grössten der Renaissance.
Willard Carter lebt Musik
4.1.2023
Kultur
Mit grösstem Talent ausgestattet, tauchte Willard Carter am Gstaad New Year Music Festival in die Musik von Bach und Britten ein. Und nahm das Publikum gleich mit.
Willard Carter lebt Musik
4.1.2023
Kultur
Mit grösstem Talent ausgestattet, tauchte Willard Carter am Gstaad New Year Music Festival in die Musik von Bach und Britten ein. Und nahm das Publikum gleich mit.
Talentförderung
3.1.2023
Kultur
Das zweitletzte Konzert des Gstaad New Year Music Festivals im alten Jahr bot jungen Nachwuchstalenten in der Kirche Lauenen eine Bühne. Bohdan Luts (Geige) und Kim Bernard (Klavier) teilten sich den Konzertabend und spielten Werke von Bach bis Fritz Kreisler.
Talentförderung
3.1.2023
Kultur
Das zweitletzte Konzert des Gstaad New Year Music Festivals im alten Jahr bot jungen Nachwuchstalenten in der Kirche Lauenen eine Bühne. Bohdan Luts (Geige) und Kim Bernard (Klavier) teilten sich den Konzertabend und spielten Werke von Bach bis Fritz Kreisler.
Ein wunderbarer musikalischer Abschied vom alten Jahr
30.12.2022
Kultur
Die Saaner Altjahrskonzerte sind eine wunderschöne Art, sich vom alten Jahr zu verabschieden und zuversichtlich ins neue zu blicken. Heuer jährte sich der traditionelle Anlass zum 40. Mal.
Ein wunderbarer musikalischer Abschied vom alten Jahr
30.12.2022
Kultur
Die Saaner Altjahrskonzerte sind eine wunderschöne Art, sich vom alten Jahr zu verabschieden und zuversichtlich ins neue zu blicken. Heuer jährte sich der traditionelle Anlass zum 40. Mal.
Im Zeichen der Freude
30.12.2022
Kultur
«Exsultate, jubilate» – unter diesem Motto und mit einem wahrhaften Jubelruf begann das diesjährige Gstaad New Year Music Festival in der voll besetzten Kirche von Rougemont.
Im Zeichen der Freude
30.12.2022
Kultur
«Exsultate, jubilate» – unter diesem Motto und mit einem wahrhaften Jubelruf begann das diesjährige Gstaad New Year Music Festival in der voll besetzten Kirche von Rougemont.
Erinnerung an die Wurzeln des heutigen Wohlstands
19.12.2022
Kultur
Die Buchvernissage zu «Madame Gstaad» von Gottfried und Andrea von Siebenthal war eine würdige Hommage an die Geschichte von Gstaad und jene, die sie am Leben halten und für andere zugänglich machen.
Erinnerung an die Wurzeln des heutigen Wohlstands
19.12.2022
Kultur
Die Buchvernissage zu «Madame Gstaad» von Gottfried und Andrea von Siebenthal war eine würdige Hommage an die Geschichte von Gstaad und jene, die sie am Leben halten und für andere zugänglich machen.
«Frühmorgens gings los auf Promijagd, den ganzen Tag war ich auf der Pirsch»
20.12.2022
Kultur
Siegfried Kuhn war von 1959 bis 1995 Pressefotograf für diverse Zeitschriften, Magazine und Zeitungen. Jeden Winter ging er in Gstaad auf «Promijagd». Jetzt erschien sein Buch über seine Arbeit. Es ist nicht nur eine Fotografenautobiografie, sondern zugleich auch eine fotohistorische Informationsquelle ...
«Frühmorgens gings los auf Promijagd, den ganzen Tag war ich auf der Pirsch»
20.12.2022
Kultur
Siegfried Kuhn war von 1959 bis 1995 Pressefotograf für diverse Zeitschriften, Magazine und Zeitungen. Jeden Winter ging er in Gstaad auf «Promijagd». Jetzt erschien sein Buch über seine Arbeit. Es ist nicht nur eine Fotografenautobiografie, sondern zugleich auch eine fotohistorische Informationsquelle ...
Künstlerische Dokumentationen mit Lokalbezug
19.12.2022
Kultur
Im Chalet Naegeli an der Promenade öffnete letzten Freitag deren vierte Kunstausstellung, die in der Tradition der ersten steht: Lokalbezug, familiäre Atmosphäre und die Verbindung von mehreren Generationen. Die Kunst und das übergeordnete Thema regen zum nachdenken an und lassen viel Interpretationsspielraum ...
Künstlerische Dokumentationen mit Lokalbezug
19.12.2022
Kultur
Im Chalet Naegeli an der Promenade öffnete letzten Freitag deren vierte Kunstausstellung, die in der Tradition der ersten steht: Lokalbezug, familiäre Atmosphäre und die Verbindung von mehreren Generationen. Die Kunst und das übergeordnete Thema regen zum nachdenken an und lassen viel Interpretationsspielraum ...
«Frühmorgens gings los auf Promijagd, den ganzen Tag war ich auf der Pirsch»
19.12.2022
Kultur
Siegfried Kuhn war von 1959 bis 1995 Pressefotograf für diverse Zeitschriften, Magazine und Zeitungen. Jeden Winter ging er in Gstaad auf «Promijagd». Jetzt erschien sein Buch über seine Arbeit. Es ist nicht nur eine Fotografenautobiografie, sondern zugleich auch eine fotohistorische Informationsquelle ...
«Frühmorgens gings los auf Promijagd, den ganzen Tag war ich auf der Pirsch»
19.12.2022
Kultur
Siegfried Kuhn war von 1959 bis 1995 Pressefotograf für diverse Zeitschriften, Magazine und Zeitungen. Jeden Winter ging er in Gstaad auf «Promijagd». Jetzt erschien sein Buch über seine Arbeit. Es ist nicht nur eine Fotografenautobiografie, sondern zugleich auch eine fotohistorische Informationsquelle ...
«Kunst muss auch polarisieren dürfen»
15.12.2022
Kultur
Am 26. Dezember wird die nun bereits 17. Ausgabe des abwechslungsreichen Musikfestivals Gstaad New Year Music Festival in der Kirche Rougemont eröffnet. Aus diesem Anlass haben wir mit Caroline Murat, der Gründerin und künstlerischen Leiterin, ein vertieftes Gespräch geführt.
«Kunst muss auch polarisieren dürfen»
15.12.2022
Kultur
Am 26. Dezember wird die nun bereits 17. Ausgabe des abwechslungsreichen Musikfestivals Gstaad New Year Music Festival in der Kirche Rougemont eröffnet. Aus diesem Anlass haben wir mit Caroline Murat, der Gründerin und künstlerischen Leiterin, ein vertieftes Gespräch geführt.
Berührende Aufführung der «Bisse-Wiehnachte»
15.12.2022
Kultur
Am vergangenen Wochenende konnte sich das Publikum der «Bisse-Wiehnachte» an zwei Abenden so richtig auf das Weihnachtsfest einstimmen lassen. Was seit längerer Zeit aufgegleist war, kam in der Kirche Saanen zur Aufführung. Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2.1-20 wurde von weit über ...
Berührende Aufführung der «Bisse-Wiehnachte»
15.12.2022
Kultur
Am vergangenen Wochenende konnte sich das Publikum der «Bisse-Wiehnachte» an zwei Abenden so richtig auf das Weihnachtsfest einstimmen lassen. Was seit längerer Zeit aufgegleist war, kam in der Kirche Saanen zur Aufführung. Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2.1-20 wurde von weit über ...
Eine gelungene Ländlerweihnacht
16.12.2022
Kultur
Endlich, endlich wieder eine Ländlerweihnacht der Schwyzerörgeligrossformation Simmental-Saanenland im 2022. Petrus hatte Erbarmen, dass so lange gewartet werden musste, und packte die Landschaft in eine winterliche und weihnächtliche Stimmung ein. So kamen die Weihnachtsgäste in Scharen ...
Eine gelungene Ländlerweihnacht
16.12.2022
Kultur
Endlich, endlich wieder eine Ländlerweihnacht der Schwyzerörgeligrossformation Simmental-Saanenland im 2022. Petrus hatte Erbarmen, dass so lange gewartet werden musste, und packte die Landschaft in eine winterliche und weihnächtliche Stimmung ein. So kamen die Weihnachtsgäste in Scharen ...