André Albisser ist Inhaber der Sägewerke Christen AG in Luthern und Willisau. In Luthern, eine Gemeinde im Luzerner Hinterland, beantwortete der mit dem Schwingsport sehr verbundene Albisser viele Fragen zum Thema Sägemehl.
Der sympathische, bodenständige Paul Eggimann erklärte in seiner Sattlerwerkstatt in Grünen (Sumiswald) die Herstellung seiner Schwingerhosen.
Das Ei – zerbrechlich und so fruchtbar zugleich. Für den Künstler Marc Reist ist es Sinnbild des Lebens und grenzenlose Inspirationsquelle. Am Menuhin Festival Gstaad zeigt er seine Skulpturen und spricht im Interview über die Faszination dieser Form.
Die Wiedergabe des Films «Les Choristes» am Gstaad Menuhin Festival mit Liveorchester und -chor bewegte das Publikum im Zelt und rührte nicht wenige zu Tränen.
Beim Gstaad New Year Music Festival ist es zu einer personellen Veränderung gekommen: Der bisherige administrative Leiter, Çetin Köksal, hat mit sofortiger Wirkung sein Amt niedergelegt.
Erfreuliche Finanzen und ein bewegender Abschied prägten die Vereinsversammlung der Festivalfreunde: Christoph Müller wurde nach nahezu einem Vierteljahrzent als Künstlerischer Leiter des Menuhin Festivals mit einer Standing Ovation geehrt.
Beim Abschlusskonzert am 14. August im Festivalzelt Gstaad wurden drei der zehn diesjährigen Teilnehmer:innen mit dem Neeme Järvi Prize ausgezeichnet: Simon Clausse, Shira Samuels-Shragg und Joséphine Korda.
Im ersten Sinfoniekonzert des Gstaad Menuhin Festivals im Zelt erlebte man nichts weniger als eine musikalische Weltreise – und zwar mit zwei Frauen als «Reiseleiterinnen».