Klassik und Elektro auf dem Eggli
29.07.2025 KulturKlassik und Elektro auf dem Eggli
Das Gstaad Menuhin Festival & Academy setzt sein Experiment fort: Nachdem letztes Jahr das erste Konzert in Kooperation mit Plausch Events stattgefunden hat, wurde die Erfolgsgeschichte am Samstagabend fortgesetzt. ...
Klassik und Elektro auf dem Eggli
Das Gstaad Menuhin Festival & Academy setzt sein Experiment fort: Nachdem letztes Jahr das erste Konzert in Kooperation mit Plausch Events stattgefunden hat, wurde die Erfolgsgeschichte am Samstagabend fortgesetzt. Ganz nach dem Motto «Klassik trifft Elektro». Zuerst fesselte der serbisch-französische Geiger Nemanja Radulovic´ mit dem Ensemble «Double Sens» das Publikum mit klassischer Musik, danach übernahm die Künstlerin Awen mit elektronischer Musik.
MARIE-LINE MICHEL
Mit den eingängigen Melodien von Vivaldis «Die vier Jahreszeiten» begann der Konzertabend auf dem Eggli. Nemanja Radulovic ´ interpretierte die bekannten Stücke gemeinsam mit dem Ensemble «Double Sens» auf seine Art. Energiegeladen, präzise und voller Leidenschaft sorgte das eingespielte Ensemble dafür, dass auch unerfahrene Klassikohren gut aufgehoben waren. Denn an diesem Abend bestand das Publikum aus – für das Gstaad Menuhin Festival & Academy – ungewöhnlich vielen jungen Menschen – und einem Mix von Elektro- und Klassikfans. Auch die Location, die überdachte Terrasse beim Berghaus Eggli, trug ihren Teil zur Einzigartigkeit des Abends bei: Während den leiseren Sequenzen war das idyllische Gebimmel der Kuhglocken durch die Zeltwände zu hören.
Von Virtuosen und Hexen
Nicht umsonst ist Nemanja Radulovic´ einer der Menuhin’s Heritage Artists. Der serbisch-französische Violonist nahm schon in jungen Jahren an Meisterklassen teil – auch bei Yehudi Menuhin persönlich. Er spielte in renommierten Philharmonien und Orchestern auf der ganzen Welt und ist aktuell mit dem Ensemble «Double Sens» auf Tour. Im 2008 gegründeten Ensemble brachte Radulovic´ seine Lieblingsmusiker:innen aus Serbien und Frankreich zusammen. Damit erfüllte sich der Violonist den Wunsch, Freundschaft und Familie zu vereinen sowie Musik und Bühne miteinander zu teilen. Diese Freude spürte man auch am Samstagabend. Die bekannten Melodien der «Vier Jahreszeiten» wurden verfeinert durch individuelle Interpretationen und zarte Solopassagen. Als Übergang zum zweiten Teil des Abends spielten sie «Over the Rainbow» – zuerst mit Geige und Piano, bis das Stück durch einen serbischen Volkstanz gekrönt wurde.
Nahtlos ging es über in den elektronischen Teil des Abends. Awen trat ans DJ-Pult und füllte das Zelt mit treibenden Beats – einem Mix aus Techno, Electronic Instrumentation und Vocals. Sie selbst beschreibt sich als «Afro-House-Hexe». Dabei spielt sie einerseits auf die Bedeutung des keltischen Begriffs Awen an, der als mystisches Symbol für Inspiration, Gleichgewicht und schöpferische Ekstase gilt. Andererseits mag sie an Hexen, dass diese aus heutiger Sicht für Freiheit und Feminismus stehen. Ein spannender Mix also, den sie durch ihre Musik – und durch den Einsatz ihrer eindrücklichen Stimme – zum Ausdruck bringt. Ob ihr dies genauso gut gelingt wie Vivaldi, dessen Stücke auch 300 Jahre nach ihrer Komposition nichts an Aktualität eingebüsst haben und die Menschen nach wie vor tief berühren, werden wir sehen. Am Samstag bewegte sie das Publikum auf jeden Fall und sorgte dafür, dass bis zum Schluss getanzt wurde.
MENUHIN FESTIVAL UND PLAUSCH EVENTS
Am Gstaad Menuhin Festival & Academy 2024 fand das erste gemeinsame Konzert mit Plausch Events statt. Das Eventkollektiv besteht aus vier Einheimischen, die seit 2019 regelmässig Events im Saanenland organisieren – House und Techno inmitten der Berge. Als sie immer grösser wurden und sich das Publikum von Einheimischen und Menschen aus der Region Thun-Bern auf die ganze Schweiz ausweitete, hatten sie das Gefühl, dass sie bereit für den nächsten Schritt sind. Nämlich an den ganz grossen Musikevents im Saanenland mitzumischen. Gesagt, getan: Nach einer Einladung der Organisatoren des Gstaad Menuhin Festivals an einen Daydance von Plausch Events und einigen Sitzungen war ein neues Format geschaffen und das erste gemeinsame Konzert «Visions of Classical Music – Trans Classic X» ein voller Erfolg.
MLM