Es ist wieder so weit: Die Musikschule Saanenland Obersimmental startet mit dem Angebot der Frühmusik: Eltern Kind-Musik für die Kleinsten und Musik & Bewegung für die etwas älteren Kinder.
Das beliebte Angebot der Frühmusik der Musikschule ...
Es ist wieder so weit: Die Musikschule Saanenland Obersimmental startet mit dem Angebot der Frühmusik: Eltern Kind-Musik für die Kleinsten und Musik & Bewegung für die etwas älteren Kinder.
Das beliebte Angebot der Frühmusik der Musikschule Saanenland Obersimmental ist viel mehr als nur eine sinnvolle Beschäftigung für unsere Kleinsten – es ist ein wichtiger und ganzheitlicher Einstieg in die faszinierende Welt der Musik.
Eltern-Kind-Musik
Stimme und Körper sind die ersten Musikinstrumente des Kindes. Das Neugeborene liebt es, wenn ihm vorgesungen, mit ihm getanzt und Musik gehört wird. Die Musikalität der Kleinkinder entwickelt sich durch die kontinuierliche sprach-musikalische Stimulierung. Dabei ersetzt auch die schönste, abgespielte Stimme nicht die spürbaren Schwingungen von lebendigen, vertrauten Stimmen, was das gemeinsame Singen von Eltern und anderen Bezugspersonen mit Kindern so wertvoll macht.
In der Eltern-Kind-Musik erleben die Kinder gemeinsam mit einem Elternteil, Grosseltern, Paten oder anderen Betreuungspersonen einen spielerischen Einstieg in die faszinierende Welt der Musik. Die Lektionen beinhalten das Kennenlernen von Liedern, Verslein, Bewegungsspielen und Kniereitern, das Sammeln von ersten Erfahrungen mit einfachen Instrumenten und das Einüben von kurzen, einfachen Tänzen. Über das Klang- und Musikerlebnis wachsen die jungen Kinder in unsere Musikkultur hinein und lernen weit mehr als Singen und Musizieren: Sprachliche, körperliche, kreative, soziale und intellektuelle Entwicklung werden gleichermassen gefördert. Das Erlebte kann zu Hause weitergeführt werden und den Alltag bereichern.
Musik und Bewegung
Dieser Unterricht richtet sich an Kinder von drei bis acht Jahren, welche Freude an Musik, Tanz und Bewegung haben. Es fördert das Kind ganzheitlich in seiner Entwicklung und lässt die Kinder die faszinierende Welt der Musik erleben – erkennen – benennen… Das Kind erlebt und sammelt musikalische Erfahrungen, es lernt musikalische Zusammenhänge zu erkennen und musikalische Phänomene/Besonderheiten zu benennen. Eingeteilt in drei verschiedene Altersstufen sammeln die Kinder zu den Themen Singen, Hören, Bewegen, Tanzen, Musizieren, Gestalten und Musikalisches Wissen auf spielerische Weise musikalische Grunderfahrung. Der Unterricht knüpft an den Lehrplan 21 der Volksschule an. Im Gruppenunterricht lernen sich die Kinder als eigenständige Persönlichkeit kennen, stärken ihr Selbstvertrauen und lernen sich als Teil der Gruppe sinnvoll zu bewegen. Zudem bietet die Kleingruppe die Gelegenheit, jedes Kind einzeln zu betreuen und auf seine Eigenheiten einzugehen. Musik und Bewegung wird aufbauend unterrichtet. Daher ist es sinnvoll, dass die Kinder die Kurse regelmässig besuchen. Es können aber auch einzelne Semester besucht werden. Nach Besuch der einzelnen Stufen (I II III) in Musik und Bewegung, erhalten die Kinder das jeweilige Zertifikat der Musikschule. Vorkenntnisse sind keine notwendig. Schnuppern ist jederzeit möglich.
MSSO
Auskunft erteilt gerne unsere ausgewiesene Lehrkraft Franziska Mathis, Tel. 078 900 44 03. Onlineanmeldung unter www.msso.ch. (Siehe Inserat)