Saaner Chronik – vor 75 Jahren
11.02.2025 SaanenZusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1950 von Robert Marti-Wehren, Teil 2.
Februar
26. Diplomierung langjähriger Angestellter im Saanerhof.
27. Musikalischer Feierabend mit Darbietung von Werken von ...
Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1950 von Robert Marti-Wehren, Teil 2.
Februar
26. Diplomierung langjähriger Angestellter im Saanerhof.
27. Musikalischer Feierabend mit Darbietung von Werken von J.S. Bach, veranstaltet von J.J. Grünenwald, Organist aus Paris, in der Kirche von Saanen.
– An Sonntagen wird das Hornberggebiet jeweilen von 4000 bis 6000 Sportlern und anderen Personen besucht.
März
4./5. Konzert der «Harmonie» Saanen im Landhaus, Aufführung «Der Legione-Georges» von W. Bula.
5. Vortrag von Emanuel Hafner aus Langenthal im Vereinshaus Ebnit «Was hat uns Maler Anker heute zu sagen?»
8. Vortrag von Paula Rath aus Bern in der Gstaadkapelle «Familienleben heute».
8. J. Nägeli zeigt seinen neuen Afrikafilm im Bernerhof.
11. Passivabend der Militärmusikgesellschaft Gstaad im Bernerhof.
15. Lichtbildervortrag von Prof. Dr. Nitschmann aus Bern im Saanerhof «Reiseeindrücke aus den USA».
18./19. Konzert und Aufführung des Lauenenchörlis im «Bären» «Peter der Naar» von Elisabeth Baumgartner.
19. Standardrennen in Saanenmöser.
23. Vortrag von Zuchtberater E. Aegerter aus Boltigen im Bernerhof über aktuelle Zuchtprobleme.
25. Unterhaltungsabend des gemischten Chors Feutersoey im Hotel Viktoria Gsteig.
25. Konzert des Orchesters «Stella» aus Château-d’Oex im Landhaus zugunsten des Spitals Saanen.
26. Vortrag von Regierungsrat D. Buri im Bernerhof «Bergbäuerliche Probleme im Industriestaat».
26. Klubrennen um den Theddy-Cup am Wasserngrat.
April
9. Osterslalom des Skiklubs Gstaad am Wasserngrat.
10.–12. Werkzeuglehrkurs im Ebnit.
11.–20. Säuglingspflegekurs von Schwester Fanny Hohl aus Zürich.
15. Liederkonzert des «Echos vom Olden» und der Frauenchöre Gstaad und Saanen im Landhaus.
22./23. Aufführung des Skiklubs Grund im Klösterli «Der Ettlisbärger» von E. Balmer.
22./23. Vorträge von Pfarrer E. Burri aus Bern in den Schulhäusern Gsteig und Gstaad «Der christliche Glaube und die Wirtschaftskrisen».
29. Die Gemeindeversammlung Saanen beschliesst an die projektierte und auf 272’000 Fr. veranschlagte Drainage des Schönriedmooses einen Gemeindebeitrag von 10% (das Projekt wurde nicht ausgeführt).
– Der vergangene April war ein nasser Monat.
Mai
6. Zu Grossräten des Amtes Saanen werden gewählt Gottfried Zingre, Ebnit (bish.) und Direktor E. Scherz, Gstaad (neu an Stelle des zurücktretenden Jakob Perreten).
6. Unterhaltungsabend des Männerchors Gsteig im Hotel Viktoria.
14. Altersfest in der Gsteigkirche.
14. Lichtbildervortrag von Heinrich Schmid aus Bern im Gstaadschulhaus «Vom Oldenhorn bis ins Meer».
18. Laienspiel der Jungen Kirche in der Kirche Saanen «Wo die Liebe ist, da ist auch Gott».
21. «Brüderdorf» im Vereinshaus Ebnit.
21. Kirchliches Bezirksfest in Gsteig. Das Festreferat über «Das Wächteramt der Kirche» hält Pfarrer Rud. Müller aus Münsingen.
28. Arpelistockrennen des Skiklubs Lauenen.
– In der zweiten Hälfte Mai herrschte schönes Frühlingswetter.
Juni
3. Konzert des Jodlerklubs «Bärner Mutze» aus Bern im Hotel Viktoria, Gstaad.
3./4. In der Volksabstimmung werden die eidg. Vorlage über die Bundesfinanzreform und die kantonale Vorlage über die Wohnbauförderung verworfen.
– Als Lehrerin an die fünfte Klasse der Gstaadschule wird Frl. H. Schneeberger gewählt.
11. Musiktag der Vereine des Saanenlandes, Obersimmentals, Diablerets und Château-d’Oex in Gstaad.
11. Durch Blitzschlag werden die beiden Sennhütten am Seeberg eingeäschert.
16. Infolge Blitzschlag wird das obere Rellerlistafel ein Raub der Flammen.
25. Waldfest der «Harmonie» Saanen.
27. Gstaad wird Etappenort der Tour de Suisse.
29./30. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Hotelier-Vereins in Gstaad.
– Am Oberländischen Schützenfest in Matten-Interlaken erreichen die Feldschützen Gstaad-Saanen den elften Rang, die Feldschützen Lauenen den 17. Rang von 140 Sektionen. Im Wettkampf der 480 Gruppen stehen die Feldschützen Saanen im vierten Rang.
Juli
2. Im Gewehrmatch Inter-Gruyères der besten Schützen von Saanen, Châteaud’Oex und Greyerz erringen die Saaner den ersten Rang.
2. Ein schweres Hagelwetter richtet im Turbachtal grossen Schaden an.
16. Waldfest des Turnvereins Saanen-Gstaad in Saanen.
– Internationales Tennis-Turnier in Gstaad.
22. Ständchen der «Harmonie» Saanen vor dem Landhaus.
23. Orgelkonzert mit Werken von J.S. Bach dargeboten von M.G. Förstemann aus Göttingen in der Kirche von Saanen.
28. Ein gewaltiger Sturm richtet an Bäumen und Dächern grosse Schäden an. Segelflieger Alfred Wyss aus Bern stürzt im Hornberggebiet zu Tode.
29. Musikalischer Gemeindeabend in der Kirche von Saanen veranstaltet von den Teilnehmern der ökumenischen Jugendtagung.
29. Musikabend im Turbachschulhaus dargeboten von Walter Biegger (Geige), Elisabeth Biegger (Gesang) und Franz Würsten (Klavier).