Mehrheit gegen den Erwerb des ehemaligen Postgebäudes in Schönried
20.09.2025 PolitikAm Freitag, 19. September, fand in der Kirche Saanen unter dem Vorsitz von Hans Schär eine ausserordentliche Gemeindeversammlung von Saanen statt. 127 Stimmberechtigte nahmen teil, was einer Beteiligung von rund 3.3 % entspricht.
Über folgende Anträge wurde abgestimmt:
1: Parkhotel Gstaad
Antrag: Zustimmung zur Neufassung der Überbauungsordnung Nr. 27 «Parkhotel Gstaad».
Ergebnis: 115 Ja, 7 Nein, angenommen.
2: Zonenplanänderung Sport- und Kulturzentrum
Antrag: Änderung Zone mit Planungspflicht (ZPP) B3 (Überbauungsordnung Nr. 44, Saanematte, Gstaad), Concerthall / Sportzentrum.
Ergebnis: 109 Ja, 16 Nein, angenommen.
3: Speichersee Hornberg
Antrag: Zustimmung zur Änderung der Überbauungsordnung Nr. 88 «Speichersee Hornberg».
Ergebnis: 110 Ja, 13 Nein, angenommen.
4: Neufinanzierung Gstaad Saanenland Tourismus (GST) 2026–2029
Antrag: Bewilligung des jährlichen Gemeindebeitrages von CHF 1.6 Mio. für 2026–2029 an GST.
Ergebnis: 107 Ja, 17 Nein, angenommen.
5: Erwerb Postgebäude Schönried
Antrag: Ermächtigung zum Kaufsangebot von CHF 2.12 Mio. für das ehemalige Postgebäude Schönried.
Ergebnis: 37 Ja, 82 Nein, abgelehnt.
6: Verschiedenes
Erheblichkeitsantrag Arthur Rieben: Prüfung einer Barriere an der Grubenstrasse.
Ergebnis: 56 Ja, 55 Nein, erheblich erklärt.
Erheblichkeitsantrag Gottfried von Siebenthal: Prüfung von Massnahmen gegen Massentourismus und für Qualitätstourismus.
Ergebnis: 84 Ja, 35 Nein, erheblich erklärt.
Weitere Details folgen im nächsten «Anzeiger von Saanen».
Jonathan Schopfer