Ich hasse Blitzer
PAULA H. MITTAG
Ich komme aus Deutschland, bin Fahranfängerin und immer noch in der Probezeit, deshalb muss ich während zwei Jahren bei jedem kleinen Fahrfehler um meinen Führerschein bangen. Ist das sinnvoll? Dass ich jedes mal unter einem ...
Ich hasse Blitzer
PAULA H. MITTAG
Ich komme aus Deutschland, bin Fahranfängerin und immer noch in der Probezeit, deshalb muss ich während zwei Jahren bei jedem kleinen Fahrfehler um meinen Führerschein bangen. Ist das sinnvoll? Dass ich jedes mal unter einem emotionalen Trauma leide, wenn mir ein kleiner Fehler unterläuft? Fragen Sie doch mal die deutsche Bundesregierung!
Nun bin ich frisch in die Schweiz gekommen und habe irgendwo mal mitbekommen, dass in der Schweiz mit weissem Licht geblitzt wird. Das Blitzlicht in Deutschland hingegen ist meistens rot. Am Anfang habe ich dieser Tatsache natürlich nicht so viel Beachtung geschenkt, bis ich auf einmal für ein paar satte Sekunden geblendet wurde. War das nur das Sonnenlicht? Oder ein motivierter Tourist mit Kamera? Oder wurde ich vielleicht doch geblitzt? Ich habe direkt auf den Tacho geschaut: Sch... ich war vier Stundenkilometer über dem Tempolimit. In diesem Moment habe ich mir vorgestellt, wie es wohl wäre, mit meinem Fahrrad jeden Morgen schwitzend zur Arbeit zu fahren. Bis mir eingefallen ist: Hmm die Bremsen meines Fahrrads funktionieren ja nicht. Also gut, dann werde ich wohl laufen müssen...
Als ich dann endlich wieder etwas sehen konnte, habe ich meine Mutter panisch angerufen und habe einmal gewendet. Während ich um meinen Führerschein bangend wieder zurückgefahren bin, passierte es noch mal. Ich dachte, ich werde verrückt. Es stellte sich heraus: Der Fahrer hinter mir hatte sich überlegt, das Fernlicht heute mal nicht abzustellen. Also einen Beinaheherzinfarkt später sitze ich im Auto und versuche meiner Mutter zu erklären, dass wir nun doch nicht unser Hab und Gut verkaufen müssen, um die bestimmt hohe Busse bezahlen zu können.
paula.mittag@anzeigervonsaanen.ch