Am 9. August begrüsste unser Präsident Heini Welten die 30 Grillen – nein, nicht die zirpenden Sechsbeiner, sondern die Grillfreunde und -freundinnen – zum geselligen Brätliabend im Buchsiwald.
In Vertretung unseres abwesenden Grillchefs ...
Am 9. August begrüsste unser Präsident Heini Welten die 30 Grillen – nein, nicht die zirpenden Sechsbeiner, sondern die Grillfreunde und -freundinnen – zum geselligen Brätliabend im Buchsiwald.
In Vertretung unseres abwesenden Grillchefs Bernhard Mösching fachten Peter Flückiger im Flammenhemd und neu Hans Wiedmer die Glut an, auf der bald allerlei Fleischiges und Veganes anbriet oder verkohlte.
Die Grillstelle liegt an einem Waldweg, der von vielen Leuten mit ihren Hunden begangen wird. Diese erschnupperten nicht nur das Fleisch, sondern auch die vier Saanervereinshunde Fifi, Luna, Luci und Souris, die bellend neue Freundschaften schlossen.
Die Gespräche an den Tischen drehten sich jetzt vermehrt um Altersgebrechen, um die steigenden Preise und auch um die Wohnungsknappheit für die jungen Einheimischen, wie ausführlich in den Zeitungen berichtet wurde. Kritik an der Wohnbaupolitik, dass ausländische Millionäre im Saanenland Luxuschalets erstehen und erstellen können, wird in den Medien mit Vorsicht formuliert.
Bänz, der mit dem Sackmesser, plagierte dieses Mal nicht mit seinen 100 Wildhornbesteigungen, sondern bedauerte, dass die Spitze des Chilchlis nicht mehr aus dem Gletscher rage wie früher, als er dort gerade Platz hatte, um seine Bergschuhe zu «nüsche» (binden). Er belehrte uns auch, wie im Rohr eine richtige Triste aufzubauen sei, mit Tristebaum und der langen Tristegable.
Der Vorstandsgruppe wurde gedankt für die Vorarbeit, das reichhaltige Buffet sowie das Abwaschen und Aufräumen.
WILLY U. LOOSLI, SÄRISWIL/GSTAAD