Die PostFinance Arena in Bern stand am Dienstag ganz im Zeichen des Nachwuchses für den Gesundheitsberuf FaGe. Die erfolgreichen Absolvent:innen der Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ fanden sich gemeinsam mit ihren Ausbildenden und Familien ein. Weiterhin unter den Top 10 ...
Die PostFinance Arena in Bern stand am Dienstag ganz im Zeichen des Nachwuchses für den Gesundheitsberuf FaGe. Die erfolgreichen Absolvent:innen der Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ fanden sich gemeinsam mit ihren Ausbildenden und Familien ein. Weiterhin unter den Top 10 der beliebtesten Lehrberufe im Kanton, ist auch die Tendenz der Abschlüsse mit einem Plus von 19 im Vergleich zum Vorjahr leicht steigend.
Der in den letzten Jahren an Prominenz gewonnene Fachkräftemangel und die demografische Bevölkerungsentwicklung machen aus den 781 neuen Fachfrauen und Fachmännern Gesundheit gefragte Arbeitnehmende, auf die das Berner Gesundheitswesen angewiesen ist und ihnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet, wie die Organisation der Arbeit Gesundheit Bern schreibt. «Jede:r einzelne der Generalistinnen und Generalisten, die in allen Versorgungsbereichen – Akut, Langzeit, Spitex, Rehabilitation und Psychiatrie – arbeiten können, ist essenziell für die Zukunft der Berner Gesundheitsversorgung.»
Christine Häsler, Regierungsrätin und Vorsteherin der Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) des Kantons Bern, betonte diesen Aspekt, als sie als Gastrednerin vor den rund 3500 Gästen die glücklichen Absolvent:innen adressierte. Ihr Einsatz für Patientinnen und Patienten und für deren Gesundheit gehört zu den wichtigsten und sinnstiftendsten Aufgaben überhaupt. Jeden Tag aufs Neue. Damit sorgen Sie für eine wichtige Säule unserer funktionierenden Gesellschaft.
PD/JOP
Diplomierte aus dem Saanenland: Rahel Beetschen, Alterswohnen STS AG, Saanen; Nicole Ferreira Vaz Pinto, Alters- und Pflegeheim Pfyffenegg, Saanen; Samantha Kunz, Alters- und Pflegeheim Pfyffenegg, Saanen; Leila Ueltschi, Altersund Pflegeheim Pfyffenegg, Saanen.