Schneesport in verschiedenen Variationen
02.02.2023 SportTolle äussere Bedingungen und motivierte Schüler:innen bildeten den Rahmen einer erfolgreichen Jugendrennwoche Gstaad. Traditionsgemäss massen sich die Kinder und Jugendlichen in den Disziplinen Langlauf, Skisprung, Slalom und Riesenslalom.
Nach den ...
Tolle äussere Bedingungen und motivierte Schüler:innen bildeten den Rahmen einer erfolgreichen Jugendrennwoche Gstaad. Traditionsgemäss massen sich die Kinder und Jugendlichen in den Disziplinen Langlauf, Skisprung, Slalom und Riesenslalom.
Nach den schneearmen Festtagen und einem warmen Start ins neue Jahr blickten die Organisatoren des Jugendrennens Gstaad dem Anlass von Ende Januar mit Respekt entgegen. Da aber Frau Holle Erbarmen hatte und es zum richtigen Zeitpunkt doch noch richtig Winter werden liess, stand einer planmässigen Durchführung der Rennwoche nichts mehr im Weg. Wie gewohnt machten die Langläufer:innen am Mittwoch, 25. Januar den Anfang. Die jungen Ausdauersportler trafen sich zu einem spannenden Rennnachmittag in Feutersoey. Tags darauf kamen die Mutigen an den Hublen beim Skispringen zum Einsatz und am Samstag bildeten die Skifahrer:innen und Snowboarder:innen den Abschluss der Schneesportwoche.
Langlauf: Tagessieg für die Geschwister Reichenbach
Lange musste man dieses Jahr bangen, ob das Jugendrennen plangemäss stattfinden kann. Doch alles kam gut und wir starteten am Mittwoch bei strahlendem Sonnenschein und top Schneeverhältnissen mit dem Langlaufrennen.
37 motivierte Rennläuferinnen und Rennläufer waren am Start. In Feutersoey ist das Renngelände jeweils so angelegt, dass man die ganze Strecke sieht – was natürlich für die Zuschauer sehr attraktiv ist. Es war auch viel los auf der Strecke, da – trotz Einzelstart – viele Kinder miteinander unterwegs waren und man als Zuschauer fast im Stress war mit wo, wann schauen. Auch an Emotionen fehlte es nicht, sei dies Freude, weil man jemanden überholen konnte, oder Wut über einen Sturz.
Der Tagessieg ging bei den Mädchen und den Knaben in den Grund: Danja Reichenbach siegte bei den Mädchen 7. bis 9. Klasse und ihr älterer Bruder Yanis bei den Knaben in derselben Kategorie.
Wir danken allen Sponsoren und Helfern ganz herzlich für ihr Engagement. Ohne sie wäre es uns nicht möglich, dieses Rennen durchzuführen.
MONIKA UND CHRISTIAN VON SIEBENTHAL
Perfekte Schanzen und mutige Skispringer:innen
Wer am späteren Mittwochnachmittag an der Piste beim Racing Center Huble vorbeifuhr, stellte sich die Frage, ob denn am Tag danach tatsächlich ein Skisprung-Wettkampf auf eben diesem Gelände stattfinden würde. Wer sich dann aber am Donnerstagnachmittag am selben Ort einfand, durfte über zwei perfekt hergerichtete Skisprungschanzen stauen – da hatten einige Heinzelmännchen wohl eine Nachtschicht eingelegt!
Nach den üblichen Probesprüngen galt es für die gut 30 Teilnehmer:innen ernst. Bei eisigen Temperaturen durften sich die jüngsten Skispringer:innen an der kleinen Schanze versuchen. Unerschrocken meisterten sie ihre Aufgabe und konnten sich beachtliche Weiten notieren lassen. Die bereits etwas grösseren und älteren Kinder und Jugendlichen wagten sich über die grössere Schanze. Mit Weiten bis an die 20-Meter-Marke liessen sie das ein oder andere Elternteil am Schanzenauslauf den Atem stocken.
Da beim Skispringen nicht nur die Weiten, sondern auch die Haltung der Springer während der Flugphase und bei der Landung bewertet werden, war die Schlussrangliste bis zur Rangverkündigung ein Geheimnis. Die Tagesbestweiten erzielten Noelia Annen und Lyonel Moosmann.
Top Verhältnisse für die Alpinen
Der frühe Vogel fängt den Wurm – bereits kurz nach 8 Uhr holten sich die Slalomfahrer:innen ihre Startnummern am Fusse des Zückerliliftes an der Wispile bei knackigen Minusgraden ab. Sie durften sich auf eine perfekt präparierte Piste und einen anspruchsvoll ausgesteckten Slalomlauf freuen. Die harte und kompakte Piste sowie eine tückische Vertikale verlangten von den 3.- bis 9.-Klässlern so einiges an skifahrerischem Können ab.
Anschliessend nahmen die sechs Sowboarderinnen und drei Snowboarder ihr Rennen in Angriff, gefolgt von den Skifahrer:innen der 1. bis 9. Klasse. Sie alle meisterten den Riesenslalom bravourös und ohne nennenswerte Zwischenfälle. Besonders schön zu sehen war, dass es sich auch weniger geübte Skifahrer:innen nicht nehmen liessen, Teil des Jugendrennens zu sein. Ihnen darf ein besonders grosses Bravo ausgesprochen werden!
Grossmütter, Göttis und Eltern freuen sich jeweils auf den Auftritt der Piccolini – und die kleinen «Skikanonen» wohl ebenfalls! Die einen bereits in einer aerodynamischen Hocke à la Marco Odermatt, andere noch etwas scheu und verunsichert das Mami oder den Papi am Pistenrand suchend…aber alle stolz, das Ziel passiert und teilweise ihr erstes Skirennen absolviert zu haben.
Nach einem kurzen Unterbruch konnte planmässig die Rangverkündigung abgehalten werden. Besonders hervorzuheben ist die verhältnismässig grosse Teilnehmerzahl bei den ältesten Knaben – toll, dass ihr dabei wart! Geehrt wurden nebst den Tagesschnellsten auch die fünf Teilnehmer:innen der Vierer-Kombination. Tagessieger der alpinen Disziplinen waren Elina Reber und Matthias von Siebenthal. Als Sieger der Vierer-Kombination konnten sich Noelia Annen und Jea-Luc Lehmann feiern lassen.
OK JUGENDRENNEN GSTAAD/ANJA MOOSMANN
Auszug aus den Ranglisten
Langlauf: Mädchen KG–2. Klasse: 1. Sumi Tabea, 1:30.3; 2. Zumstein Amira, 1:36.9; 3. Herrmann Elena, 1:41.3. Knaben KG–2. Klasse: 1. Hauswirth Nik, 1:33.1; 2. von Siebenthal Fabian, 2:10.4; 3. von Siebenthal Raphael, 2:48.9.
Mädchen 3.–4. Klasse: 1. Lüthi Sophia, 2:17.4; 2. Reichenbach Aylea, 2:28.4; 3. Bach Andrina, 2:49.3. Knaben 3.–4. Klasse: 1. von Siebenthal Dario, 2:47.8. Mädchen 5.–6. Klasse: 1. von Siebenthal Ramona, 4:02.0; 2. Blum Julie, 4:29.8; 3. Kindler Jael, 4:42.0. Knaben 5.–6. Klasse: 1. Steffen Cyrill, 4:16.6; 2. Hauswirth Janne, 4:28.9; 3. Variso Francesco, 4:38.3. Mädchen 7.– 9. Klasse: 1. Reichenbach Danja, 4:46.9; 2. Steffen Leonie, 5:13.5; 3. von Siebenthal Sina, 5:27.4. Knaben 7.–9. Klasse: 1. Reichenbach Yanis, 4:18.5; 2. Lehmann Jean-Luc, 4:52.1; 3. von Siebenthal Noah, 6:53.6.
Skispringen: Mädchen 1.–2. Klasse: 1. Zumstein Amira, 100.0; 2. Sumi Tabea, 87.5; 3. Steffen Joelle, 85.0. Knaben 1.–2. Klasse: 1. Hauswirth Lasse, 135.0. Mädchen 3.–4. Klasse: 1. Büchner Leonie, 50.0. Knaben 3.–4. Klasse: 1. Baumer Matteo, 182.5; 2. Jungi Nick, 175.0; 3. von Siebenthal Elio, 170.0. Mädchen 5.–6. Klasse: 1. Blum Julie, 165.0. Knaben 5.–6. Klasse: 1. Schönmann Ben, 182.5; 2. Steffen Cyrill, 172.5. Mädchen 7.–9. Klasse: 1. Annen Noelia, 185.0; 2. Lehmann Eleanora, 177.5.
Knaben 7.–9. Klasse: 1. Moosmann Lyonel, 197.5; 2. Lehmann Jean-Luc, 195.0; 3. Reichenbach Yanis, 192.5. Tagessiegerin Mädchen: Annen Noelia. Tagessieger Knaben: Lyonel Moosmann.
Slalom: Mädchen 3.–4. Klasse: 1. Rey Carballa Valeria, 2:00.58 (+15.00). Knaben 3.–4. Klasse:
1. Reber Nico, 1:25.37; 2. Sumi Timon, 1:28.45; 3. Jungi Nick, 1:30.75 (+5.00). Mädchen 5.–6. Klasse: 1. Reber Elina, 1:12.85; 2. Michel Emily, 1:17.80; 3. Blum Julie, 1:20.28. Mädchen 7.–9. Klasse: 1. Annen Noelia, 1:12.17; 2. Lehmann Eleanora, 1:17.33. Knaben 7.–9. Klasse: 1. von Siebenthal Matthias, 1:03.06; 2. Annen Linus, 1:05.98; 3. Moosmann Lyonel, 1:08.57 (+5.00).
Snowboard: Mädchen: 1. Annen Noelia, 1:40.76; 2. Blum Julie, 1:40.88; 3. Reichenbach Sophia, 1:44.77. Knaben: 1. Reuteler Livio, 1:35.18; 2. von Grünigen Valentin, 1:43.77; 3. Oehrli Arnaud, 2:17.19.
Riesenslalom: Mädchen 1.–2. Klasse: 1. Sumi Tabea, 1:25.03; 2. Zumstein Amira, 1:25.74; 3. Kindler Louisa, 1:31.89. Knaben 1.–2. Klasse:
1. Galley Romeo, 1:28.54; 2. Hauswirth Lasse, 1:29.53; 3. Martinez Ewan, 1:31.52. Mädchen 3.–4. Klasse: 1. Sigrist Emely, 1:36.94; 2. Müllener Tanja, 1:38.96; 3. Bach Andrina, 1:38.97.
Knaben 3.–4. Klasse: 1. Jungi Nick, 1:18.95; 2. Sumi Timon, 1:21.72; 3. Brand Matis, 1:25.27.
Mädchen 5.–6. Klasse: 1. Reber Elina, 1:28.67; 2. Michel Emily, 1:34.98; 3. Blum Julie, 1:37.16.
Knaben 5.–6. Klasse: 1. Sumi Nico, 1:41.98; 2. Umbria Sergio, 1:42.11; 3. Teixeira Ferreira Tiago, 2:25.46 (+10.00). Mädchen 7.–9. Klasse: 1. Annen Noelia, 1:31.22; 2. Lehmann Eleanora, 1:36.88. Knaben 7.–9. Klasse: 1. von Siebenthal Matthias, 1:22.59; 2. Moosmann Lyonel, 1:26.84; 3. Gygax Fabio, 1:26.96.
Tagessiegerin Alpine Kombination: Elina Reber. Tagessieger Alpine Kombination: Matthias von Siebenthal.
Vierer-Kombination Langlauf/Skispringen/Slalom/Riesenslalom: Mädchen 5.–9. Klasse: 1. Annen Noelia, 5 Rangpunkte; 2. Lehmann Eleanora, 7; 3. Blum Julie, 9. Knaben 5.–9. Klasse: 1. Lehmann Jean-Luc, 4; 2. von Siebenthal Noah, 8.
Piccolini Mädchen/Knaben: 1. Hauswirth Yari, 33.27; 2. Ludi Flurin, 34.21; 3. Mösching Mayra, 36.14.































