Chiara Lanz war erneut die Schnellste im Stangenwald – gleich zweimal. (Fotos: Joel Jaggi)

Chiara Lanz bestätigt Topform

Die Skirennfahrerin Chiara Lanz aus Saanenmöser dominierte an beiden FIS-Rennen in Adelboden. Auch Luc Herrmann siegte erneut im Slalom.
Chiara Lanz war erneut die Schnellste im Stangenwald – gleich zweimal. (Fotos: Joel Jaggi)

Chiara Lanz bestätigt Topform

Die Skirennfahrerin Chiara Lanz aus Saanenmöser dominierte an beiden FIS-Rennen in Adelboden. Auch Luc Herrmann siegte erneut im Slalom.
Die Kategorien U12 (Trikot 91) und U10 (Trikot 128). FOTO: ANITA HUWILER

Drei Mädchenteams am UBS Kids Cup Team

Am vergangenen Sonntag fand in Bern die Regionalausscheidung des UBS Kids Cup Team statt. Das Saanenland war mit drei Mädchenteams des TV Saanen-Gstaad vertreten.
Die Kategorien U12 (Trikot 91) und U10 (Trikot 128). FOTO: ANITA HUWILER

Drei Mädchenteams am UBS Kids Cup Team

Am vergangenen Sonntag fand in Bern die Regionalausscheidung des UBS Kids Cup Team statt. Das Saanenland war mit drei Mädchenteams des TV Saanen-Gstaad vertreten.
Die diesjährigen Saanen-Bank-Jass-Sieger: v.l. Jürg Bratschi, Markus Lempen, Bethli Kohli, Ruth Moratti, Katharina-Anna Burch und Monica Bürki. FOTO: CORINNA MÜLLER

Bethli Kohli und Ruth Moratti gewinnen den Saanen Bank Jass

In einem spannenden Final haben Bethli Kohli und Ruth Moratti mit 2983 Punkten den diesjährigen Saanen Bank Jass gewonnen.
Die diesjährigen Saanen-Bank-Jass-Sieger: v.l. Jürg Bratschi, Markus Lempen, Bethli Kohli, Ruth Moratti, Katharina-Anna Burch und Monica Bürki. FOTO: CORINNA MÜLLER

Bethli Kohli und Ruth Moratti gewinnen den Saanen Bank Jass

In einem spannenden Final haben Bethli Kohli und Ruth Moratti mit 2983 Punkten den diesjährigen Saanen Bank Jass gewonnen.

Farbenfrohe Turnershow in Gsteig

Am Samstag, 25. November lud der Turnverein Gsteig-Feutersoey zu einer Schweizer Tour der besonderen Art ein.

Farbenfrohe Turnershow in Gsteig

Am Samstag, 25. November lud der Turnverein Gsteig-Feutersoey zu einer Schweizer Tour der besonderen Art ein.
Am vergangen Samstag wetteiferten die Schüler:innen aus dem Saanenland und dem Obersimmental sowie der J.-F.-Kennedy-Schule an der 43. Austragung des Sarina-Schulwettschwimmens um begehrte Medaillen und Pokale.  (Fotos: Eugen Dornbierer-Hauswirth)

Laut sein kann auch Ausdruck von Lebenslust und Freude sein

Das Substantiv Schwimmbad setzt sich zusammen aus den Verben schwimmen und baden. Gehen die Menschen ins Schwimmbad, um zu schwimmen oder um zu baden? Am vergangenen Samstag stellte sich diese Frage nicht, weil die Schüler:innen aus dem Saanenland und dem Obersimmental sowie der John-F.- Kennedy-Schule ...
Am vergangen Samstag wetteiferten die Schüler:innen aus dem Saanenland und dem Obersimmental sowie der J.-F.-Kennedy-Schule an der 43. Austragung des Sarina-Schulwettschwimmens um begehrte Medaillen und Pokale.  (Fotos: Eugen Dornbierer-Hauswirth)

Laut sein kann auch Ausdruck von Lebenslust und Freude sein

Das Substantiv Schwimmbad setzt sich zusammen aus den Verben schwimmen und baden. Gehen die Menschen ins Schwimmbad, um zu schwimmen oder um zu baden? Am vergangenen Samstag stellte sich diese Frage nicht, weil die Schüler:innen aus dem Saanenland und dem Obersimmental sowie der John-F.- Kennedy-Schule ...
Siegerbild: V.l. 2. Rang «Gerberstoss», 1. Rang «Püderkeschäs» mit Adrian Friedli von der Saanen Bank, 3. Rang «Querflöten & Pfeifen».

Power-Makronen und erfolgreiche «Püderkeschäs»

Am Samstag, 18. November fand bereits zum siebten Mal der Unihockey Saanen Bank Cup in der Turnhalle Ebnit statt. Das beliebte Turnier lockte nicht nur etablierte Teams aus der Region an. Es waren auch einige – zum Beispiel die Gruppe «we rock» aus dem Emmental – zum ersten Mal mit dabei.
Siegerbild: V.l. 2. Rang «Gerberstoss», 1. Rang «Püderkeschäs» mit Adrian Friedli von der Saanen Bank, 3. Rang «Querflöten & Pfeifen».

Power-Makronen und erfolgreiche «Püderkeschäs»

Am Samstag, 18. November fand bereits zum siebten Mal der Unihockey Saanen Bank Cup in der Turnhalle Ebnit statt. Das beliebte Turnier lockte nicht nur etablierte Teams aus der Region an. Es waren auch einige – zum Beispiel die Gruppe «we rock» aus dem Emmental – zum ersten Mal mit dabei.
Zufrieden an der Regatta Yacht Club Centenary Trophy. FOTOS: JÜRG KAUFMANN/GYC

Saisonabschluss für die Hundertjährigen mit einer grossartigen Regatta

In Saint-Tropez feierten die Mitglieder der beiden Segelclubs, Les Voiles de Saint-Tropez und Gstaad Yacht Club, den Saisonabschluss mit der grossartigsten Regatta von allen, der 12. Gstaad Yacht Club Centenary Trophy.
Zufrieden an der Regatta Yacht Club Centenary Trophy. FOTOS: JÜRG KAUFMANN/GYC

Saisonabschluss für die Hundertjährigen mit einer grossartigen Regatta

In Saint-Tropez feierten die Mitglieder der beiden Segelclubs, Les Voiles de Saint-Tropez und Gstaad Yacht Club, den Saisonabschluss mit der grossartigsten Regatta von allen, der 12. Gstaad Yacht Club Centenary Trophy.
{{alt}}

Saanen-Gstaad Auftaktsieger

Die Schützen der Gruppe Gstaad-Saanen starteten erfolgreich zur Oberländer Gruppenmeisterschaft Gewehr 10 Meter.
{{alt}}

Saanen-Gstaad Auftaktsieger

Die Schützen der Gruppe Gstaad-Saanen starteten erfolgreich zur Oberländer Gruppenmeisterschaft Gewehr 10 Meter.
Neues Ehrenmitglied Vroni Zumbrunnen umrahmt mit ihren ehemaligen Vorstandskolleginnen. FOTOS: TURNVEREIN SAANEN-GSTAAD, KATHRIN HEFTI

Geehrte, Beschenkte und guter Wein

Am Freitag, 10. November konnte der Präsident Bernhard Würsten 94 Vereinsmitglieder zur 21. ordentlichen Generalversammlung im Landhaus Saanen begrüssen. Nebst Ersatzwahlen für den Vorstand, wurden zwei Ehrenmitglieder ernannt.
Neues Ehrenmitglied Vroni Zumbrunnen umrahmt mit ihren ehemaligen Vorstandskolleginnen. FOTOS: TURNVEREIN SAANEN-GSTAAD, KATHRIN HEFTI

Geehrte, Beschenkte und guter Wein

Am Freitag, 10. November konnte der Präsident Bernhard Würsten 94 Vereinsmitglieder zur 21. ordentlichen Generalversammlung im Landhaus Saanen begrüssen. Nebst Ersatzwahlen für den Vorstand, wurden zwei Ehrenmitglieder ernannt.
Hinten: Thomas Trachsel, Tatjana Röthlin, Mike Matti, Simon Feuz; vorne: Jules van Enckevort, Sybille Hofmann und Sam Matti. FOTO: BADMINTONCLUB GSTAAD

Badmintonclub Gstaad im Flow

Die Interclubsaison hat wieder angefangen. Der Badmintonclub Gstaad hat bisher gute Resultate erzielt.
Hinten: Thomas Trachsel, Tatjana Röthlin, Mike Matti, Simon Feuz; vorne: Jules van Enckevort, Sybille Hofmann und Sam Matti. FOTO: BADMINTONCLUB GSTAAD

Badmintonclub Gstaad im Flow

Die Interclubsaison hat wieder angefangen. Der Badmintonclub Gstaad hat bisher gute Resultate erzielt.
Überraschung gelungen: der Moment, in dem Anja von Allmen mitten in der letzten Qualifikationsrunde erfährt, dass sie zum Alinghi-Team gehört. (Foto: Alinghi Red Bull Racing/Mihai Stetcu)

Anja von Allmen: «In den letzen Wochen ist fast alles wie ‹am Schnüerli› aufgegangen»

«Diese Medaille bedeutet mir sehr viel», mit diesen Worten nahm die Seglerin Anja von Allmen im Oktober die Silbermedaille an den U21-Weltmeisterschaften in Tanger in Empfang. Ausserdem qualifizierte sie sich Team Alinghi Red Bull Racing und dessen Teilnahme am Youth & Women's America's Cup 2024 ...
Überraschung gelungen: der Moment, in dem Anja von Allmen mitten in der letzten Qualifikationsrunde erfährt, dass sie zum Alinghi-Team gehört. (Foto: Alinghi Red Bull Racing/Mihai Stetcu)

Anja von Allmen: «In den letzen Wochen ist fast alles wie ‹am Schnüerli› aufgegangen»

«Diese Medaille bedeutet mir sehr viel», mit diesen Worten nahm die Seglerin Anja von Allmen im Oktober die Silbermedaille an den U21-Weltmeisterschaften in Tanger in Empfang. Ausserdem qualifizierte sie sich Team Alinghi Red Bull Racing und dessen Teilnahme am Youth & Women's America's Cup 2024 ...
Briar Schwaller-Hürlimann hoch konzentriert, kurz vor der Steinabgabe. Curlingwissen: Mit der Stoppuhr, die an ihrer Hosentasche befestigt ist, misst sie, wie lange der Stein von der Abgabe bis ins Ziel braucht. Das gibt ihr Aufschluss über die Eisbeschaffenheit und lässt die folgenden Spielzüge planen. (Fotos: AvS & zvg)

Sieg für Schweizer Team am Internationalen Curling Turnier Gstaad

Am ersten Internationalen Curling Turnier Gstaad kämpften zwölf Topteams aus ganz Europa um den Turniersieg. Das Team Perret/Rios sorgte für einen Schweizer Sieg.
Briar Schwaller-Hürlimann hoch konzentriert, kurz vor der Steinabgabe. Curlingwissen: Mit der Stoppuhr, die an ihrer Hosentasche befestigt ist, misst sie, wie lange der Stein von der Abgabe bis ins Ziel braucht. Das gibt ihr Aufschluss über die Eisbeschaffenheit und lässt die folgenden Spielzüge planen. (Fotos: AvS & zvg)

Sieg für Schweizer Team am Internationalen Curling Turnier Gstaad

Am ersten Internationalen Curling Turnier Gstaad kämpften zwölf Topteams aus ganz Europa um den Turniersieg. Das Team Perret/Rios sorgte für einen Schweizer Sieg.
Der Swiss Ice Hockey Day in Gstaad hat viele Eishockeyfans angezogen. FOTOS: ERICH KÄSER

Swiss Ice Hockey Day auf dem Eisfeld in Gstaad

Viele jugendliche Eishockeyfans und solche, die es werden wollten, fieberten dem Sonntag, 5. November entgegen und freuten sich, mit den Stars des SC Bern, des EHC Biel und des Lausanne HC Féminin ein Training durchzuführen. Trotz Dauerregen wimmelte es nach der Gruppeneinteilung auf dem Eis von K ...
Der Swiss Ice Hockey Day in Gstaad hat viele Eishockeyfans angezogen. FOTOS: ERICH KÄSER

Swiss Ice Hockey Day auf dem Eisfeld in Gstaad

Viele jugendliche Eishockeyfans und solche, die es werden wollten, fieberten dem Sonntag, 5. November entgegen und freuten sich, mit den Stars des SC Bern, des EHC Biel und des Lausanne HC Féminin ein Training durchzuführen. Trotz Dauerregen wimmelte es nach der Gruppeneinteilung auf dem Eis von K ...
Seglerin Anja von Allmen startet derzeit durch. (Foto: zVg)

WM-Silbermedaille und Alinghi-Youth & Women's-Team-Qualifikation für Anja von Allmen

Anja von Allmen, Mitglied im Swiss Sailing Team (SST) und im Gstaad Yacht Club, holte sich neben der frühzeitigen Qualifikation für den America’s Cup in einem der Alinghi-Teams auch noch die Silbermedaille an der U21-Weltmeisterschaft in Marokko.
Seglerin Anja von Allmen startet derzeit durch. (Foto: zVg)

WM-Silbermedaille und Alinghi-Youth & Women's-Team-Qualifikation für Anja von Allmen

Anja von Allmen, Mitglied im Swiss Sailing Team (SST) und im Gstaad Yacht Club, holte sich neben der frühzeitigen Qualifikation für den America’s Cup in einem der Alinghi-Teams auch noch die Silbermedaille an der U21-Weltmeisterschaft in Marokko.
Hol dir Tipps von den Profis am Swiss Ice Hockey Day! FOTO: ARCHIV AVS/NICOLAS GEISSBÜHLER

Es wird wieder Eishockey gespielt

Vor knapp zwei Wochen wurde der Trainingsbetrieb auf der Gstaader Eisbahn aufgenommen. Etliche Spieler:innen des HC Gstaad-Saanenland haben bereits ihre ersten Meisterschaftsspiele absolviert. Bis im März des nächsten Jahres werden sie regelmässig auf der Gstaader Eisbahn trainieren und sowohl Matches ...
Hol dir Tipps von den Profis am Swiss Ice Hockey Day! FOTO: ARCHIV AVS/NICOLAS GEISSBÜHLER

Es wird wieder Eishockey gespielt

Vor knapp zwei Wochen wurde der Trainingsbetrieb auf der Gstaader Eisbahn aufgenommen. Etliche Spieler:innen des HC Gstaad-Saanenland haben bereits ihre ersten Meisterschaftsspiele absolviert. Bis im März des nächsten Jahres werden sie regelmässig auf der Gstaader Eisbahn trainieren und sowohl Matches ...
Das Podest im Campanilla-Cup: das Siegerteam aus Uzwil, flankiert von den zwei Teams des Bowls Club Gstaad.

Bowlssaison 2023 endet international im Ausland

Während im Sportzentrum Gstaad die Curlinghalle auf die Wintersaison vorbereitet wurde, ging die Bowlssaison im Ausland in die Verlängerung…
Das Podest im Campanilla-Cup: das Siegerteam aus Uzwil, flankiert von den zwei Teams des Bowls Club Gstaad.

Bowlssaison 2023 endet international im Ausland

Während im Sportzentrum Gstaad die Curlinghalle auf die Wintersaison vorbereitet wurde, ging die Bowlssaison im Ausland in die Verlängerung…
Kleine und grosse Wanderer mit Aussicht auf den Arnensee. FOTOS: ZVG

Herrliche Herbsttour des Skiclubs Grund

Am vergangenen Sonntag, 22. Oktober traf sich der Skiclub Grund zur alljährlichen Herbsttour. Der in diesem Frühling neu gewählte Tourenleiter Michel Stähli organisierte seine erste Wanderung in der vertrauten Region des Saanenlands und dem anliegenden Kanton Waadt.
Kleine und grosse Wanderer mit Aussicht auf den Arnensee. FOTOS: ZVG

Herrliche Herbsttour des Skiclubs Grund

Am vergangenen Sonntag, 22. Oktober traf sich der Skiclub Grund zur alljährlichen Herbsttour. Der in diesem Frühling neu gewählte Tourenleiter Michel Stähli organisierte seine erste Wanderung in der vertrauten Region des Saanenlands und dem anliegenden Kanton Waadt.
Die Tagessieger (11 km): Sonja Herrmann-Schläppi und Jonathan Schmid. (Fotos: Eugen Dornbierer-Hauswirth)

Wenn in Feutersoey die Blätter von den Bäumen fallen, rennen Läuferinnen und Läufer hinauf zum Arnensee

Mit der 43. Austragung des Berglaufes Feutersoey-Arnensee wurden auch erstmals die Siegerin beziehungsweise der Sieger des Simmental-Saanneland Cups Si-Sa erkoren. 13 Läuferinnen und 26 Läufer kämpften am 22. Oktober bei herrlichem Herbstwetter um die Bestzeit. Der Stolz der Eltern und des Organisators ...
Die Tagessieger (11 km): Sonja Herrmann-Schläppi und Jonathan Schmid. (Fotos: Eugen Dornbierer-Hauswirth)

Wenn in Feutersoey die Blätter von den Bäumen fallen, rennen Läuferinnen und Läufer hinauf zum Arnensee

Mit der 43. Austragung des Berglaufes Feutersoey-Arnensee wurden auch erstmals die Siegerin beziehungsweise der Sieger des Simmental-Saanneland Cups Si-Sa erkoren. 13 Läuferinnen und 26 Läufer kämpften am 22. Oktober bei herrlichem Herbstwetter um die Bestzeit. Der Stolz der Eltern und des Organisators ...
Das Podest der Skisprungteams im Grünen: Schweizermeister wurde das Team ZSSV 1 vor ZSV 1 und BOSV 1, zu dem Sandro Hauswirth (3. v.r.)gehörte. (Fotos:zvg/AvS)

Der Winter liegt in der Luft

Die Schweizer Skispringer hatten bereits ihre nationalen Titelkämpfe. Die Eisbahn Gstaad schaut auf das erste Betriebswochenende mit vielen Besuchern zurück.
Das Podest der Skisprungteams im Grünen: Schweizermeister wurde das Team ZSSV 1 vor ZSV 1 und BOSV 1, zu dem Sandro Hauswirth (3. v.r.)gehörte. (Fotos:zvg/AvS)

Der Winter liegt in der Luft

Die Schweizer Skispringer hatten bereits ihre nationalen Titelkämpfe. Die Eisbahn Gstaad schaut auf das erste Betriebswochenende mit vielen Besuchern zurück.
Am Herbsthöck des BOSV EX-KLUSIV Clubs tauschten sich die Clubmitglieder, unter ihnen Karl Eggen (links) und Christian von Siebenthal (3. v. l.), über Vergangenes und Aktuelles aus. FOTO: ZVG

Von Abländschen nach Zermatt

Karl Eggen, langjähriger Präsident von Swiss Snowsports und heute in Zermatt daheim, ist in Abländschen aufgewachsen. Von seinen Stationen, darunter auch jene im Saanenland, berichtete er am Clubtreffen von BOSV EX-KLUSIV.
Am Herbsthöck des BOSV EX-KLUSIV Clubs tauschten sich die Clubmitglieder, unter ihnen Karl Eggen (links) und Christian von Siebenthal (3. v. l.), über Vergangenes und Aktuelles aus. FOTO: ZVG

Von Abländschen nach Zermatt

Karl Eggen, langjähriger Präsident von Swiss Snowsports und heute in Zermatt daheim, ist in Abländschen aufgewachsen. Von seinen Stationen, darunter auch jene im Saanenland, berichtete er am Clubtreffen von BOSV EX-KLUSIV.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote