Noch nie dagewesenes sportliches Niveau
07.08.2025 SportDie 28. Ausgabe des Hublot Polo Gold Cups Gstaad vom 21. bis 24. August verspricht mit einem aussergewöhnlich starken Teilnehmerfeld spannende Spiele. Auch die Poloparade auf der Promenade ist einen Besuch wert.
KEREM S. MAURER
Dass am Hublot Polo Gold Cup ...
Die 28. Ausgabe des Hublot Polo Gold Cups Gstaad vom 21. bis 24. August verspricht mit einem aussergewöhnlich starken Teilnehmerfeld spannende Spiele. Auch die Poloparade auf der Promenade ist einen Besuch wert.
KEREM S. MAURER
Dass am Hublot Polo Gold Cup Gstaad Polospiele auf höchstem Niveau geboten werden, ist man sich seit Jahren gewohnt. Doch heuer versprechen die Veranstalter ein bisher unerreicht hohes sportliches Niveau. «Wir haben in diesem Jahr das Glück, dass in jeder Mannschaft mindestens einer der besten argentinischen Spieler nach Gstaad reist. Dies verspricht ein optimales Niveau der Spiele, das es so in Gstaad noch nie gegeben hat», freut sich der Präsident des Hublot Polo Gold Cups Gstaad, Pierre E. Genecand, auf Anfrage dieser Zeitung.
Ausser dem Wetter ist alles organisiert
Fragt man Pierre E. Genecand, der in diesem Jahr zum 20. Mal das Poloturnier in Gstaad organisiert, was in diesem Jahr punkto Turnierplanung die grösste Herausforderung darstellt, antwortet er, man habe es bis heute geschafft, die Planungen einzuhalten, die Organisation funktioniere perfekt, aber: «Die grösste Herausforderung und gleichzeitig die einzige, die wir nicht kontrollieren können, ist das Wetter. Vor allem mit den Vorhersagen, die jedes Jahr immer ungenauer werden.» Und was sollte man in diesem Jahr nicht verpassen? Dazu noch einmal der Turnierdirektor: «Da ich als Präsident sehr egoistisch bin, würde ich sagen, man darf nichts verpassen. Man sollte alle Spiele besuchen, weil alle Teams auf demselben Niveau spielen.» So steige die Spannung mit jedem Spiel bis zum Final am Sonntag. Und die grosse Poloparade am Freitag ab 16 Uhr in der Gstaader Promenade sei immer ein Besuch werte, findet Genecand.
Neuer Sponsor, neues Team
Und dann gibt es noch ein Team, das unter dem Banner eines neuen Sponsors aufspielt. Was gibt es zu diesem neuen Sponsor zu sagen? Dazu noch einmal Pierre E. Genecand: «Stefano Albinati ist Eigentümer und CEO seiner Firma Albinati Aeronautics, die Privatflugzeuge verwaltet.» Er sei nicht nur ein langjähriger Freund, sondern auch sehr aktiv in Gstaad. Für ihn und vor allem für seine Kunden sei der Polosport sehr vertraut, da viele Spieler seine Flugzeuge benutzten. Für Albinati Aeronautics sei es ein weltweit einzigartiger Vorteil, dass ein Poloturnier auf einem Flughafen stattfinde.
Kein Ladys-Polo in Gstaad
Im Nachgang der Uefa Fussballeuropameisterschaft der Frauen und hinsichtlich der Tatsache, dass es auch Frauen gibt, die Polo spielen, drängt sich die Frage auf, ob es auch in Gstaad dereinst ein Ladys-Poloturnier gibt. «Es gibt viele Frauen, die Polo spielen. Insbesondere im letzten Jahr hatten wir eine von ihnen unter den anwesenden Teams», sagt Pierre E. Genecand. Allerdings sei die Berechnung der Handicaps bei Frauen nicht gleich wie bei den Männern. Es sei daher unmöglich, ein reines Frauenteam in Gstaad gegen Männerteams antreten zu lassen. «Man müsste daher wie in Argentinien ein Frauenturnier veranstalten, aber dann wäre das Niveau nicht mehr das gleiche», erklärt Genecand und ergänzt: «In den USA, in Frankreich und England werden bereits Frauenturniere durchgeführt.»
DIE TEAMS
Team Hublot
Jürgen Schroeder (Captain, GER, 0), Adrien Laplacette (ARG, 6), Juan Esteban Uribe (Col, 5), Anton Grabosch (Ger, 3). Total Handicap: 14
Team Kielder Agro
Juan Pepa (Captain, ITA, 2), Bautista Bello (ARG, 4), Antonio Manzano (ARG, 0), Nicolas Pieres (ARG, 8). Total Handicap: 14
Team Gstaad Palace
Markus Gräff (Captain, SUI, 0), Thomy Gräff (SUI, 3), Francisco Fucci (ARG, 4), Martin Podesta (ARG, 7).
Total Handicap: 14
Team Albinati Aeronautics
Fabio Meier (Captain, SUI, 1), Luca Meier (SUI, 1), Marcos Rooney (ARG, 5), Juan Jauretche, (ARG, 7).
Total Handicap: 14