Friedlicher Folkloreanlass im Herzen von Gstaad
17.06.2024 KulturQuasi als Hauptprobe für das Ländlerfest am Samstag fand am Freitagnachmittag/-abend die Ländlerparty auf dem Kapälliplatz in Gstaad statt. Drei Formationen begeisterten das Publikum bis spät in die Nacht. Nachdem der Vorlauf geglückt war, stand dem Ländlerfest mit 13 Formationen am Samstag nichts mehr im Weg. Ein reiches Angebot am Bauernmarkt rundete das Fest schön ab.
ERICH KÄSER
An insgesamt fünf Standorten (Charly’s Gstaad, Sporthotel Victoria, Kapälliplatz, Rialto Restaurant&Bar und Posthotel Rössli) spielten abwechselnd zehn verschiedene Formationen aus dem Saanenland über das Jauntal bis quer durch die Schweiz nach Appenzell. Sporadische Einlagen wurden vom Jodel-Quartett Herger, der Alphorngruppe Gstaad und der Jodlergruppe Hirschberg aus Appenzell vorgetragen.
Arnold Welten und das Team vom Brauchtum & Volksmusik schreiben jene Formationen an, welche sie gerne in Gstaad spielen lassen würden. Viele Musikgruppen fragen jeweils schon weit zum voraus an, ob sie wieder in Gstaad musizieren dürfen, es sei immer so ein cooler Event! Die Frage, ob das Wetter gut sein werde, beschäftigte das Team schon Tage zum Voraus, sei eine gute Witterung doch die Grundlage für diesen Open-Air-Anlass, sagt Welten. Glücklicherweise zeigte sich das Wetter von seiner passablen Seite und die Zuhörenden versammelten sich reihenweise um die Spielstätten. Am Samstag um 22 Uhr begann die Stubete auf dem Kapälliplatz, bis die letzten Gäste zufrieden nach Hause gingen!
Ein schönes Angebot an Speisen und Getränken wurde serviert. Ein Folkloreanlass wie dieser könne ohne die vielen Sponsoren nicht durchgeführt werden, zumal kein Eintritt verlangt werde, so Arnold Welten. Er bedankt sich von Herzen bei allen, die als Spendende die Volksmusik stark unterstützen und bedankt sich auch bei der Gastronomie.








